Ich bin verwirrt: Den Internetusern will ich einen kleinen Film (für die langsamen unter uns) und Fullscreenoption anbieten. Das bedeutet doch, dass es sich dabei um ZWEI filme handelt oder? Oder geht es nur um eine Datei (ca1,4MB) die einmal klein dargestellt wird und eben auch stoff hat um Fullscreen brilliant zu ertragen?Hallo Sveni (und danke fuer die Blumen :-) ).
Ja, die Quicktime-Movs sind mit Pano2QTVR (jetzt Pano2VR) gemacht.
Fullscreen hat aber nichts mit dem Format oder Tool zu tun - es ist lediglich die art, wie Du sie in eine Webseite einbaust.
Du kannst einem Player in der der Webseite z.B. einen fixen Bereich (z.B. 800x600 Pixel) zuordnen, oder Du definierst den Bereicht relativ (z.B. 100x90%). DAS ist der entscheidende Unterschied zwischen Fullscreen und fixer Groesse.
Guck doch mal hier - da kannst du Dir ein Beispiel herunterladen:
http://www.panoclub.de/misc/webplayers/
In Pano2QTVR (in der Bezahlversion) gibt's unter Helpers auch eine Moeglichkeit sich sofort eine einfache Webseite mit Fullscreen erzeugen zu lassen. Ist aber nichts wesentlich Anderes als meine Beispiele.
Bzgl: Fullscreen:
Eigentlich meint Fullscreen wirklich den ganzen Screen (ohne Browser-Umrandung, etc.). Was ich hier gemacht habe ist ist nur eine relative Groesse. 'Richtig' Fullscreen ist (nach meinem Verstaendnis) eine Sache, die der jeweilige Player koennen muss. Der PurePlayer oder DevalVR z.B. machen das sehr schoen.
© 2006-2025