Du bist nicht angemeldet.

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 201

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Private Nachricht senden

21

Mittwoch, 20. Mai 2020, 13:13

In den ersten Berufslebenshälfte war ich Radio- und FS-Techniker... und klar, einige der Geräte kenne ich auch von innen ;-)

Das war immer mein Traumberuf. Nun hatte ich damals in Mathe leider nur ne 3 und zudem hatte uns ein befreundeter Radio- u. Fernseh-Techniker von ner Lehre abgeraten, weil sich damals scheinbar ein Trend abgezeichnet hatte:
Er berichtete von vollen Regalen mit Reparaturgeräten, die sich z.T. schon bis in die Gänge stauten. Er beobachtete aber dass immer weniger Fehlersuche gemacht- und vermehrt gerade an Fernsehern ganze Chassis ausgetauscht wurden.
So kam`s dass ich mich umorientierte und Industriemechaniker (Betriebstechnik) lernte.
Dennoch hat mir besagter Bekannter immer fleissig Geräte gesammelt, die Kunden zu ihm brachten, nicht reparien ließen und diese auch nicht wieder abgeholt hatten.
Nichts war damals spannender für mich als aus reiner Neugier Geräte zu zerlegen und Reparaturversuche zu unternehmen. Auch ohne die Lehre dazu gelang mir dies sogar in manchen Fällen.

Sperrmüll war damals wie Ostern und Weihnachten zusammen für mich, da fand man noch Geräte aller Art zum Basteln.