Du bist nicht angemeldet.

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 201

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Private Nachricht senden

21

Sonntag, 7. März 2021, 18:44

Hallo Volker,

herzlichen Dank für die schönen Beispiele. Das hilft mir und Anderen sicherlich sehr.

Mein Firefox stürzte vorhin mehrmals nach kurzer Zeit ab.
Die Vorschau Deiner Panos wurde zu Beginn jeweils kurz angezeigt, dann schwarze Kästen und Sicherheitsmeldung. Dann Absturz.
Chrome hat damit offensichtlich keine Probleme? Hat wer Ähnliches beobachtet?

Panono und XPhase rauschen schon weniger, sind detailreicher und wirken erwartungsgemäß auch schärfer.
Trotzdem hatte ich zuweilen den Eindruck dass mit den Farben was nicht stimmt. Panono etwas flau, XPhase recht unterschiedlich.
Farblich gefiel mir die Theta eigentlich recht gut. Das Pano mit dem Panzer fand ich auch wegen dem Motiv super.
Bei XPhase NothShore kam Neid auf und ich wollte gar nicht mehr weg schaun - wunderschön.

Nach diesem Vergleich würde ich schon sagen dass mit den Mehräugigen natürlich mehr geht.
Für meine Ansprüche reichen mir Urlaubspanos von MiSphere und Theta aus, bzw, ist mir der Zugewinn den Mehrpreis nicht wert.

Davon abgesehen wären Lernkurve und Aufwand bei der Nachbearbeitung nichts für mich.
Auch da punktet bei mir ein Stöckchen mit ganz schnellem Knöpfchen.

Nochmals besten Dank für`s Zeigen.
Konnte mir einen guten Überblick verschaffen

Viele Grüße
Oli

22

Sonntag, 7. März 2021, 19:08

Wofür verwenden Sie PTGui mit Panono und XPhase?

Die wahre Auflösung von Panono beträgt 83 MPx.

Fischauge ist endlich gestorben ... :-) Und mehrreihige Panoramen mit weniger als 200 MPx sind ebenfalls Sisyphus-Arbeiten, und die Panono-Interpolation bei 134 Mpx ist die beste Bestätigung dafür.

23

Sonntag, 7. März 2021, 19:36

Alle Panoramen sind nicht skaliert, nur unterschiedlich komprimiert, hier dürfen Panos nur 15Mb haben.
PtGui eigentlich nur zum nivellieren.