Du bist nicht angemeldet.

21

Montag, 18. Dezember 2006, 18:42

RE: Workflow der Bilbearbeitung

Zitat

1. Sind die Bilder Top und bottom maskiert, oder nur wegen der Optik frag nur weil sie rot abgebildet sind. 2. Wenn ich an der Kante der Würfel eine Bearbeitung vornehmen muss, darf ich dann über die Kante hinaus arbeiten oder nur bis zur Kante hin, z.B Stempeln. Welche Arten von Bearbeitung kann ich an dem Bild vornehemen, Tiefen/Lichter, Stempel ..... was zu beachten?, 3. Die roten Balken werden in das Bild einkopiert, nimmst Du da eine weiche Auswahlkante, 4. Die roten Bereiche die copiert werden müssen den alten Bereich überdecken, im roten Bereich findet quasi der Übergang stat oder? 5. Wie kann ich die Hilfslienien genau plazieren, mit der Maus ist das immer ein Glücksspiel.
Ich versuche es nochmal, ist halt recht kompliziert. 1. Die Bilder "Top" und "Bottom" gibt es ja vier mal im Gesamtbild. Die rote Kennzeichnung von mir soll bloß andeuten, welche drei jeweils die reinen Arbeitsfassungen sind. Sie sind also nicht maskiert. 2. Das System ermöglicht es ja gerade, über die Würfelkanten hinweg zu retuschieren. Aber die Retuschen tauchen bei "Top" und " Bottom" nur in den nicht gedrehten Versionen auf. Du kannst an Effekten alles verwenden was Du willst. Der Hauptgrund für diese Arbeitsweise war bei mir allerdings der Effekt "Tiefen und Lichter". Damit keine Kanten an den Würfelseiten entstehen, muss man nach Schattten/Lichter die mit den roten Pfeilen gekennzeichneten Bereiche kopieren. Bei anderen Filtern, die auf das Gesamtbild angewendet werden dürften normalerweise keine Kanten entstehen. Retuschen an der rechten oder linken Bildkante nehme ich nach Anwendung des Filters "Offset" (Verschiebung) vor, mit halber Bildlänge als horizontaler Wert. Nach der Retusche einfach nochmal anwenden. 3. Ich habe die Kopieraktion mit den roten Bereichen mit weicher Auswahlkante als Aktion programmiert. Man muss das Resultat aber immer checken (durch An und Abschalten der Ebene) und je nach Retusche den kopierten Bereich vergrößern oder verkleinern. Schwer zu erklären. 4. So ungefähr. Es gibt z.B. oft das Problem, dass bei tiefstehender Sonne der Stativschatten quer über mehrere Würfelflächen geht. Da muss man im kopierten Bereich unter Umständen Stellen weglöschen, um einen sauberen Übergang zu erreichen. Die Außenkanten der kopierten Bereiche müssen aber immer unangetastet bleiben. Auch Retuschen genau im Viereck zusammenstoßender Würfelseiten erfordern Erfahrung. 5. Im Fenster "Info" wird die Position der Hilfslinien angezeigt. Unter dem Menü "View" (Ansicht) gibt es den Punkt "New Guide" (Neue Hilfslinie?), wo man die Erstellung nummerisch vornehmen kann. Ich verwende bei meinen Panoramen immer dieselbe Bildgröße und habe mir eine Aktion gemacht, die alle 5 notwenigen Hilfslinen auf Klick automatisch erstellt. Uff...

Chefpraktikant

Neu im Forum

Beiträge: 32

Wohnort: Freising

Beruf: Webentwickler

  • Private Nachricht senden

22

Dienstag, 19. Dezember 2006, 21:26

RE: Workflow der Bilbearbeitung

Cool, Danke für die Detailinfos. Ich kenn Photoshop sehr gut und hatte daher keine grundlegenden Probleme mit Deinem Tutorial. Nur dachte ich bisher, Du flunkerst, wenn Du sagst, Du hättest für das Rück-Kopieren der Quadrat-Kanten (die Du in dem Bild hier im Thread rot markiert hast) eine PS-Aktion gemacht. Allein schon wegen der unterschiedlichen Würfelkantenlängen könnte das nicht (oder nur schwer) gehen. Aber die Idee, immer gleich große Quadrate zu nehmen ist gut. Nun muss ich mir mal überlegen, wie man die ganzen Maskierungen und das Drehen/Kopieren als Aktion erstellt. Puh... Gruß Jan
Internetagentur Aysberg – wir machen auch Panoramafotografie

23

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 10:59

Es Ist Alles Wahr!

Ich würde doch bei einer so lebenswichtigen Sache nicht flunkern. ES IST ALLES WAHR! Zur Strafe ein Screenshot von der Aktion querliegend, damit Du Dir den Hals verrenkst! ;-)

Chefpraktikant

Neu im Forum

Beiträge: 32

Wohnort: Freising

Beruf: Webentwickler

  • Private Nachricht senden

24

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 12:27

RE: Es Ist Alles Wahr!

Ui, da habe ich Dich aber aus der Reserve gelockt, was? ;) Habe heute nacht (ja ehrlich) darüber nachgedacht, wie so eine Aktion aufgebaut werden müsste. Werde mir mal dann später also mal den Kopf verrenken und versuchen nachzuvollziehen, wie das bei Dir läuft. Danke! Jan
Internetagentur Aysberg – wir machen auch Panoramafotografie