Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Montag, 1. Oktober 2007, 12:52

Wow, das ist Klasse! Danach habe ich die ganze Zeit schon gesucht... Schade das es den CubicConverter nur für den Mac gibt, der kann sowas noch leichter. Danke für den genialen Link!

Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

22

Montag, 1. Oktober 2007, 12:56



Hallo Thomas

Danke für diesen Link. Das Teil ist ja suber fix.
Baut das auf die PanoTools auf?

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

23

Montag, 1. Oktober 2007, 13:12

Von Flashpanorama.com gibts bald eine neue Version, ich zitier mal:
"I can’t guarantee now all possible QTVR files support, but it should work with all contemporary QTVR creators (tested with RealvizStitcher Unlimited, PTGui, pano2qtvr, PanoCube, Panorama Factory, 3D Studio Max and some others)"
http://flashpanoramas.com/blog/

Die Basisversion von PanoCube http://www.panoshow.com/panocube.htm ist Freeware, der Nachfolger war dann sozusagen Pano2QTVR mit dem GUI.


@Ralf, Spenden für gute Tipps werden in Form von 5 Liter Partyfässern mit deutschem Bier gerne entgegengenommen...

24

Montag, 1. Oktober 2007, 13:23

Von Flashpanorama.com gibts bald eine neue Version, ich zitier mal:
"I can’t guarantee now all possible QTVR files support, but it should work with all contemporary QTVR creators (tested with RealvizStitcher Unlimited, PTGui, pano2qtvr, PanoCube, Panorama Factory, 3D Studio Max and some others)"
http://flashpanoramas.com/blog/

Die Basisversion von PanoCube http://www.panoshow.com/panocube.htm ist Freeware, der Nachfolger war dann sozusagen Pano2QTVR mit dem GUI.


@Ralf, Spenden für gute Tipps werden in Form von 5 Liter Partyfässern mit deutschem Bier gerne entgegengenommen...

 PanoCube Pro habe ich auch mal gekauft, aber sogut wie nie genutzt...

Wie gesagt, CubicConverter für Win wäre geil, wird aber wohl nie kommen. Aber dein Plugin vom Link hilft beim Nadir und Zenit nun wirklich ungemein...

Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

25

Montag, 1. Oktober 2007, 13:39

Ein weiteres kleines und kostenloses Tool zum Konvertieren (equi -> cubes -> equi)
findet sich hier: DOS Utilities for Panoramas von Eric Geerds
Saludos!
Klaus

27

Dienstag, 2. Oktober 2007, 06:31

@Ralf, Spenden für gute Tipps werden in Form von 5 Liter Partyfässern mit deutschem Bier gerne entgegengenommen...


Dann hätte ich schon manchesmal eine gute Party feiern können...

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (2. Oktober 2007, 12:59)


28

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 01:59

Von Flashpanorama.com gibts bald eine neue Version, ich zitier mal: "I can’t guarantee now all possible QTVR files support, but it should work with all contemporary QTVR creators (tested with RealvizStitcher Unlimited, PTGui, pano2qtvr, PanoCube, Panorama Factory, 3D Studio Max and some others)" http://flashpanoramas.com/blog/

Hallo Thomas,
wundert mich ja schon, daß es auf deinen Hinweis so überhaupt keine Reaktion gab.
Immerhin heißt das nichts anderes, als daß Flashpanorama bald auch direkt mit QT .mov Dateien "gefüttert" werden kann.
Und das ist immerhin ein kleine Sensation. Bisher war das nur sehr aufwendig über einen Umweg (QT-Parser) möglich.
Die Demo der neuen Version, die in wenigen Tagen kommen soll, sieht schon mal gut aus.
Denis schreibt sogar, daß er von nun an QTVR für sein Programm empfiehlt:
"From now I should recommend cube QTVR format as a preferred format for Flash Panorama Player: it takes no superfluous memory, it takes almost no time for decoding, it loads smoother than separate cube faces (use tiles), it can contain build-in low quality preview."
Also, ich halte das für einen Riesenschritt in Richtung Flash als Standard für Panos (neben QT) und bin sehr gespannt auf die Qualität im "praktischen Einsatz".
Saludos, Klaus

