Du bist nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 15:51

Golf :---

Mike: es gibt ja auch noch billigeres als Golf !

Man muss nur damit beim Kunden vorfahren können - dann ist es auch OK.

Frank:

Kommt auf den Automatisierungsprozess an.
Bilder laden - Template laden - Speichern: 15 Min ??

Es geht ja nicht um eine TOUR sondern um EIN Pano !

AltundF4

Power-User

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

22

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 18:36

Vielleicht ist das auch nur eine ganz linke Masche.... Der verdient nicht mit den Panos, sondern mit der Mehrwertdienst-Nummer 09003 (schaut mal nach der Tel-Nummer ... naaaa ? klingelts ??).

Diesen Tarif kann man  gestalten, wie man möchte und man bekommt vielleicht anstelle der Panos, per offline-billing eine Rechnung über 100 € ;o) .....  auch die o.g. Mailing-Aktion spricht imho dafür.

23

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 21:15

RE: Kalkulation...

Wenn der Fotograf 50 € für einen aufgenommen Satz (4) bekommt JPG ohne Bearbeitung, er 5 Aufnahmen für einen Tag gebündelt an einem Ort bekommt --> dann könnte es sich rechnen, für beide.

Fotograf macht nur die Aufnahmen - kümmert sich weiter um gar nix.
Wie lange dauert die Aufnahme : ca. 15 Min.

Wenn die Locations nahe beieinander liegen - max. 15 Min Zwischenfahrt  kann man in 1 Std. etwa 2 Aufnahmen machen.
Also 5 Aufnahmen /Tag = 250 € und 2-3 Stunden Einsatz.

Machbar ?


Auf dem Papier ist das machbar, in Realität jedoch nicht. Und leben lässt sich davon auch nicht.

Ein Beispiel: sollen die Aufnahmeorte nahe nebeneinander liegen, ists in ner grösseren Stadt; da dauert die Parkplatzsuche schon länger als 15 min...  dann sich irgendwo anmelden, Person xy ist eben auf dem OO, etc..... dann noch die Location ansehen, um nen guten Standort zu finden; und aufwerten, indem man Mist wegräumt.... 

Oder just an dem Tag, bei denen es bei allen 3 anderen klappen würde, findet im Essaal von yx ein Bankett statt...

Bei mir, als Architekurfotograf, dauert die erste Aufnahme schon ne h, bei der zweiten gehts natürlich schneller.



24

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 21:19

Parkplatz...

Stimmt - wir vom Lande sind solche Probleme schon gar nicht mehr gewohnt

Was solls - wird schon jeder irgendwo klarkommen.

25

Freitag, 12. Oktober 2007, 06:56

RE: Kalkulation...

15 min für eine Aufnahme? Ich brauch nicht länger wie 3 Minuten für ein QTVR incl. Kamera aus dem Rucksack aufs Stativ ausrichten und los. Wenn man ein etabliertes System hat und mit Templates arbeitet ist auch der Rest mehr oder minder ein paar Mausklicks und der Gesamtaufwand für das QTVR bleibt locker unter 1 Stunde. Thomas

26

Freitag, 12. Oktober 2007, 13:39

RE: RE: Kalkulation...

15 min für eine Aufnahme? Ich brauch nicht länger wie 3 Minuten für ein QTVR incl. Kamera aus dem Rucksack aufs Stativ ausrichten und los. Wenn man ein etabliertes System hat und mit Templates arbeitet ist auch der Rest mehr oder minder ein paar Mausklicks und der Gesamtaufwand für das QTVR bleibt locker unter 1 Stunde.


Irgendwas mach ich dann immer falsch... In 3 min hab ich bisher noch kein Pano gemacht inkl. aller Aufbauten, trotz einem etabliertem System.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

27

Freitag, 12. Oktober 2007, 14:19

Es sieht so aus...

Der Fotograf bekommt 25 % Provision vom Umsatz des Kunden.
Die rechnen, dass im Schnitt ein Kunde 3 Panoramen nimmt...also kann man
sich ausrechnen was rauskommen kann.

Aber...die machen 2 Aufnahmen für ein 360° Pano. Das heißt die meisten Foto-
grafen müssen nochmal in Technik investieren. Meist eine Nikon-Coolpix + Fisheye-
Adapter. Die Aufnahmen gehen nach Holland und von da aus nach Osteuropa zum bearbeiten.
Soweit das stimmt mit Osteuropa.

Von der Provision musst Du halt alles selber zahlen...wie das bei Freelancern nun mal so ist.

