Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Sonntag, 20. Januar 2008, 11:39

Hallo Mike,

hier ist die entscheidende Teststelle:

http://www.kenrockwell.com/nikon/d3/iso-1.htm

Nun kann man D3 und 5D schon vom Preissegment her nicht vergleichen, aber von diesem Ergebnis aus betrachtet würde ich sagen:

5D vs D300: 5D besser
5D vs D3: D3 besser - allerdings eben auch eine neue Technik gegen eine alte ausgespielt. Deshalb würde ich eben abwarten, was ein 5D-Nachfolger bringt. Wenn das Preissegment gleich bleibt, aber die Leistungen an die D3 herangeschraubt werden, wär die Sache klar...

lg
Michael

edit: nochmal ein Originalzitat von Ken Rockwell: "The 5D, reigning champ, is trashed by the D3. It is as sharp as the Nikon D3, but noisier. Sayonara, 5D. The D3 is as sharp, but far cleaner."

Also ist die D3/D300 nicht besser als die 5D - so scheint es mir.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

22

Sonntag, 20. Januar 2008, 15:12

Vergleich...

Michael:
ich hatte mich auch vertan sollte D300 heissen - schon klar das die 5D mit der 3D nicht mithalten kann  (und soll, schon wegen der Zeit & Preis). Aber auch Ken Rockwell und ander belegen der 5D ausgezeichnete Rasucheigenschaften und Nikon dafür eine besonder interen Bearbeitung (auch der RAWs).
Für mich würde es richtig bedeuten: Fuji S5 (preiswerte Alternative), D300 oder Canon 5D (schmerzlichste Lösung)

Ich werde mit mal Klaus´s Bilder reinziehen, habe ähnliche ja gemacht- das werde ich in einer stillen Stunde mal vergleichen.

Es eilt ja nicht und iwe schon mehrfach angemerkt: wenn Canon mit ner neuen kommt wird ev. die 5D noch weiter fallen (im Preis :-))
Dann lohnt es sich ev. auf 5D und Tokina umzusteigen.

Klaus:
wie hast du Noiseware für deine Bilder eingestellt ?
Ich würde gleiche Einstellung mal bei meiner D80 versuchen wollen.

23

Sonntag, 20. Januar 2008, 20:02

.... Projekt - aufgenommen mit der Fuji S5 / Sigma 8, 3.5 - ....
Es sind ISO 3200 ! Nacht-Aufnahmen eines Open-Air Konzerts, 1/15 Sek - f 3.5, auf Einbein.
Zusätzlich sind die Aufnahmen im Konverter noch um eine Belichtungsstufe gepusht (+ 1 EV) !
Das ist also so ungefähr das schlimmste, was du an Rauschen so bekommen kannst.
( Ist auch schlimm, aber mach das erst mal mit 'ner anderen Cam )

Ich habe das fertige Pano jetzt mal zur Demonstration hochgeladen (nur QT und Deval).
Ja natürlich rauscht es, die Qualität ist nicht toll, aber zur Not .......
Also, ich finde erstaunlich, was man aus so einem Fuji-S5 ISO 3200 RAW herausholen kann.
Was meint ihr?

Saludos,
Klaus

24

Sonntag, 20. Januar 2008, 21:22

Fuji

Ja Klaus, das stimmt.
Wieviel hast du Unterbelichtet bzw. worauf ???

Ich habe bei solchen Aufnahmen imm der dunkelsten & hellsten Punkt angefahren und dann versucht nicht unter -1,5-2 EBV (das sind 3 Striche in der Nikon ???) unterzubelichten.
Irgendwie bin ein "Lichtschützer" - aber boah: da kommt echt ne hölliche Rauscherei raus, wenn man dann per SHO oder PS die Tiefen wieder anhebt !!!
NX kann das Rauschen ja gut entfernen: habe dann aber ein Wachsfigurenkabinett.
Mit manuellem NeatImage(50% in und 50% out) oder Noiseware (60% / 60%) sieht es bei 640 ISO schon wieder ganz passabel aus.
Aber nicht im Fullscreen !!!

