Sie sind nicht angemeldet.

21

Freitag, 5. Januar 2007, 22:19

Mal jetzt quick & dirty...

An die Tester (Fritz ......) auf brunsbuettel-virtuell ist UNTEN eine Spalte mit DEVALVR überschrieben. Es ist supereinfach - keine große Änderung, nur den Parameter &art=D rein und schon läuft es. Ich habe alle Optionen der Anzeige (Vollbild, 1024 ....) durchgespielt : keine Probleme. Man sollte ev. die Namensgebung der Panos beachten und die Tabs in der listpano.txt. Any comments ?

22

Samstag, 6. Januar 2007, 13:33

Tester...

Kann mal jemand auf: http://www.brunsbuettel-virtuell.de die DevalVR- Panos testen und mir Feddback geben ? Spez: 1. Ladezeit 2. vergößern/verkleinern/Fullscreen etc. 3. Stabilität (ev. Absturz ??) 4. Browser IE 6 oder 7)/FF (1.5 oder 2) 5. Pano nicht vollständig angezeigt ??? 6. Gibt es ein EOLAS Problem mit DevalVR ?? Habe da unterschiedliche Meldungen und würde sie gerne Verifizieren. PS: Panos sind in der Liste unter der Karte in der Rubrik "DevalVR". Alle anderen sind Quicktimes. Man kann es am Link sehen: .... &art=D -> dann wird DevalVR ausgewählt. Danke

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (6. Januar 2007, 16:20)


23

Samstag, 6. Januar 2007, 16:11

RE: Tester...

Hallo Mike kurz und bündig... :D 1. Ladezeit = Super Kurz (DSL 6000) 2. OK 3. Keine Probleme 4. FF2 + IE7 keine Probleme 5. Komplett 6. nein aber... Unterschiedliche Schriftarten in den Browsern, normal Anzeige direkt auf volle Bildschirmbreite, das ist bei 16:9/Fullscreen unansehnlich, weil das Pano verzerrt (Vergrösserungsfaktor) Unterschiedliche Fensterhöhe im IE und FF Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

24

Samstag, 6. Januar 2007, 16:17

16:9

Hallo Ralf, danke - das ist knapp und aussagekräftig =) 16:9: das muss verzerren und unansehnlich werden, ich erstelle die Panos meist 1240 /1024, also auch kein 1:3. Das wird wohl zukünftig eine Aufgabe sein, Man kann aber doch "zusammenschieben" und es wieder "hübsch" machen - oder ?? Nach der Statistik (diverse auch hier im Forum) leigen diese Bildschirm/Auflösungen ja noch weeeiit hinten. 17" mit 1024 x 768 sind ja deutlich vorne, gefolgt von 19" -ern. Aber irgendwie muss es ja zukünftig auch möglich sein. Fensterhöhe: Interpretationsfehler der Browser. Ich habe mal mit AVANT probiert - eigentlich ein IE - aber da kommt ein unbedienbares Fenster raus. Wenn dann die Beschreibung und "Fenster schliessen" unten angebracht ist kommt der User gar nicht mehr da ran. Muss vielleicht doch noch mal ein Font-Tag einbauen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (6. Januar 2007, 16:19)


25

Samstag, 6. Januar 2007, 16:50

Hallo Mike, auch bei mir läuft alles ohne erkennbare Fehler ( Win XP Pro mit IE6 und FF2 ) Gruß Bernd

26

Samstag, 6. Januar 2007, 18:15

Installation ??

Danke Bernd. Ich habe mal folgendes gemacht: 1. neu installierter Rechner XP Pro SP2 mit IE & FF 2. Quicktime installiert und bewusst DevalVR nur für FF 3. Auflösung: 1024 X 768 in 16 Bit Farben 4. Matrox Dual Head Grafikkarte mit Windows Treiber FF: Absolut kein Problem in beiden, DevalVR & QT Aber: FF: DevalVR schaltet irgendetwas um ! Aber nur das 1. mal: Monitor macht Klack un alles OK. Allerdings auf 32 Bit True Color. Danach kann ich auch 16 Bit einstellen - bleibt so. ??????????????????????? IE 6 ohne Updates: Will DevalVR installieren, Pop-Up Blocker verhindert dies. ABER: das Pano wird nach ca. 15-20 sek. angezeigt. Nicht Quicktime- die Sprites fehlen und der Controller auch- aber saubere Anzeige. Wenn DevalVR installiert ist passt läuft es reibungslos. Wer zeigt das Pano an ?? Was schaltet in der Grafikkarte um ?? Es ist wohl weniger das Skript sondern etwas in DevalVR - merkwürdig finde ich das schon. Klar- wenn es anzeigt ohne Plugin - vielleicht über die DevalVr- Seite ?? - wäre das natürlich klasse. Kennt jemand mehr davon ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (6. Januar 2007, 18:15)


27

Sonntag, 7. Januar 2007, 00:07

Antwort des Entwicklers...