Angeblich hat in Holland jeder Fotograf wenigstens 3 Termine pro Tag.

Aber mit dem Anschreiben, der 0900er Nummer und der Website wage ich zu bezweifeln, dass
diese ganze Sache eine Erfolgsgeschichte wird.

Warum ich das weiß? Weil ich mich vor geraumer Zeit mal intensiver mit den Graachtenkapitänen befasst
habe und bei einer Präsentation dabei war.

Gruß
Manuel

28

Freitag, 12. Oktober 2007, 14:19

Some do it fast !!!

Ich auch nicht - aber das muss ja nix heißen - oder ?

Vielleicht hat man ja nicht das geschwindigkeitsoptimierte System.
Mein Nodal Ninja ist zwar (fast) immer auf dem Stativ - aber selbst dann wirds eng !
Wie geht das sooo schnell ??

Demnächst mit aprevel´s  Hochgeschwingkeits-Raketen-Motor -> dann wird sogar schneller !



edit:
Manuel hat mich überholt :-)

Interessant:
3 Panos = 285 € __ (95*3 = 285)  * 3 Kunden = 855 € davon 25% =  213 € -> hm - das kommt drauf an wie lange man tatsächlich braucht. Aber es wird schon megaknapp bis fast unmöglich. Aber ein Freelancer, der keine Kosten und weiter nix hat überlegt es sich eventuell.
Nikon & FC-E8 -> das geht ja auch schnell.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (12. Oktober 2007, 14:33)


29

Samstag, 13. Oktober 2007, 13:05

vielleicht kann ich dem Holländer ja 30 Motoren oder so verkaufen

30

Samstag, 13. Oktober 2007, 17:23

Lohnt sich ..

Achim:
das lohnt sich ja für den Fotografen

2 Bilder - mit Motor - hua !

31

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 12:23

Der Holländer macht in unserer Region seine Runde.
ich dachte der schreibt nur Agenturen oder ähnlich an.
Der geht auch direkt an Endkunden.
2 Kunden von mir aus dem Industriebereich haben mir heute das Mail weitergeleitet.

Echt Hammer - unerlaubte werbemails

32

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 17:24

Also..

benötigen wir deinen Motor um mithalten zu können :-)

33

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 19:52

Echt Hammer - unerlaubte werbemails


Ist das nicht ein abmahnfähiger Wettbewerbsverstoß?
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

34

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 21:01

Ist Holland

Na dann man los: ist in Holland - also nicht Deutsches Recht und EU- recht von hier dort durchzusetzen, wie Aufwendig ist denn das ?!
Also: Rechtsanwälte an die Front und Aufklärung bitte !

35

Freitag, 26. Oktober 2007, 10:17

Gestern kam sage und schreibe nochmal die gleiche Werbung per Mail - nervt

36

Freitag, 26. Oktober 2007, 11:33

mehrere Kunden und auch ich habe diese Mail erhalten.
Sie ist aber gleich automatisch im Spam-Ordner gelanden :-)

37

Freitag, 26. Oktober 2007, 14:33

Moin zusammen, am interessantesten finde ich, dass hier eher über die Firma, die diese Billigpanoramen anbietet "hergezogen" wird. Meine Meinung dazu: Es ist viel schlimmer, dass es scheinbar eine ganze Menge Billigst- "Fotografen" gibt, die denen das Geschäft ja erst ermöglichen. Das ist die Basis und das ist es auch, was mich betroffen macht - denn in erster Linie machen immer diejenigen die Preise kaputt, die dieses Spiel erst ermöglichen. Gruß, Josch

38

Freitag, 26. Oktober 2007, 14:47

Da ist was dran.

39

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 22:11

Hallo,
ich habe ja bereits weiter oben ein paar Infos zum Besten gegeben.

Mit einigen Kollegen stehe ich noch in Kontakt die das tatsächlich durchziehen wollen.

Es sollten ja drei bis vier Termine pro Tag in einer Region sein, damit sich das für den Fotografen wenigstens halbwegs
rechnet.
Jetzt kommen wohl die ersten Termine: 1 pro Tag und der ist dann auch mal locker 200 Km entfernt!! Super...das ist ja
ein richtig guter Schnitt bei rund 24,- Euro Provision pro Foto.

Kann man da schon von "Sich eine goldene Nase verdienen" sprechen?  

Manuel



40

Donnerstag, 1. November 2007, 11:03

...wenn es so ist wie du schilderst, läuft es ja genau in der Schiene, wie wir alle es schon vermutet hatten.

 

Gruß Rajko