Ich habe deine Originale mal mit meinen Verglichen: deine 3200 sind in etwa Nikon 800- er.
Ich sehe schon - Bernd hat wol Recht : um eine VF komme ich dann nicht herum.

Hier mal ein Vergleich Nikon D80 Sigma 8mm/F3.5   ISO 640 / F 5.6 / 1/8s   alles FOV 25,6  entspr. etwa 200% Crops
Reihenfolge: Original (oben links)  daneben Neat Image (manuell 50% IN  50% Out)  unten Noiseware (standard Col 60%  Lum 60%)
Original FOV26 etwa 200%NeatImage 50%IN  50%OUTFOV 26 etwa 200% Noiseware 50% IN   50% OUT













Edit:
irgendwie bekomme ich die Bilder nicht so hübsch hier rein : also mit dem Browser anschauen.
Am Besten: runterladen und dann im schnellen Wechsel den Unterschied sehen - ME deutlich. NeatImage gefällt mir besser, der Fußboden (Parkett) hat auch noch Zeichnung erhalten.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (20. Januar 2008, 21:40)


25

Montag, 21. Januar 2008, 01:57

Die 3D schaltet übrigens mit dem 10.5er in den Crop-Modus, nix Zirkular - außer jemand hat einen Workaround gefunden, ihr das auszutreiben. Die Nikon 3D schaltet bei Objektiven, die nicht für Vollformat ausgelegt sind, in den Crop-Modus, d.h. nur die Mitte des Sensors wird ausgewertet.

26

Montag, 21. Januar 2008, 02:28

Die Nikon 3D schaltet bei Objektiven, die nicht für Vollformat ausgelegt sind, in den Crop-Modus, d.h. nur die Mitte des Sensors wird ausgewertet.

Ich hatte irgendwo mal gelesen, daß diese Erkennung angeblich ausgeschaltet werden kann.
(Hab' den entsprechenden Beitrag in der NG-List auch wiedergefunden).
Ob's wirklich stimmt, weiß ich nicht.
Da wir in der großen Spanischen Weihnachtslotterie mal wieder nix gewonnen haben,
wird die D3 in absehbarer Zeit meine Fuji ohnehin nicht ersetzen....  :-(

27

Montag, 21. Januar 2008, 03:14

Das hatte mir jemand von Nikon erzählt, aber wahrscheinlich haben die auch keine Ahnung.

28

Freitag, 25. Januar 2008, 19:29

System

Alles in Allem:

kein befriedende Lösung bislang.
Man kann sich totsuchen - überall werden andere Aussagen gemacht.
Objektiv wird das leider gar nicht gesehen.
Canon D5 , Fuji S5 oder Nikon D300 - die stehen zur Auswahl.
D5 hat ME sehr klare Bilder, aber auch "nur" 8.5 EV - wie die D300 auch.
D300 rauscht deutlich weniger - ist aber "glattgebügelter"
S5 Pro: sehen super aus , kann aber Capture One 4 R & S auslesen & bearbeiten ?

Keine eindeutige Aussagen - jeder schwelgt sein Liebchen übern grünen Klee.

Die neue Canon 450D bringt diesbezüglich wohl eher gar nix.

Schade - bleibt also "Schlauchstehen"

29

Samstag, 26. Januar 2008, 08:34

Keine eindeutige Aussagen - jeder schwelgt sein Liebchen übern grünen Klee.


Ich denke, Du bist da zu streng.
ich habe hier nur eine 5D aus Deiner Liste, wie soll ich das vergleichen?

Du vergleichst auch sehr unterschiedliche Konzepte. Die D5 ist in dem Kreis die einzige Kamera, die mit angeprockeltem Fremdobjektiv betrieben wird.
Das bringt ordentlich Nachteile mit sich, von der nur geschätzten Fokussierung bis hin zu den fehlenden EXIF-Tags zur Brennweite.
Hat aber durch die Kombination Vollformat mit 10,5mm große Vorteile in Hinsicht auf den möglichen Bildwinkel, dadurch werden Freihandaufnahmen viel einfacher.

