Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (2. November 2019, 20:06)
bin mal gespannt was hier letztendlich zur Lösung des Problems führt.
D.h. in der Praxis merke ich mir nur die 3 Einstellungen:
Fokus auf ca. 0,5 mtr. ca. f/16 - passt gut für "echte" Nahmotive, unendlich wird nicht mehr scharf!
Fokus auf 1 mtr. bei f/8 - passt für die meisten Motive
Fokus auf 3 mtr. bei f/5.6 - passt ab 2 mtr. Motivabstand und ergibt in diesem Bereich bis unendlich die maximale Auflösung.
bin mal gespannt was hier letztendlich zur Lösung des Problems führt.
Wünsche Tom jedenfalls viel Erfolg.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom58« (3. November 2019, 18:54)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (3. November 2019, 23:58)
...
Nachtrag: Gerade eben habe ich mit einer App die HFD für mein 12mm Objektiv bei 126cm ermittelt. Da gibt es einen grafischen Schieberegler und wenn ich den hin und her bewege, ist bei dieser Entfernungseinstellung alles ab 125cm bis unendlich scharf. Was soll ich da noch an der Entfernung ändern, wenn ich mal diese Einstellung fixiert habe? Näher als 125cm habe ich nichts und wenn damit alles bis unendlich scharf ist - wunderbar! Aber wie gesagt, die HFD ist für mich nicht so ganz plausibel.
Zitat
Zitat von »Tom58«
...
Nachtrag: Gerade eben habe ich mit einer App die HFD für mein 12mm Objektiv bei 126cm ermittelt. Da gibt es einen grafischen Schieberegler und wenn ich den hin und her bewege, ist bei dieser Entfernungseinstellung alles ab 125cm bis unendlich scharf. Was soll ich da noch an der Entfernung ändern, wenn ich mal diese Einstellung fixiert habe? Näher als 125cm habe ich nichts und wenn damit alles bis unendlich scharf ist - wunderbar! Aber wie gesagt, die HFD ist für mich nicht so ganz plausibel.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (4. November 2019, 10:27)
...
Nachtrag: Gerade eben habe ich mit einer App die HFD für mein 12mm Objektiv bei 126cm ermittelt. Da gibt es einen grafischen Schieberegler und wenn ich den hin und her bewege, ist bei dieser Entfernungseinstellung alles ab 125cm bis unendlich scharf. Was soll ich da noch an der Entfernung ändern, wenn ich mal diese Einstellung fixiert habe? Näher als 125cm habe ich nichts und wenn damit alles bis unendlich scharf ist - wunderbar! Aber wie gesagt, die HFD ist für mich nicht so ganz plausibel.
Du bist auf einem guten Weg !
Darf ich mal nach der App fragen ?
mfG schwarzvogel
"
Sorry , ich wollte kürzer , ist nicht ganz gelungen .
Es geht in der Panoramafotografie überhaupt nicht um gröstmögliche Schärfentiefe zu erreichen , sondern um bestmögliche Auflösung.
Wenn ich 125 cm einstelle , dann habe die beste Auflösung in der nähe von 125cm von der Kamera entfernt. Meistesn ( Landschaft) befindet sich da ...Luft.
Gerne! Das Ding im AppStore heißt: FocusFinder (türkisfarbenes Logo) in Deutsch. ...
Gruß
Tom
Also besteht ein Unterschied zwischen größtmöglicher Schärfentiefe und bestmöglicher Auflösung? Wozu dient dann die HFD? Nur für die Makro-Fotografie?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (4. November 2019, 10:14)
...möchte ich allen, die nun zu einem kleinen Teil mehr verwirrt als vorher sind...
...möchte ich allen, die nun zu einem kleinen Teil mehr verwirrt als vorher sind...
...
Als Amateur möchte ich zwar die Zusammenhänge verstehen aber wenn`s mit Formeln und Rechnerei beginnt, hört bei mir die Freude am Hobby auf.
Da klinke ich mich aus ...
...
Aber wenn hast ein Motiv , wo ein deteil besonders scharf abgebildet sein sollte , müsste das man auch überlegen wie?
...
...möchte ich allen, die nun zu einem kleinen Teil mehr verwirrt als vorher sind...
Da triffst Du zumindest meinen Nerv zu 100%.
Als Amateur möchte ich zwar die Zusammenhänge verstehen aber wenn`s mit Formeln und Rechnerei beginnt, hört bei mir die Freude am Hobby auf.
Da klinke ich mich aus und überlasse das Feld den Theoretikern die Spaß daran haben.
Deine Tipps aus der Praxis schränken den Zeitaufwand beim Ausprobieren ein und man erhält Resultate die aussagekräftiger sind als alle Tabellen und Rechenwege.
Besten Dank
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (4. November 2019, 16:55)
also so stelle mein objektiov ein:
![]()
...dank einer gewissen Schärfentiefe ist es meist doch egal, ob ich auf 0,8 mtr., 1,0 mtr. oder 1,2 mtr. einstelle...solange der Bereich der scharf sein muss, DEUTLICH innerhalb des Bereichs liegt, den der Schärfentieferechner angibt
Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (4. November 2019, 18:20)
das ist so einfach , das es einfacher kann nicht sein .
aus der rechnung wissen wir , das bei FE - objektiv die beste auflösung erreichen wir bei der einstellung um ca 9 m.
also so stelle mein objektiov ein:
und finito. man braucht sich kopf damit nicht mehr zerbrechen , weil ich sicher bin , das alles andere kann nur zum schlechteren ergebnissen führen.
das deckt sich natürlich mit der praxis.
wenn ich auf oo einstele - panorama ist weniger scharf , eigentlich fast unscharf.
bei hiperfocale - ist auch weniger scharf.
Manchmal werde ich gefragt , was ich mache , das meine panoramen sind scharf.
Antwort ist immer gleich - nichts besonderes , stelle nur die entfernung richtig - wie auf dem foto , um 2 - 3 mm weniger als oo.
Einfacher und besser geht nicht.
Hoffe , das damit wieder eine freunde bei fotografieren findest !
Die rechnung die ich gemacht habe , zeigt das gibt es eine einstellung die führt zu der beste auflösung über ganzes motiv . Die ist von der blende und brennweite nicht direkt abhängig. Ist abhängig nur von der vordere und hintere grenze. ( hintere grenze ist von brennweite abhängig , da mit brennweite verschiebt sich oo nach hinten )
Da bei FE - objektiv die beiden Grenze meistens , (fast immer) gleich sind , es gibt es nichts einfacheres , als diese entfernung einstellen.
Über stacking brauchen wir überhaupt nicht denken - aber das ist was anderes.
© 2006-2025