Naja - beim ersten Aufsetzen des 8-15mm auf einen Panoramakopf habe ich den Nodalpunkt auf Goldring und Objektivmitte (gemessen) gesetzt und hatte einen mittleren Fehler in PTGUI von ca. 5 Pixeln, was sehr schlecht ist. Und das kam nicht von einigen extremen Ausreißern die sich optimieren ließen sondern es waren alle Punkte daneben. Es waren teils heftige Stitchfehler im Bild sichtbar.Ich schreib`s nicht gern aber vielleicht bewertest Du die Beurteilung nach Bildmitte auch über?
In der Tat. Bin auf `s Ergebnis mit dem Leihobjektiv gespannt.Der Nodalpunkt sitzt wieder auf dem Goldring, nur der Drehpunkt ist verschoben...Da das 8-15mm als einziges meiner Objektive diese Mittenverschiebung aufweist ist ein Zusammenhang naheliegend
Sieht man beim Drehen am Zoomring in der Linse eine Bewegung die nicht Linear verläuft?
Ich glaube 360panode meint einen subjektiven Schnell-Check, wenn man mit bloßem Auge quasi von hinten (Bajonnett) in`s Objektiv rein schaut:Nein, das Objektiv ist zu weitwinklig, als das man das sehen könnte, keine Chance...
Bei meinem 8-15 bewegt sich der Tubus rund 17mm (leichtgängig und per Augenschein gerade so wie`s sein soll)Das sind von 8mm zu 15mm ein verdammt großer Versatz!
Hallo Undertable,Bei meinem 8-15 bewegt sich der Tubus rund 17mm (leichtgängig und per Augenschein gerade so wie`s sein soll)
Super Idee.was bekommst Du an (evtl. voneinander abweichenden) Ergebnissen heraus, wenn Du die Kamera mit dem Objektiv genau zum Nadir schauend (= Drehachse der Stativ/Rotatorkombi) während einer Belichtungszeit von ca. 2 - 4 Sekunden von Hand einmal um die Drehachse führst?
Da würde ich ihm recht geben: Man müsste das Objektiv samt Kamera eben so montieren dass die offenbar schief laufende optische Achse koaxial zur Schwenkachse verläuft. Dann müsste theoretisch bei unterschiedlichen Brennweiten lediglich noch entlang der optischen Achse verstellt werden. Für andere Objektive, deren optische Achse "auf Spur" ist müsste die Aufnahme/Montage aber wieder entsprechend geändert werden. Das würde ich mir auch nicht antun wollen. So eine spezielle Montage wäre lediglich an einem Adapter sinnvoll auf dem nur dieses eine Objektiv genutzt werden soll.Richard hat gemeint, wenn man bei der Kameramontage nur die richtige Schiefstellung erwischt könnte man die Änderung des Nodalpunktes damit abfangen
Das wär wirklich aufschlussreich. Bin gespannt wie das Exemplar sich dann verhält!Ich werde noch das Objektiv von Calumet gegenchecken
Da drück ich Dir beide Daumen und wünsche viel Erfolghoffe dann, dass Nikon das Problem als Garantie behebt.
© 2006-2025