Du bist nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 27. Januar 2016, 23:52

… was Du willst, eigene Webseite oder die bekannten 360° Webseiten, aber einen Viewer braucht jede Webseite.

Ach … na so was. Ich habe mich immer auf Flash bzw. HTML verlassen, einen Viewer nie (bewusst) eingebaut. Funktioniert hat es ja, kann also so falsch nicht gewesen sein. Oder liege ich da nur mit meinem "Verstndis" für die im HTML aufgerufenen Skripte falsch, sind das unbenannte Viewer von Pano2VR/PTGui?
Extra Viewer wollte ich nie – es könnte ja sein, der Betrachter hat sie nicht/will sie nicht installieren. Bin ich da die ganze Zeit an der Realität vorbeigelaufen und habe wieder mal nebenbei etwas gemacht, von dem ich zu wenig Ahnung habe?
;(

22

Donnerstag, 28. Januar 2016, 00:12

Mein Interesse an der Theta ist geweckt. ^^
Bin allerdings vom folgenden ein wenig verwirrt:

Vorteile:

- mit Tao360-ENJOY!! kann man sich die Aufnahmen sofort mit der VR-Brille fürs Handy ansehen.

Tao360-ENJOY, VR-Brille und Handy? Nicht nur Augen auf und Kopfdrehen? Oder ist was ganz anderes gemeint?

23

Donnerstag, 28. Januar 2016, 00:14

Türlich brauchst du irgend einen Player. krpano, pano2vr, man kennt ja die üblichen Verdächtigen.

Gruß

EDIT: Seite 2 übersehen, sorry ;)

24

Donnerstag, 28. Januar 2016, 09:12

Ich meinte aber die Videos nicht die einfachen Panos...

Schau mal Hier , die Frage hatte ich auch schon gestellt.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

25

Freitag, 29. Januar 2016, 17:51

Könntest du einmal ein Panorama von draußen zeigen. Bin schon längere Zeit am Überlegen noch eine Schnappschusskamera mir zuzulegen.

Hier sind 2 Aufnahmen, unbearbeitet.
1. Prora mit Pole aus dem Fenster, braucht man fast nicht retuschieren
2. Schnellschuss aus der Hand.
»Pixhai« hat folgende Bilder angehängt:
  • R0010021.JPG
  • R0010045.JPG

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

26

Freitag, 29. Januar 2016, 18:23

Danke dir für die Aufnahmen. Über die Qualität kann man echt nicht meckern.
Kann man nicht mehr mit den Vorgängern vergleichen und einigen anderen Kameras.
Habe gleich eine Kugel draus gemacht. Kommt wirklich gut raus für einen Schnappschuss

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

27

Freitag, 29. Januar 2016, 19:26

Das Ding ist wirklich interessant, wenn nur die unsäglichen CAs nicht wären,
die mich an meine erste Digitale von vor 15 Jahren erinnern.

@ Pixhai, liebe Grüße in Richtung Sonnenwall ;-)

Gruß André

Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Private Nachricht senden

28

Freitag, 29. Januar 2016, 19:27

Bin auch positiv überrascht! Bin gespannt ob die Nikon KeyMission 360 mehr drauf hat, wird sicher eine höhere Auflösung haben.
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,

29

Freitag, 29. Januar 2016, 22:12

wenn nur die unsäglichen CAs nicht wären
wenn ich mal mehr Zeit habe, werd ich mal versuchen wie ich die wegbekomme.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pixhai« (11. März 2016, 22:12)


30

Samstag, 30. Januar 2016, 09:00

Versucht in Lightroom die CA rauszunehmen.

Klaus
»kobra58« hat folgendes Bild angehängt:
  • R0010045-2.jpg
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

31

Samstag, 30. Januar 2016, 14:07

Versucht in Lightroom die CA rauszunehmen.

Das sieht doch schon ganz passabel aus. Hast du die Flächen extrahiert oder das Equi so wie es ist in LR geladen?
Auf dem Bild waren die CA's nicht ganz so extrem wie auf dem Entenbild von Wolf #10, ob es da auch funktioniert?

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

32

Samstag, 30. Januar 2016, 15:14

Nur das Bild in Lightroom geladen als Equi. Dann mit Objektivkorrektur Farbe versucht eine
Verbesserung zu erreichen. Ohne Ebenen geht es nicht besser. Es soll ja nur ein Schnappschuss
sein, sonst lieber Fisheye und vorgegebene Cas Korrektur zum Beispiel Sigma 8/3.5

Enten von Wolf sind zu extrem um eine einfache Verbesserung zu bekommen. Müsste man in Ebenen bearbeiten.
Violett und grün lassen sich nicht so leicht differenzieren.