29

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 08:15

Außerdem soll man den Flashpanorama Viewer auch mit SWF-Dateien füttern können. d.h. da sollte auch DRM (Digital Right Management) über Action Script möglich sein. Wie zum Beispiel die Kontrolle der URL der Bilddatei oder einer zeitlich begrenzten Frist, nach der das Pano nicht mehr dargestellt wird. SWF Decompiler gibts natürlich auch schon länger....
Was da noch fehlt ist ein Editor mit GUI, denn ich zerbrech mir bei dem XML-Gekrakel immer noch die Finger (und das Hirn).

30

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 09:19


... Immerhin heißt das nichts anderes, als daß Flashpanorama bald auch direkt mit QT .mov Dateien "gefüttert" werden kann...
... Und das ist immerhin ein kleine Sensation. ...
Also, ich halte das für einen Riesenschritt in Richtung Flash als Standard für Panos (neben QT) und bin sehr gespannt auf die Qualität im "praktischen Einsatz".
Saludos, Klaus


Genauso sehe ich das auch !
Wenn in der endgültigen Version es wirklich möglich ist, in guter Qualität per Flash 9 auch Mov-Files abzuspielen, dann ist das genial !!!
Das heißt im Klartext, eine extrem höhere Erreichbarkeit bei VR-Panoramen dank Flash als zuvor per QuickTime ohne Qualitätsverlust !
Und genau das ist es doch, was wir uns für unsere Bilder wünschen ... oder ?

Bin gespannt, was in den nächsten Wochen noch passiert ;-)

Gruß Bernd

31

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 09:40


... Immerhin heißt das nichts anderes, als daß Flashpanorama bald auch direkt mit QT .mov Dateien "gefüttert" werden kann...
... Und das ist immerhin ein kleine Sensation. ...
Also, ich halte das für einen Riesenschritt in Richtung Flash als Standard für Panos (neben QT) und bin sehr gespannt auf die Qualität im "praktischen Einsatz".
Saludos, Klaus


Genauso sehe ich das auch !
Wenn in der endgültigen Version es wirklich möglich ist, in guter Qualität per Flash 9 auch Mov-Files abzuspielen, dann ist das genial !!!
Das heißt im Klartext, eine extrem höhere Erreichbarkeit bei VR-Panoramen dank Flash als zuvor per QuickTime ohne Qualitätsverlust !
Und genau das ist es doch, was wir uns für unsere Bilder wünschen ... oder ?

Bin gespannt, was in den nächsten Wochen noch passiert ;-)

Gruß Bernd


Das heißt noch mehr: Ich muss nur noch ein QTVR-mov produzieren - so wie früher :-) Der einzige Grund für das Fortbestehen von Quicktime für VRs ist seit einiger Zeit ohnehin "nur" noch die bessere Qualität.  Mit der Playerverbreitung von Flash und der Qualität von Quicktime ist das jetzt vielleicht tatsächlich das Ei des Kolumbus!

Gruß,
Michael

edit: ... äh, Bernd, ich glaube, du hast eigentlich genau dasselbe gemeint, nicht? :-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

32

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 17:28


Das heißt noch mehr: Ich muss nur noch ein QTVR-mov produzieren - so wie früher :-) Der einzige Grund für das Fortbestehen von Quicktime für VRs ist seit einiger Zeit ohnehin "nur" noch die bessere Qualität.  Mit der Playerverbreitung von Flash und der Qualität von Quicktime ist das jetzt vielleicht tatsächlich das Ei des Kolumbus!
Gruß,
Michael

edit: ... äh, Bernd, ich glaube, du hast eigentlich genau dasselbe gemeint, nicht? :-)


So ist es ;-)

Gruß Bernd