Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Freitag, 13. März 2020, 06:29



Hallo panpan,

das ist für mich eine absolut verständliche Erklärung an der es nichts zu rütteln gibt. Aber will ich das?

Will ich ein überstrahltes Fenster oder eine dunkle Ecke haben? NEIN!
Gruß
Tom



Hallo Tom

Niemand will.

Ohne ins Deteils tief zu gehen - gibt es eine simple Lösung.

1. fotografierst das ganze Zimmer mit gleichen Z , B - Werten , so das die Ecken nicht zu dunkel dergestellt werden . Also solltest als fotograf über die richtige Belichtung entscheiden.
2. Fensterbereich wird mit gleichen Z , B werten belichetet. Natürlich Der Bereich hinter den Scheiben überbelichtet wird .
3. Für den Fensterbereich machst ein Foto mehr , aber dieses foto wird kürzer belichetet - so das Aussenwelt richtig abgebildet wird ( zB. Z, B werte für die Messung Draussen) .
4. Alle Fotos schickst zum HDR - Programm. Ale Fotos sollten mit gleichen Einstellungen im HDR Programm zum HDR Bild fusioniert werden - Also keine Automatik ( vor allem Helligkeit , Kontrast sollten gleich sein - aber auch Tonnmapingstärke )
5. Alle Fotos schickst zum Ptgui ( also 2 Fotos mit Fenster ) , und jetzt maskierst Scheibenbereich von dunklerem Foto , alles ausserhalb Scheiben mann sollte rot maskieren .
Finito.

Eventuell man kann beide Fensterfotos in PS entsprechend fusionieren.


Natürlich kann schon vorkommen , dass automatisch belichtete und automatisch HDR - fusionierte Fotos abhängig vom Motiv zum richtigem ergebniss führen , aber meistens bekommnt man unhomogenes Panorama mit " welligem " chrominanz Bereich . Auch unerwünschte HDR effekte sind oft zum merken.
Vor allem wichtig ist HDR - alle Bilder mit gleichen Einstellungen. Die richtige Einstellung sucht man durch Versuche.

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

22

Freitag, 13. März 2020, 11:44

Hallo Visual Tom,

das Panorama ist wunderbar und ich verstehe wieder 100% Deiner Message!

Hier meine Antwort: Meine etwas betagte 5D Mark II kann bei Belichtungsreihen leider nur 2 Blendenstufen spreitzen, also von -2 bis +2. Weiterhin sind meine fotografischen Fähigkeiten als Quereinsteiger vor ca. 2 Jahren noch sehr überschaubar. Ich muss also sehen, dass ich mit meinem begrenzten Now-How das beste aus den Aufnahmen heraus hole ohne mich zu sehr in der Technik oder der Software zu verzetteln (s. Pareto-Prinzip).

Weiterhin sind meine Motive hauptsächlich Wohnungen oder Häuser und meine 'Betrachter' i.d.R. Laien. Mit diesem Hintergrund versuche ich meinen Workflow weitgehenst zu automatisieren - deshalb auch die Kamera-Automatik und die HDR Programme. Mir ist schon klar, dass die Natürlichkeit der Motive dabei etwas auf der Strecke bleibt. Aber das nehme ich in Kauf.

Vielleicht verstehst Du nun etwas besser meine Motivation weiter mit der Automatikeinstellung zu arbeiten.

Viele Grüße

Tom

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

23

Freitag, 13. März 2020, 11:53

Hallo Panpan,

etwas umständlich aber ich werde es mal probieren - vielen Dank!

Gruß
Tom

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 15. März 2020, 08:06

Hallo Tom,
schaue Dir mal dieses Panoramavom Dekagon der Basilika St. Gereon in Köln an.

auch wenn`s nichts zur Sache tut muss ich an der Stelle ein ganz großes Lob loswerden.
Beeindruckende Arbeit!

25

Montag, 16. März 2020, 09:48

Hallo Tom,
schaue Dir mal dieses Panoramavom Dekagon der Basilika St. Gereon in Köln an.

auch wenn`s nichts zur Sache tut muss ich an der Stelle ein ganz großes Lob loswerden.
Beeindruckende Arbeit!

Hallo Oli,

ich freue mich über Deine Freude, vielen Dank für Deine lobenden Worte! :-)
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |