Sie sind nicht angemeldet.

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

361

Donnerstag, 16. Mai 2019, 09:00

In Photomatix kann man zwar "Geisterbilder beseitigen" anklicken aber dann wird das Foto gecroppt, sodass man den Übergang sieht.

Moin Achim

hast du in Photomatix den Haken weggenommen bei "Bilder beschneiden"?



Gruß, Klaus

362

Donnerstag, 16. Mai 2019, 11:52

Moin Klaus,
das habe ich jetzt getestet, jetzt ist ein weißer Balken im Übergang und man sieht deutlich einen Versatz.
Geisterbilder sind immer noch deutlich zu sehen trotz 10% Korrektur und die Ausgabegröße ist nicht im Verhältnis 2:1.
Gruß
Achim

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

363

Donnerstag, 16. Mai 2019, 13:09

Och ... das ist aber merkwürdig. Nur mal blöd nachgefragt:

- verrechnet werden jeweils die beiden Bildhalbkugeln für sich: sind da am Ende die Dimensionen o.k.? Stativ und auch Stativ bei "Ausrichten-Einstellungen" vermerkt?
- die beiden HDR-Halbkugeln (gleiche Dimensionen) nun stitchen: was kommt dabei raus?

Gruß, Klaus

P.S. Und das Ganze nun auch mal mit PTGUI?

364

Donnerstag, 16. Mai 2019, 16:47

Hi Klaus,
das war eine sehr gute Frage.
Das hört sich nämlich so an als ob man zuerst die ungestichten Halbkugeln in Photomatix verrechnen müsste und dann erst stichen.
Das sollte klappen. Habe ich allerdings bisher noch nicht testen können, da ja der MiSphere Converter das Bild nicht erkennt.
In PT Gui habe ich erst einmal versucht die beiden Halbkugeln zu stitchen, das ist allerdings misslungen. Habe auch nur die Testversion.
Normalerweise stitche ich mit Panoramastudio Pro aber auch das funktioniert mit den beiden Halbkugeln nicht.

Momentan stitche ich im Converter die Belichtungsreihe und dann erst gehe ich damit in Photomatix.
Gruß
Achim

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

365

Donnerstag, 16. Mai 2019, 17:03

Ist schon eine Weile her, aber ich glaube dem MiSphere Konverter von hirota41 ist es wurscht, woher das JPG zur Verarbeitung kommt - solange das HDR-Programm die EXIF-Daten nicht kaputt macht. Ist natürlich ein ziemliches Gerödel das jpg wieder aufs Smartphone zurückzuschicken. Ich hatte dann eine Android-Umgebung unter Win 10 laufen und dort den MiSphere Konverter installiert - das ging dann wie's Brezelbacken.

Steht auch noch irgendwo in unserem Lang-Thread (grins). Sorry, weiss nicht mehr genau wo. Ich gucke nochmals in meine "alten" HDR-Versuche und melde mich dann wieder.

Gruß, Klaus

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

366

Donnerstag, 16. Mai 2019, 17:35

Altenberger Dom

Jo ... es geht:



und hier das HDR von Photomatix:



Nix für einen Schönheitswettbewerb, aber für die MiSphere o.k.

Gruß, Klaus

367

Donnerstag, 16. Mai 2019, 18:14

Bohhh, suuuper,
besten Dank.
Werde ich nachher mal testen. Momentan ist mein Rechner am rödeln.
Gruß
Achim

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

368

Donnerstag, 16. Mai 2019, 18:42

Hallo Klaus,

ich rätsle grad ob Du im Beispielbild das Racksoy-Stativchen hattest?
Die Draufsicht spricht dafür. Im Schattenwurf sind die Beinchen ziemlich breit und ich meine ne Klemmschraube zu entdecken.
Racksoy oder vielleicht ein klappbares Mikrofonstativchen?



Im Pano hast Du m.e. die CA`s recht gut im Griff.
Hand angelegt oder original?

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

369

Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:57

Hallo Oli,

klappbares Mikrophonstativ plus Original MiSphere-Selfiestick (von Herrn Oli mit Gewinde versehen). Sieht im Schattenwurf länger aus als es wirklich ist (knapp einen Meter hoch). Habe auch nicht lange rumretuschiert, weil es mir um das Testen von HDR ging.

Die CA-Fehler sind übrigens allein von Photomatix ausgebügelt worden. Die Farbquerfehler entferne ich sonst bei der MiSphere per Hand. Die Sonne haut schon arg ins Bild!

Gruß, Klaus

Ergänzung: das gesamte Gebilde (Kamera+Stick+Stativchen) ist zwar nicht ideal, hat aber auf Reisen einen hohen Mobilitätsfaktor. Steht wunderbar fest auf Altären, Gebetsbänken, Steinplatten, Stühlen und sogar auf dem Boden (grins).

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

370

Freitag, 17. Mai 2019, 06:30

Moin Klaus,

klappbares Mikrophonstativ

Das erklärt die breiten Schatten der Beine und das Klemmschräubsken.

das gesamte Gebilde...ist zwar nicht ideal, hat aber auf Reisen einen hohen Mobilitätsfaktor. Steht wunderbar fest auf Altären, Gebetsbänken, Steinplatten, Stühlen und sogar auf dem Boden

Solche von Menschen gemachte (harte) Böden sind ja i.d.R. im Wasser und Wind kann da für gewöhnlich auch kaum gefährlich werden. Da geht`s nur drum dass das Gebilde von alleine stehen bleibt. Beim relativ kurzen Selfie-Stick ist selbst ein gewisser Schiefstand noch akzeptabel.
Das Mikrofonstativchen passt zusammengeklappt in die Jackentasche und auch der Selfie-Stick lässt sich sehr kompakt zusammenschieben u. transportieren. Nachvollziehbar für solche Anwendungsfälle.

Die CA-Fehler sind übrigens allein von Photomatix ausgebügelt worden

nicht schlecht!

Die Sonne haut schon arg ins Bild!

Ja, eben.

Viele Grüße und ein schönes WE

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

371

Donnerstag, 13. August 2020, 22:52

Wo die Mi Sphere aktuell kaufen?

Hallo die Runde,

ist von Euch noch wer am Ball?
Ein Kumpel überlegt grad sich die Kamera zu kaufen. Für die einst knapp 200€ ist sie scheinbar nicht mehr zu kriegen.

Weiß wer wo man die aktuell noch günstig her kriegt?

edit:
in der Bucht kann man sie z.T. unter 180€ kriegen
Weitere Vorschläge sind gerne willkommen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (13. August 2020, 23:27)


kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

372

Freitag, 14. August 2020, 07:31

Moin Oli

gebraucht als Warehouse Deal bei Amazon für 185 Euro (kosmetischer Mangel auf der Vorderseite). Man hat bei Amazon Rückgaberecht.

Gruß aus dem überhitzten Südwesten

Klaus

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

373

Samstag, 15. August 2020, 16:41

Hallo Klaus,

danke für den Tipp. Werd ich so weitergeben.
Die Hitze hat uns auch im Griff.