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

30

Samstag, 26. Januar 2008, 10:07

Jüngste Aussage aus der panotoolsNG von Hans Nyberg: Er benutzt sein 10.5er nicht mehr an der 5D, seit er das Tokina 10-17 (beide natürlich shaved) hat.

Ich finde da überhaupt nichts schwammig. Man muss nur wissen was man will.

Kostspielig und rauscharm: 3D + 10.5 (falls man die Crop-Einstellung abschalten kann) oder 10-17
Preiswert und rauschender: 5D + 10-17
Preiswerter, rauschender und Crop: D300/450D/40D + 10.5/10-17 bzw. die jetzt auf den Markt drängenden Circular Fisheye für Cropkameras.

Wenn man die eierlegende Wollsau will, muss man entsprechend tief in die Tasche greifen. Ich hoffe darauf, dass in 2-3 Jahren auch noch - Gentechnik sei dank - die eierlegende Wollmilchsau verfügbar sein wird, dann nämlich mit einem deutlich höheren Dynamikbereich als heute üblich.

Michael




Keine eindeutige Aussagen - jeder schwelgt sein Liebchen übern grünen Klee.


Ich denke, Du bist da zu streng.
ich habe hier nur eine 5D aus Deiner Liste, wie soll ich das vergleichen?

Du vergleichst auch sehr unterschiedliche Konzepte. Die D5 ist in dem Kreis die einzige Kamera, die mit angeprockeltem Fremdobjektiv betrieben wird.
Das bringt ordentlich Nachteile mit sich, von der nur geschätzten Fokussierung bis hin zu den fehlenden EXIF-Tags zur Brennweite.
Hat aber durch die Kombination Vollformat mit 10,5mm große Vorteile in Hinsicht auf den möglichen Bildwinkel, dadurch werden Freihandaufnahmen viel einfacher.

http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

31

Samstag, 26. Januar 2008, 10:11

Also ich ware ja immer noch fuer 5d + Tokina 10-17.
- keine Adaptierung,
- 2 fuer Panos brauchbare Linsen in einem
und die Qualitaet muss sich m.E. auch nicht verstecken: http://michel.thoby.free.fr/Tokina_10_17…kkor_Canon.html

Fuer die fachgerechte Rasur muss sich doch jemand finden lassen ...

PS:
Sigma haette ein echtes Geschaeft machen koennen, haetten die neuen Fisheyes fuer crop abnehmbare Sonnenblenden ;-)

32

Samstag, 26. Januar 2008, 10:30

Hier ist das Posting von Nyberg aus der Quicktime Mailing List:
"I use it shaved on my 5D and I never use my Nikkor anymore.
The Tokina is just as sharp as the Nikon 10,5mm if not sharper at the 
edges at full aperture.
But as always with fisheyes do not trust the focus. Test it and tape it.
It covers close to 185 degrees
The fact that you have one single lens you can use for 3 shots at 
10mm  with 6800x3400 up to 6+1 shot at 16-17mm with around 12000x6000 
resolution is a large benefit.
My favorite setting is 12mm which gives you 8000x4000 with 4 shots."

Hier ist eine Anleitung mit der Methode von Wim Koorneef:
http://michel.thoby.free.fr/Tokina_10_17…Wim_method.html

...da werde ich mir wohl auch ein Tokina holen und die Eisensäge wetzen!



33

Samstag, 26. Januar 2008, 10:44

Das wäre auch mein Favorit - aber nur weil ich schon das 10-17 besitze :-) Wenn ich mir über Geld keine Gedanken machen müsste, wäre ich allerdings für die D3. Muss ich aber und deshalb warte ich die nächsten Tage ab, was Canon noch auf der PMA bringt. Wenn da nix kommt, warte ich eben bis zur Photokina.