Interessant: Fiero hat superschnell geantwortet. Auf die o.g. Fragen hier die Originalantwort: -------------------------- Hi Mike, About this url http://www.panospatz.de/pano/phppano.php?nume=pano02&art=D , I'm sorry, it exist a bug with some cylindrical panos with preview images, I will fix it when I have more time. :-( >>What is changing my color depth or other setting when 1st time running DVEALVR on FF2 ???? Do you mean that some program changed your desktop color depth? If yes, DevalVR is not. >>What is displaying my pano when using DevalVR and the plugin is not installed ??? About this behavior with IE: MOV extension is registered in the system for QT plugin, for this reason IE shows QT plugin after 10-20 seconds (this is the time to download DevalVR plugin). This is the behavior: IE open html page with DevalVR code -> IE begins to download DevalVR plugin -> after download plugin (10-20 seconds), yellow bar is showed to notice plugin installation and QT plugin is showed I think, this is a bad behavior of IE browser and a design mistake. To avoid this behavior, I think it's better to detect installed plugins and write correct HTML code on the fly. Did you see this file? http://www.devalvr.com/instalacion/detectvr.zip (You can use it to use QT-DevalVR easily) regards fiero

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (7. Januar 2007, 00:07)


28

Donnerstag, 11. Januar 2007, 21:53

Versionsupdate & Doku

Habe heute eine Update des phppano.php auf den Server gelegt. Änderung: Panogrößen in FF & IE jetzt gleich Panogrößen jetzt bis zum Bildrand Skript dokumentiert Doku: upgedatet auf DEVALVR- Parameter Also: wer es benutzen möchte: so wie es ist ist es frei ! Achtung: DevalVR hat Probleme mit Zylinderpanos, also besser nur für Vollsphären benutzen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (11. Januar 2007, 21:56)


29

Mittwoch, 7. Februar 2007, 04:49

RE: Versionsupdate & Doku

Hi Mike, Hallo an die PHP Scripter unter uns, Mike, ich habe dein Script zwar noch nicht ausprobiert, aber wenn ich das richtig verstanden habe, kann man damit derzeit (nur) QT und Deval Präsentationen machen. Ich bin dabei, meine Site zu "redesignen" (wie das so schön auf deutsch heißt) und möchte dann meine Panos in verschiedenen Formaten anbieten (QT, Deval, Java, Flash und Spi-V). Dafür muß ich derzeit nur 3 Formate erstellen: .mov, .swf und stripes [die neuere Entwicklung von Flashpanoramas.com ist vielversprechend- -unterstützt bald vielleicht auch Stripes - dann würden tatsächlich 2 Formate reichen]. Ich habe einige Tests mit dem detectvr-script von Fiero gemacht. Es funktioniert wunderbar und ist m.E. derzeit die beste Möglichkeit, den entsprechenden Code für verschiedene Viewer dynamisch zu generieren und in eine Html-Seite einzubinden. Auf der Panoseite wird das Java-Script eingebunden und lediglich 4 Parameter eingetragen (die pfade zu den mov, java, flash und Spi-V files). Nach Überprüfen der vorhanden Plugins wird dann der entsprechende Code in die Html Seite geschrieben und das Pano angezeigt. Man kann auch eine Rangordnung der Plugins festlegen. [sorry, für die ausführche Beschreibung, DU kennst das sicher, aber andere interessiert es vielleicht]. So, nun meine laienhafte Frage: Da dem Fiero-Script lediglich 4 Parameter "übergeben" werden müssen, ist es da nicht möglich, das per PHP zu bewerkstelligen? Das wär eine "Traum-Kombi". Eine einzige PHP Seite zu Darstellung der Panos. Die Parameter per Klick aus der (Text)datenbank geschnappt und dem Fiero Script weitergereicht. Das schreibt dann den entsprechenden Code automatisch. Schon könnten 5 versch. Viewer bedient werden. Ja, ja, so stellt sich ein Laie das halt vor. Ist so etwas möglich? Gruß, Klaus (panocanarias)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (7. Februar 2007, 04:50)


30

Mittwoch, 7. Februar 2007, 07:18

DetectVR...

