Du bist nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 20. Februar 2008, 11:51

Schade, das sehe ich jetzt erst. Ich wäre gerne dabei gewesen, aber am 23.2. geht's bei mir garnicht.

23

Donnerstag, 21. Februar 2008, 09:32

Hallo,
ich bin mit dabei. Mit Peleng, aber ohne Stativ und 303SPH, das ist für solche Unternehmungen zu sperrig und schwer.
Ich bin aber schon sehr neugierig, wie ich meine Ausrüstung "stadttauglich" machen kann!


24

Donnerstag, 21. Februar 2008, 09:45

Stadttauglich...

Ich werde wohl nur ein Monopod mitnehmen - nicht so sperrig.
Die letzten Versuche waren super.

Freue mich.



25

Freitag, 22. Februar 2008, 00:04

Teilnehmer...

Gerade eben Antwort bekommen:

Willy Kaemena (PanotoolsNG) hat gerade sein Erscheinen am Samstag angekündigt.

Jesse Lee (chinavr.net) ist momentan in Lüneburg - vielleicht kommt er noch dazu.

Die beiden geben dem Ganzen dann ja einen besonderen Touch.



Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

26

Freitag, 22. Februar 2008, 22:08

Gibt es irgendeine Möglichkeit, später dazuzustoßen.
Ich weiß noch nicht, ob ich es morgen schaffe, und würde mir den "Touristen-Marathon" eigentlich ganz gerne ersparen.

27

Freitag, 22. Februar 2008, 23:00

Zustossen

Na klar,
ich denke einen Touristen-Marathon werden wir nicht inlegen :-))

Ich geb hier mal einfach meine Telefonnummer durch, dann kann man sich ja
irgendwo treffen.

                         0174 68 34 688

Also - bis dann.



28

Samstag, 23. Februar 2008, 02:22

Schade........ich wäre so gerne dabei gewesen, aber es klappt leider nicht. Ich wünsche maximale Erfolge und ne Menge Spaß beim Treffen morgen!

Gibt es im Nachhinein ne kleine Auswertung des Treffens hier im Forum für diejenigen, die leider nicht teilnehmen können/konnten? Wäre schön.

 

Gruß Rajko


29

Sonntag, 24. Februar 2008, 00:33



Hier mal ein schnell mit dem Peleng-Fisheye, 8 mm Brennweite,  geschossenes Pano vom alten Elbtunnel. Belichtungszeit: 2,5 sec. Blende 16, ISO 200, Canon EOS 350 D. Mit dem (schnell mal ausgeliehenen) Stativ gehts einfach besser. Leider hab ich nicht die Symmetrie beachtet. Aber da liefen so viele Leute herum, dass es schon schwierig war, Aufnahmen ohne Publikum zu schießen. Die Handaufnahmen aus den engen Räumen der Rickmer Rickmers wurden nicht so gut.

War ein schönes Treffen! Mehr Bilder kommen!
--- Und wer möchte, kann sich den HELI-X-Sim downloaden und das Heli-Fliegen an diesem ungewöhnlichen Ort auf engstem Raum üben.
Hier gibt's die Szenerie dazu:
http://www.szenerien.de/HELI-X-Szenerien/index.htm

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (24. Februar 2008, 01:52)


30

Samstag, 1. März 2008, 00:13

Kleine Nachlese - Webalbum

Hallo,
ein paar Bilder vom Treffen habe ich in ein Webalbum gepackt:

http://www.szenerien.de/Panorama-Communi…lbum/index.html

Da die Originalbilder als Diashow mit dabei sind, lasse ich das Album nur ein paar Wochen auf dem Server, hoffe, das reicht Euch.


31

Samstag, 1. März 2008, 11:38

Hallo Harald,

na fotogen sind wir ja alle nicht ... aber ist trotzdem mal schön anzuschauen ;-)

Anbei zwei Panoramen von mir, welche ich beim Treffen auf der Rickmer Rickmers geschossen hatte:

Pano 1 - Rickmer Rickmers über Deck
Pano 2  -Rickmer Rickmers unter Deck

Gruß Bernd

32

Samstag, 1. März 2008, 20:06

Hallo zusammen,

wirklich tolle Panoramen und auch Bilder. Leider für einen Hessen etwas zu weit vom Schuss, sonst hätte ich auch gerne von euch gelernt.

Es war bestimmt toll.