Michael

P.S. hm... vielleicht können wir ja in Prag ein temporäres Sägewerk einrichten :-)



Also ich ware ja immer noch fuer 5d + Tokina 10-17.
- keine Adaptierung,
- 2 fuer Panos brauchbare Linsen in einem
und die Qualitaet muss sich m.E. auch nicht verstecken: http://michel.thoby.free.fr/Tokina_10_17…kkor_Canon.html

Fuer die fachgerechte Rasur muss sich doch jemand finden lassen ...

PS:
Sigma haette ein echtes Geschaeft machen koennen, haetten die neuen Fisheyes fuer crop abnehmbare Sonnenblenden ;-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (26. Januar 2008, 12:14)


34

Samstag, 26. Januar 2008, 13:03

Bauchschmerzen...

Ohje - ich habe immer noch Bauschmerzen ...

Für eure rege Teilnahme an der Genesung danke ich euch allen :-)))

Klar ist es so wie Mike es sagt: wenn man ein System x hat kann man selber nicht mit System y vergleichen.
Michael meint ja auch richtig: Wollmilchsäue müssen per Gentechnik erst noch erfunden werden.

Ich würde ja am liebsten auf ne 5D mit Tokina gehen - alle Beispiele von Thoby sehen echt super aus.
Ein Original fehlt mir aber - um es wirklich vergleichen zu können.
Im DSLR- Forum will mir jemand S5 pro mit einer besonderen Lichsituation als RAW schicken - das werde ich mir mal antun.
Klaus seine S5 Bilder sehen auch sehr gut aus - hier: Musikfestival @ night.

Die 5D hat nun aber weniger Auflösung mit dem 10- er, macht die Schärfe das wett ?????
Man "vergeudet" ja erheblich vom Sensor  mit dem 10-er, MW 12 mm = etwa FF, da ist das Tokina MW
Michel Thobys Teste sind ja super aussagekräftig : http://michel.thoby.free.fr/Tokina_10_17…Panography.html

Kann man mit Tokina 10 @ 12mm mit 4 horiziontalen @ 0° Shots eine vollkommende Sphäre erfassen ? Ich denke ja bei 194 ° FOV - aber vielleicht hat es ja jemand mal gemacht.
Welche Auflösung kommt dabei heraus ?? Meiner Rechnung nach  ca. 9020 x 4510.



Keine schlechte Lösung ist der Umstieg auf eine S5 - den Dynamikumfang bekommt keine hin, das Rauschen ist auch
besser als vergleichbare - nur die 5D/D3/D300 kommen besser weg. D3 fällt der größe (bauform & Preis) schon mal völlig raus.
Noch würde ich für die D80 auch noch was an Geld bekommen. Steht - wenn ich auf Nikon Anschluss bleibe - die D300 oder S5 zur Wahl.
(Nötigenfalls mit etwas Warten - des Preises wegen).
Die S5 Testfotos sind allerdings von der Linienzeichnung her nicht mit D200 (also auch D300) vergleichbar - schon wegen des Sensors.
Die 5D besticht eben durch ihre Klarheit .

So - eine nie endenwollende Fragestunde ....
Oder man wartet auf eine "Gelegenheit" .....


edit:
sowas bringt mich wieder ins Grübeln:
Original von Willy "... The inside illumination is by light bulbs
which are powered with much lower then nominal voltage. This gives an
impression of candlelight. Therefore I kept the WB on the yellow site.
Nikon D300 ISO 2000 1/30 f5.6, no noise reduction software. 4 shots
only on monopod."

http://homepage.mac.com/wkaemena/FS/BuenosAires/SubteLineaA/

Willy ist von D200 auf die D300 umgestiegen - wegen der ISO, viel ISO 1000 hat er gemacht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (26. Januar 2008, 13:51)


35

Samstag, 26. Januar 2008, 13:49


Hier ist eine Anleitung mit der Methode von Wim Koorneef:
http://michel.thoby.free.fr/Tokina_10_17…Wim_method.html

...da werde ich mir wohl auch ein Tokina holen und die Eisensäge wetzen!


