Dafür dürftest Du dann auch doppelt so viele Domains und 150 GB mehr Speicher bekommen ;-)
Das liegt nach Auskunft von all.inkl daran, dass ich keinen Premium-Account habe. Der kostet 2 EUR mehr pro Monat.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (14. April 2018, 14:25)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panox« (14. April 2018, 15:39)
Das stimmt. Man kann aber sogar FTP in der SSH Umgebung nutzen. Willst du zum Beispiel Daten von einem anderen Server kopieren, kannst du dich in der Putty-Sitzung beim anderen Server anmelden und von dort Daten runterladen, ohne dass diese erst über deine langsame Internetleitung wandern - einfach mal gemütlich mit Gigabit-Geschwindigkeit transferieren. Gerade bei Serverumzügen sehr angenehm. Hat man bei beiden Servern SSH-Zugang, kann man rsync nutzen - nochmal eine geniale andere Welt, die der SSH Zugang eröffnet.Hochladen kann man mit PuTTY nicht, sagte mir der Support-Mitarbeiter. Das sei nur mit FTP möglich.
Das ist Standard bei Linux ;-)
Zitat
Das
PW im PuTTY-Terminal kann zwar auch per Kopieren und mit einfachem
Rechtsklick in das Terminalfenster eingegeben werden, es erscheint dort
("aus Sicherheitsgründen") aber überhaupt nicht.
Wow, das habe ich noch nie bei einer Eingabemaske erlebt! Okay, ein weiterer Klick auf Return, und die Verbindung steht.
Eine
Zitat
Nun wären dann die Linux-Befehle dran, die ich lernen müsste
Ich bin gespannt!
Zitat
Danach lade ich den ungezippten Ordner zum Vergleich hoch.
Ok, dann ist der Unterschied bei langsamen Leitungen wohl kleiner. Bei meiner 200 Mbit Leitung macht es deutlich mehr aus.Klingt gut, welche Möglichkeiten es gibt!
Der Zeitfaktor scheint nicht sehr ins Gewicht zu fallen: Die ungezippten Dateien luden in 1:02:30 Std hoch. Vielleicht sind es 5 Min. mehr gegenüber dem Zip-Archiv.
Ob mir das 12 EUR jährlich wert ist? Mal sehen, was die Probewoche bringt!
© 2006-2025