Gruß asu Hessen

Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

33

Samstag, 1. März 2008, 22:02

Hallo Wolfgang,

ja, es war ein klasse Treffen, leider aber auch zu kurz. Nach dem Michel war leider schon Schluß. Für alles, also Locations aufsuchen, Panos schießen und den intensiven Austausch von Erfahrungen ist die Zeit zu knapp gewesen. Aber es war schon ein schöner Anfang und man kann das ja wiederholen.
Gelernt habe ich auf jeden Fall, dass es Zeit für ein paar Anschaffungen wird. Auf Radtouren komme ich mit meinem schweren Gerät ja noch gut zurecht, für weitere Fußmärsche ist ein leichteres Equipment mit einem besseren Fisheye als mein Peleng schon günstiger.
Wie einfach das geht, habe ich bei Willy, Bernd und Mike gesehen. Bernds Deckpano zeigt ja auch sehr schön, welches Gespür er für den optimalen Standort hat. Verglichen mit meinem, das ich aus der Hand gschossen habe, und bei dem ich, - lohnt aber nicht - den Schatten retuschieren müsste, hat Bernd im Schatten gestanden und damit seinen eigenen verdeckt. Auch die Farben sind bei ihm viel natürlicher.
Willys Blitztechnik war sehr eindrucksvoll und die Ergebnisse sprechen für sich.

34

Sonntag, 2. März 2008, 17:06

Treffen wiederholen...

Harald:
kann man ja wiederholen und eine größeres Programm erstellen. Es waren ja einiege dabei, ie wieder zur Arbeit mussten usw.
Aber es war schon prima, das überhaupt sowas zustande gekommen ist. Es wird ja nicht das letzte hier oben gewesen sein.
Lübeck wäre ja auch ein klasse Ort - da kann man in kürzester Entfernung 100-erte von Panos machen.

Hier ein paar von mir und Willy. Benrd hat seine ja schon bereistgestellt:

Rickmer Rickmers (Übersicht: links auf die Thumbs klicken)
http://www.netzserver1.de/pg8/index.php?…rsion=Quicktime

Michel:
http://www.netzserver1.de/pg8/index.php?…rsion=Quicktime

35

Sonntag, 2. März 2008, 18:13

Die Rickmer Rickmers, ist ja eine ware Fundgrube für Panos und normalen Bildern.
Besonders das Deckspano, direkt am Steuer finde ich klasse.

Was den Genuss des Betrachtens, in Mike´s Galerie etwas schmälert, ist die Einstellung des Zooms.
Besonders bei Widescreen Monitore ist alles total verzehrt... da ist erstmal ranzoomen angesagt.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

36

Sonntag, 2. März 2008, 18:21

Willys Blitztechnik war sehr eindrucksvoll und die Ergebnisse sprechen für sich.

Wie? Wo? Was? Warum?
Und vor allem, WER erzählt uns mehr darüber?
Liest du hier mit Willy?

Neugierig,

Klaus

37

Sonntag, 2. März 2008, 18:55

Zoom

Ralf:

ZOOMEN - eigentlich ist es so eingestellt, das man einen Überblick ohne Zoom bekommen soll.

Auf meinem Monitor 1280 x 1024 ohne Sidebar ist es OK, mit Sidebar mir schon ein wenig zu klein - deswegen die Immervision auf Fullscreen umgeschaltet --> OK, ME beste Übersicht.

Bislang habe auch keine Rückmeldung dieser Art bekommen.

@Klaus:
Blitztechnik:
Die hat mich fasziniert - dewegen jetzt einen Blitz mit Diffusor gekauft :-)) (noch nicht da : DPZ38 )

Original einer Mail von Willy:
...
Mit dem Blitzen das ist so trial und error. Auf jeden fall hift ein 
guter Diffusor  und dann probieren  in Menschenmassen geht es nur um 
das Aufhellen von Gesichtern  da reicht meist  manuell 1/10 der 
Leistung  ansonsten ist das natuerlich abhaengig von der Umgebung , 
Reflexen etc.

Und ansonsten  wuesste ich auch nichts besonderes. Zeit kann man bis 
zu 1/15 gut halten wenn es keine beqwegten Objekte gibt.
...

Wie in diesem Bild zu sehen ist:

http://www.netzserver1.de/pg8/index.php?…rsion=Quicktime

hat er seinen Blitz ca.  45° nach unten und parallel zu Kamera.
In seinen Aufnahmen ist es einfach bestechend welche Klarheit in schlechten Lichtverhältnissen erzielt wird.

Willys "Elbtunnelblitz":
http://homepage.mac.com/wkaemena/FS/Hamburg/Elbtunnel/

Ich habe mir den Exakta DPZ 38 bestellt, der kann für EOS  ETTLII  und - das ist viel wichtiger - manuell von 1/16 bis ??? eingestellt werden. Kostet 89€ -> also mal versuchen damit :-))

Es ist eben doch noch sehr experimentell das Ganze.


38

Dienstag, 4. März 2008, 10:43

Hallo,

 

toll, dass man hier als zwangsläufig "Daheimgebliebener", in Bild und Wort einen Eindruck vom Panotreffen erhält. Sehr schöne Panos und Bilder sind entstanden. Das Wetter hat bei den Außenaufnahmen ja auch richtig gut mitgespielt. Ich ärgere mich immer mehr, dass ich nicht dabei sein konnte. Zumal ich noch einen Tag zuvor in Panox Heimatstädtchen war. Aber vielleicht gibt es ja nochmal ein Treffen dieser Art.

 

Gruß Rajko