Mir wäre das mit einer Eisensäge viel zu riskant! Dann doch eher das Objektiv abgekleben und mit einer neuen Feile ran und schön vorsichtig feilen.

Ich werde mir nie eine 5D oder D3 leisten aber wenn ich so ein 10.5er oder 10-17 an VF hätte. Dann würde ich mir ein einen M42 Adapter kaufen, es damit auf eine Vorrichtung spannen und dann abfräsen. ( ich darf auch mal träumen  )

Mike mein spontaner Tipp für dich wäre S5 oder D300 ( wegen der Objektive die du schon hast ).

Gruß
Tobias

*edit*
D3 und nicht 3D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (26. Januar 2008, 15:24)


36

Samstag, 26. Januar 2008, 14:56

Eisensäge...

Es gibt auch Panographen die mit einem Dremel die Teile abgesägt haben - kan man viel vorsichtiger mit umgehen.
Muss man aber super abkleben, damit keine noch so kleine Spanteile in das Objektiv kommen.

Ja Tobias - das ist ja auch einer meiner Überlegungen.
Wäre wohl eher dan D300 als S5 - siehe Willys Aufnahmen.
Aber da liegt ja auch ein echter Preisunterschied: S5 bekommst man mit Chance zwischen 700-900 €, D300  noch fast 1000 obendrauf !
Da kann man auch wechseln: alles Nokinische verscheuern und 1 * D5 mit Tokina 10 - packt man vielleicht 200 drauf !


Es scheint hier aber auch diverse Meinugen zu geben - schön ist das, da fühlt man sich nicht alleine mit einer Entscheidung :-)))

37

Sonntag, 27. Januar 2008, 18:31

Ich habe heute mal Tests zum Bildrauschen gemacht. Die Ergebnisse von Ken Rockwell kann ich nicht reproduzieren:

Auf dieser Testseite habe ich die Ergebnisse zusammengestellt.


Florian

38

Sonntag, 27. Januar 2008, 20:22

Ich habe heute mal Tests zum Bildrauschen gemacht. Die Ergebnisse von Ken Rockwell kann ich nicht reproduzieren.
Florian


Wundert mich nicht,liegt bestimmt an Dir ;-)
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=177224


39

Sonntag, 27. Januar 2008, 22:04

OK, habe ich einen Teil des Problems erkannt. Aber die Lösung habe ich nicht. Es muss besser gehen! Also nun mal raus mit den Rezepten, Leute! Ich will was lernen! Florian

40

Sonntag, 27. Januar 2008, 23:00

Lernen...

Na - man kann ja machen was man will: auch ein Ken Rockwell ist kein Zaubärer - ist ja Gott sei Dank keiner :-)

Informationen - woher auch immer - kann mur bedingt einfliessen lassen.

Eine Überlegung u.a. aus dem DSLR- Forum:

"....
Anfangs war ich begeistert über das Freistellen durch das Vollformat - die
Kehrseite ist eine eben auch sehr geringe Schärfentiefe bei Nahaufnahmen,
und die mach ich ständig im Gegensatz zu Portraits.
....

Auch eine Überlegung - dort wird natürlich weniger mit Fisheye gehandelt und DOF macht sich
wohl dann eher bemerkbar.

Trotzdem sind einige - auch in der PG-List - eher von der S5 angetan als von der 5D.

Ich habe ein RAF File bekommen: Capture One V4 liest es super - schnell wie der Teufel das Ding in der Verarbeitung.
Kommt noch mehr raus als out-of-the-cam JPGS.
Bin momentan echt begeistert.

edit:
Ein kompliziertes Beispiel von Keith Martin:
http://www.panoramapostcards.co.uk/stationers/

ISO 640, Belichtung auf das Fenster , sehr wenig "Basic Noise Reducion ", WB, Tonkurve angepasst.