Hallo Klaus, siche könnte man das Script von Fiero in das PHP- Skript einbinden. Allerding hat DetectVR so seine Tücken: Wenn du es als "Link" benutzt erscheint das Pano immer im Vollbild Modus. D. h. man das "WriteVR" nicht als Link aufrufen . Fiero meint, man sollte dann einen iFrame usw. bauen um das zu umgehen. Ich persönlich bin jetzt auf dem DevalVR höngen geblieben - werde Projekte also damit erarbeiten wollen. Qualität ist super, Geschwindigkeit auch und nach den neuesten Meldungen der s.g. "Flash-Phisher" bin ( und war ) ich auch kein großer Freund von Flash an sich. Die Frage ist natürlich, ob es überhaupt Sinn macht zwischen DevalVR & Quicktime in dem Skript zu unterscheiden, da die Maschinen bei DevalVR Aufruf und fehlenden PlugIn Quicktime eh benutzen weil es das eingestellte Programm für MOV per Mime bzw. Dateiverknüpfung ist. [edit] Es wäre wohl einfach (??) denkbar, das Skript um die Flash- Version zu erweitern- oder Spi-V (Parameter ??). Ich habe mich damit eigentlich noch nicht weiter befasst- aber wenn jemand die SPI-V Parameter rübergibt kann ich es ja mal versuchen. Momentan ist jedoch die Zeit bös knapp für sowas. Manchmal muss man eben geld verdienen, ausserdem baue ich noch das Büro um - also da wäre etwas Geduld angebracht :-) Mein "eigentlicher" Vorteil im Skript ist, das es eben als Link eingesetzt werden kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (7. Februar 2007, 09:41)


31

Mittwoch, 7. Februar 2007, 10:20

RE: Versionsupdate & Doku

@ Panocarias: Ich weiß nicht, ob Du meine Panorama-Galerie kennst. Die zeigt die Panoramen in 8 Versionen, benutzt dabei nur eine Seite. Da die Galerie modular aufgebaut ist, kann man sehr gut nur Teile davon verwenden. SPI-V und 2 Flashplayer sind eingebaut. Qualitätsvergleiche sind möglich. Deval habe ich wegen zu kleiner Verbreitungsbasis nicht eingebaut. Ich kenne außerhalb dieses Forums niemanden, der auch nur den Namen gehört hat. Die Hemmungen, etwas so Exotisches bei sich zu installieren, sind unter Windows-Usern verständlicherweise groß. IMHO kann man es anbieten, aber nicht als Hauptplayer. Zu befürchten ist, dass das wenig verbreitete Shockwave nicht mehr weiterentwickelt wird und Adobe sich nur noch auf Flash konzentriert. Es bleiben letzlich doch Quicktime, Java und Flash.

32

Mittwoch, 7. Februar 2007, 12:06

DevalVR

ich denke das die Verbreitung zunehmen wird da es auf Quicktime - MOVs beruht und nicht nur kleiner ist sonern auch deutlcihe bessere Features hat. Sei es Fullscreen, Hotspots nur als die für mich wichtigen. Flash: da warten wir mal ab wie sich das entwickelt ! Wie du schon sagst: bleibt nur Quicktime & Java --> da macht DevalVR super mit !

33

Mittwoch, 7. Februar 2007, 12:38

RE: DevalVR

Hallo Mike Hast du schon ausprobiert ob die Hotspots im *.mov z.B. aus Pano2QTVR vom Deval Player übernommen werden? Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

34

Mittwoch, 7. Februar 2007, 12:47

Hotspots..

Nein- aber glaube ich nicht. Sprites wie Musik usw. werden auch nicht übernommen. Aber das Sprite "Autorotation" schon. Hotspots laufen in DevalVR ja auch anders ab - sind nicht im MOV sondern in der dvl Datei enthalten. Wenn´s dennoch geht würde es mich freuen :D