Ich glaub, wir reden aneinander vorbei :-) Deine Skizze ist präziser als meine, aber beide stellen die Problematik korrekt dar:
Womöglich liegt hier das Missverständnis: In meinen Skizzen stelle ich das Motiv dar, nicht das Bildergebnis.
Der gelbe Rahmen ist der vom Sensor erfasste "nutzbare" Bereich.
Hallo Ralf.
Ja , hast recht , wir liegen nicht falsch.
habe lediglich geschrieben, dass es zu Verwirrung führen kann.
Aus dem 6,5 mm Objektiv , die gleiche Deteils aus gleicher Entfernung werden immer kleiner auf dem Sensor dargestellt als vom 8 mm Objektiv. Das ist vom Sensorgrösse also Kameraformat unabhängig.
ZB. ein Kirchenturm fotografiert mit 6,5 mm Objektiv , wird auf dem Sensor 13 mm gross sein , und mit 8 mm fotografiert, wird 16 mm gross ( gleiche Entfernung) - egal welche Sensorgrösse .
Auf Deinem Beispiel beide Fotos sind mit gleicher Brennweite fotografiert , deswegen das etwas verwirrend sein kann.
Mann konnte den Eindruck gewinnen , das je breiterer Blickwinkel ist , desto besser , da weniger aufnahmen notwendig sind. Das ist Wahr , aber gleichzeitig sinkt die Auflösung , also das Objekt wird wenig deteilreich dargestellt ( wird auf dem Bild kleiner).
Und das ist ein Hinweis an Tom , mehr Foto schiessen müssen , bedeuted nicht das es schlechter ist. Dafür kriegen wir als Belohnung mehr Deteil im Bild.