Sie sind nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 20. Mai 2015, 18:08

deshalb würde ich diesen Bereich mit einer kleineren Brennweite aufnehmen und ins Pano einsetzen.
Geht das problemlos / erkennt PTGui das automatisch? Rechnet es für solche Bereich dann die Auflösung hoch, wenn ich eine Ausgabeauflösung einstelle die den Bereichen die mit größerer Brennweite fotografiert wurden entspricht?
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

22

Mittwoch, 20. Mai 2015, 19:03

Hi wus,

die Idee mit unterschiedlichen Brennweiten hatte ich auch schon vor ~2 Jahren, aber im Forum habe ich nichts dazu finden können, probiert hat es wohl eher keiner.
Mein größtes Pano was ich mal fertig montiert, aber nur in geringerer Auflösung als möglich gerechnet habe, hatte 268! Einzelbilder mit viel Himmel (50mm).
Die Koordinaten für den Himmel habe ich händisch eingegeben (Hugin, bei PTGui keine Ahnung ob das geht). Die Koordinaten kann man von unten gespiegelt für oben eingeben,
systematisches arbeiten vorrausgesetzt.
»Andy 1680« hat folgendes Bild angehängt:
  • Kugel.png

23

Mittwoch, 20. Mai 2015, 19:28

Die Koordinaten für den Himmel habe ich händisch eingegeben (Hugin, bei PTGui keine Ahnung ob das geht).


Geht auch bei PTGui - im Reiter "Image Parameters".

Gérard

24

Mittwoch, 20. Mai 2015, 19:33

... die Idee mit unterschiedlichen Brennweiten hatte ich auch schon vor ~2 Jahren, aber im Forum habe ich nichts dazu finden können, probiert hat es wohl eher keiner. ...


Schau mal hier: http://www.panorama-community.de/wbb/ind…&threadID=10148

Gérard

25

Mittwoch, 20. Mai 2015, 19:35

die Idee mit unterschiedlichen Brennweiten hatte ich auch schon vor ~2 Jahren, aber im Forum habe ich nichts dazu finden können, probiert hat es wohl eher keiner

Doch, das wurde vor ein paar Tagen noch nebenan erörtert:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…&threadID=10148

und ab hier findest Du eine Anleitung, wie's geht:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…87655#post87655
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

26

Mittwoch, 20. Mai 2015, 20:01

Hi Tom,

danke!
Ich hatte zwar in den Thread geschaut, aber keine synaptische Verknüpfung hergestellt, vermutlich da ich eher die ganze Kugel knipse.

Gruß André

27

Mittwoch, 20. Mai 2015, 21:10

Ich habe eine Reihe von Probierbildern erzeugt, alle in der Größe 200x300 Pixel. Die habe ich nach PTGui geschoben. Exif sind keine vorhanden, aber ich will simulieren, wie man unterschiedliche Brennweiten (eigentlich Bildwinkel) in einem Pano zusammenführen kann.
Zunächst muss man in "Lens Settings" einen Haken an alle Bilder setzen, deren Bildwinkel nicht den allgemeinen Vorgaben entspricht. Dieser Haken gibt die entsprechenden Werte im Reiter "Image Parameters" zum Editieren frei. Größe und Lage der Bilder können nun frei bestimmt werden.

Ein hochauflösendes Stadt-Pano kann man also mit niedrig aufgelöstem Himmel kombinieren.

Soweit zur Theorie. In der Praxis habe ich das noch nicht angewendet, und bin neugierig, ob man den Auflösungsunterschied wirklich (nicht) sieht. Wenn jemand ein Beispiel dazu fotografiert und hier zeigt, das wäre toll!
»pano-toffel« hat folgendes Bild angehängt:
  • ptgui_unterschiedliche_bildwinkel.jpg
Gruß vom pano-toffel