Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

PanoramaLilly

unregistriert

21

Montag, 20. Juli 2020, 22:59

Teilpanorama finde ich auch generell am besten.
Hallo Gerhard,

das klingt recht aufwendig. Ich habe öfters mit Vollformat und dem 24 mm Objektiv ein Sternenpano gemacht und es war sehr viel Arbeit nötig das Panorama zu stitchen und zu bearbeiten.
Ich würde für solche Vorhaben wirklich ein Fischauge verwenden 8 oder 10mm, dann kannst auch länger Belichten.

LG
Bernd
Hallo Gerhard,

ein Teilpano geht natürlich immer. Viel Vergnügen.

LG

Bernd

22

Dienstag, 4. August 2020, 13:42

Ich beschäftige mich seit einem Jahr mit Sternenpanoramen - anspruchsvoll.
https://www.kubische-panoramen.de/index.…&tag=Sterne&p=i
Hier rund um Berlin herum gibt es glücklicherweise ziemlich dunkle Ecken.
Zum Stacken benutze ich Starry Landscape Stacker.

Grumsiner Forst: