Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Also ist die D3/D300 nicht besser als die 5D - so scheint es mir.
.... Projekt - aufgenommen mit der Fuji S5 / Sigma 8, 3.5 - ....
Es sind ISO 3200 ! Nacht-Aufnahmen eines Open-Air Konzerts, 1/15 Sek - f 3.5, auf Einbein.
Zusätzlich sind die Aufnahmen im Konverter noch um eine Belichtungsstufe gepusht (+ 1 EV) !
Das ist also so ungefähr das schlimmste, was du an Rauschen so bekommen kannst.
( Ist auch schlimm, aber mach das erst mal mit 'ner anderen Cam )
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (20. Januar 2008, 21:40)
Die Nikon 3D schaltet bei Objektiven, die nicht für Vollformat ausgelegt sind, in den Crop-Modus, d.h. nur die Mitte des Sensors wird ausgewertet.
Keine eindeutige Aussagen - jeder schwelgt sein Liebchen übern grünen Klee.
Keine eindeutige Aussagen - jeder schwelgt sein Liebchen übern grünen Klee.
Ich denke, Du bist da zu streng.
ich habe hier nur eine 5D aus Deiner Liste, wie soll ich das vergleichen?
Du vergleichst auch sehr unterschiedliche Konzepte. Die D5 ist in dem Kreis die einzige Kamera, die mit angeprockeltem Fremdobjektiv betrieben wird.
Das bringt ordentlich Nachteile mit sich, von der nur geschätzten Fokussierung bis hin zu den fehlenden EXIF-Tags zur Brennweite.
Hat aber durch die Kombination Vollformat mit 10,5mm große Vorteile in Hinsicht auf den möglichen Bildwinkel, dadurch werden Freihandaufnahmen viel einfacher.
Also ich ware ja immer noch fuer 5d + Tokina 10-17.
- keine Adaptierung,
- 2 fuer Panos brauchbare Linsen in einem
und die Qualitaet muss sich m.E. auch nicht verstecken: http://michel.thoby.free.fr/Tokina_10_17…kkor_Canon.html
Fuer die fachgerechte Rasur muss sich doch jemand finden lassen ...
PS:
Sigma haette ein echtes Geschaeft machen koennen, haetten die neuen Fisheyes fuer crop abnehmbare Sonnenblenden ;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (26. Januar 2008, 12:14)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (26. Januar 2008, 13:51)
Hier ist eine Anleitung mit der Methode von Wim Koorneef:
http://michel.thoby.free.fr/Tokina_10_17…Wim_method.html
...da werde ich mir wohl auch ein Tokina holen und die Eisensäge wetzen!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (26. Januar 2008, 15:24)
Ich habe heute mal Tests zum Bildrauschen gemacht. Die Ergebnisse von Ken Rockwell kann ich nicht reproduzieren.
Florian
© 2006-2025