Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Habe hier noch ein anderes Andoer (666) gefunden, das geht bis 1,80 m hoch.
https://www.amazon.de/gp/product/B0753H4…d=ASGC1KLFC2VW6
Kann man eigentlich bei den Ministativen die Arka Swiss platte entfernen, sodass nur der Kugelkopf mit dem Gewinde übrig bleibt?
Z.B. bei dem Neewer https://www.amazon.de/gp/product/B01MSAE…=A11YWWNEPF4IAG
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (14. Februar 2019, 18:12)
Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (14. Februar 2019, 07:55)
...Der Kopf is dann wirklich doof. :)
Habe hier ein anderes Stativ gefunden, dass einen inteligenteren Kopf zu haben scheint. Schlappe 8 Ocken teurer. Platte und Kugel sind hier offenbar getrennt einstellbar.
https://www.amazon.de/koolehaoda-Portabl…f/dp/B07DKYL3CJ
Allerdings erschließt sich mir die Winkeleinstellung der Beine nicht so richtig. Da sind keine Einrastkanten zu sehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (19. März 2019, 06:17)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Achimzwo« (16. März 2019, 04:03)
...wollte nochmal kurz ein Feedback geben.
...Man kommt, whttp://www.panorama-community.de/wbb/index.php?page=Indexenn man beide zusammenschraubt, auf stattliche 2,24 m Höhe. Dazu sind keine Extraschrauben oder sowas nötig, das geht mit Bordmitteln, wenn man den Kugelkopf weglässt.
Gute Tipps,besten Dank
Habe hier noch ein anderes Andoer (666) gefunden, das geht bis 1,80 m hoch.
https://www.amazon.de/gp/product/B0753H4…d=ASGC1KLFC2VW6
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (25. März 2019, 05:45)
Herbe Enttäuschung...Alublock löste sich aus dem Alurohr...löste sich die Verklebung und nach einigen wackeligen und vor allem gefährlichen Aktionen für die Objektive war das Teil nun wirklich ab.
Den Zylinder mit dem Gewinde habe ich mit Kaltmetal (2K-Epoxydharz) eingesumpft und neu eingesetzt.
Falls das wieder wackelig werden sollte ziehe ich mit einer Heavy-Metall Schlauchklemme das Rohr zusammen und gut is!
Die Eigeninitiative wird haltbarer und schneller sein als der Umtausch in Chine, Rumänien oder sowas.
© 2006-2025