Ich muss zugeben, mir ist das alles auch zu abstrakt. HDR, LDR, 32bit, 16bit, 8bit.... Ich dreh ein wenig an den Reglern und wenn mir das Bild auf meinem iMac daheim so vorkommt wie ich die Szene in Erinnerung habe dann passt das und so zeige ich die Panoramen dann im Internet.
Der Anwendungszweck 3D-Design mit Spiegelung war mir völlig neu und ist sicher nicht häufig unter Panoramafotografen zu finden, die meisten zeigen Ihre Bilder direkt und nicht in der Spiegelung auf einem Keltenschwert, wobei das sicher auch ganz reizvoll ist.
Es gab mal einen interaktiven Viewer von einer niederländischen (?) Firma (zu Flash-Zeiten), da wurde "echtes HDR" gezeigt und wenn man z.B. in einer dunklen Unterführung stand und der Blick ging zum strahlend hellen Ende des Tunnels wurde dynamisch abgedunkelt und Bildebenen nachgeladen die vorher hell überstrahlt waren. Das war schon eindrucksvoll, aber leider gibts sowas nicht mehr bzw ist mir nicht bekannt.
Nachtrag: Herrjeh, kaum googelt man wie der Viewer damals hieß findet man einen neuen, der ähnliches vollbringt, für lau auf Mac und Windows: https://www.lizardq.com/de/viewer/
... aber verstehe , Deine Panoramen wirst als HDR bild in *.HDR Format speichern- das ist ein Fertigprodukt bei Dir.
Tom kannst du nicht einfach jeden zweiten Klick nehmen, oder die Klicks komplett rausnehmen und manuell in einem bestimmten Winkel schwenken? Damit du weniger Überlappung in den Bildern hast?
Ich probiere in letzter Zeit auch immer aus was am besten geht mit den ganzen Objektiven die ich schon hier hatte... Echt ne mieße Arbeit ....
Edit: Übrigens besteht bei mir wie immer das gleiche Problem. Panorama ohne Nadir und Zenith sehr gut. Panorama mit Zenith und Nadir, genau an den Schnittkanten zum Zenith und Nadir = Stitchingfehler.
Drehachse eingestellt, Nodalpunkt eingestellt. Total komisch... Es ist wohl mein Schicksal zweizeilig mit WW zu fotografieren.
Mein erstes HDR Panorama mit der EOS R und dem Canon 15mm 2.8 Fisheye ist nun auch fertig.
Kein Tonemapping, realistischer Look, Full HDR, keine Stitching Errors
Wer mal schauen will:
https://drive.google.com/open?id=1XUBpCT…_QOJH1Vm-SWgsKq
Ne der Adapter ist ja nur von RF auf EF. Das mann das Objektiv anschließen kann.
Ich habe keine Minderung der Auflösung gespürt?
Bei rektalineaer Projektion ein 15 mm Objektiv entlang der 36 mm Kante ergibt einen bildwinkel von :
BW = 2*arctang( 18/15)=100 grad.
man braucht 180 grad + 20% reserve für Überlappung , also in einer Reihe ist nicht möglich- 2 sind knapp , aber möglich.
bei 15 mm Fisheye ( in etwa stereographische Projektion )lässt sich volle 180 grad ( Nadir- Zenith ) nur bedingt theoretisch fast erreichen , in der schräge lage der Kamera . Wird noch ein Bild benötig .
in der Portraitstellung es werden 160 grad abgedeckt - also in einer Reihe ist auch unmöglich , wird ein bild benötigt
Um wirklich in einer Reihe alles abdecken brauchst fisheye um max 12 mm (+-).
Wie es ausschaut, gibt es keine passenden 12mm Objektive für den 36,2 Megapixel VF-Sensor.
Tom
Jemand Erfahrung was das bedeuten könnte?
© 2006-2025