Klaus
»kobra58« hat folgendes Bild angehängt:
  • R0010516_17.jpg
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

33

Samstag, 30. Januar 2016, 15:53

Ich habe mal versucht das Entenbild von Wolf zu verbessern.
»Pixhai« hat folgendes Bild angehängt:
  • R0010516_17a.jpg

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pixhai« (30. Januar 2016, 18:35)


34

Samstag, 30. Januar 2016, 17:51

Bin auch positiv überrascht! Bin gespannt ob die Nikon KeyMission 360 mehr drauf hat, wird sicher eine höhere Auflösung haben.
Da sind aber die Bildübergänge schlechter als bei der Theta S (siehe die Videos: http://www.nikon.de/de_DE/products/categ…ory_action.page
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

35

Samstag, 30. Januar 2016, 18:38

Bin gespannt ob die Nikon KeyMission 360 mehr drauf hat, wird sicher eine höhere Auflösung haben.
Über die Fotoauflösung ist wohl noch nichts bekannt. Auch nicht ob das Bild gleich gestitcht als Equi rauskommt.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Private Nachricht senden

36

Samstag, 30. Januar 2016, 21:32

wie läuft das bei der Theta S mit den Einstellungen (Helligkeit, Fokus, Blende, Beleichtungszeit...)
Muss man sich auf ne Automatik verlassen oder kann man eingreifen und manuell einstellen?
Ich nehme an man hat ein Kontrollbild per Handy-App?

Die gezeigten Beispiele der Theta S finde ich als Schnappschuss durchaus OK.
Der Preis passt eigentlich auch und Ricoh hat mich vor langer Zeit mit der Makrofähigkeit ihrer Digiknipsen Caplio RR30 und später R6 überzeugt.
Vielleicht fällt der Preis noch etwas, dann könnte die Theta S für mich evtl. noch interessant werden.

37

Samstag, 30. Januar 2016, 22:37

wie läuft das bei der Theta S mit den Einstellungen (Helligkeit, Fokus, Blende, Beleichtungszeit...)
Bei YouTube wird Dir geholfen.
Z.B. https://www.youtube.com/watch?v=dn8eG55sRBc
Video bei Nacht von "den üblichen Verdächtigen aus Hongkong": https://www.youtube.com/watch?v=H9wZbkY7…ation_865377983

Zu den Enten:
Aus einem Equi CAs raus "zu rechnen" wäre wohl ein Wunder. (Und in diesem Fall besteht das Equi ja auch schon aus einer Kombination von zwei Equis. Und zwar mit Masken. Von wegen: "Bei Enten fallen Geister nicht auf". )

Das führt alles nur zur Verschlimmbesserung.
Die Schärfe in dem Versuch von Andreas hat deutlich gelitten.
Aber selbst, wenn man diesen Versuch nur im Farbmodus über das "Original" legt, erkennt man neue Fehler. (Z.B. rechts und links an dem Holz-Geländer links.)
Es gilt auch hier "Garbage in, Garbage out".


Schreibt doch an Ricoh: Dies ist ein Bestellung für eine Ricoh Theta S unter der Bedingung, dass die Kamera wahlweise auch RAWs speichert.
Gültig bis 31.3.16.


Oder kauft eine kleine Samsung NX 2000 mit dem 10er Fisheye und einem Bindfaden. Ist in der Bucht etwas so teuer wie die Theta S.
Da bekommt man dann auch eine ordentliche Auflösung. 360-Grad Video geht damit natürlich nicht.

Gruß
Wolf

38

Samstag, 30. Januar 2016, 23:08

Aus einem Equi CAs raus "zu rechnen" wäre wohl ein Wunder.
Ist klar, ich hatte das Equi in Würfelflächen gewandelt.
Die Schärfe in dem Versuch von Andreas hat deutlich gelitten.
Ist auch klar, ich hätte nachschärfen müssen.
War nur mal so ein 10 min Test, ob man solch extreme CA's überhaupt rausbekommt.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

39

Sonntag, 31. Januar 2016, 02:18

Ist klar, ich hatte das Equi in Würfelflächen gewandelt.
Wo liegt der Vorteil? Das ist doch noch ungünstiger.
Die CAs hängen doch von den beiden Objektiven ab. Da besteht doch gar kein Zusammenhang mit einem Equi oder den Würfelflächen.


Ist auch klar, ich hätte nachschärfen müssen.
Wenn die CAs gut korrigiert werden, nimmt die Schärfe zu und nicht ab!

In JPGs die CAs zu korrigieren ist an sich schon grenzwertig.
Wenn überhaupt, könnte ich mir eventuell vorstellen, dass man aus dem Equi versucht die beiden ursprünglichen Bilder zu berechnen, die zu korrigieren und dann wieder das Equi erzeugt.
Sehr viel Aufwand (selbst wenn man den scripten würde) mit wahrscheinlich begrenztem Erfolg.

Könnte sich da mal einer der Ingenieure hier im Forum dazu äußern?


Wenn wir von Ricoh RAWs bekämen, könnte man zudem das HDR-Stitch-Problem mit PTGui umgehen.
Die Kamera stitcht nämlich u.U. die Bilder einer Reihe unterschiedlich. Da ist dann gar nichts mehr mit HDR!



Gruß
Wolf

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

40

Sonntag, 31. Januar 2016, 06:16

Grüß Dich Wolf,

"Wenn überhaupt, könnte ich mir eventuell vorstellen, dass man aus dem Equi versucht die beiden ursprünglichen Bilder zu berechnen, die zu korrigieren und dann wieder das Equi erzeugt.
Sehr viel Aufwand (selbst wenn man den scripten würde) mit wahrscheinlich begrenztem Erfolg."

Warum sollte das nicht gehen. Die einzige Schwierigkeit sehe ich darin, die Trennlinie zwischen den Bildern zu finden.

Zweite Hürde, ich kann nicht Programmieren ;-) .

Gruß

Richard