Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

182

Freitag, 22. Juli 2011, 21:47

Wichtig ist, dass du auf jeden Fall zuerst das N800 auf die neueste OS-Version updatest.

Habe gerade vorgestern meins genau nach der Anleitung noch mal frisch gemacht.

Tippfehler sind auch eine Stolperfalle.
knapp vorbei ist auch daneben ...

183

Freitag, 22. Juli 2011, 22:17

Ich habe eine Bitte: kann nicht einer diese Anleitung, in Paar Sätzen hier auf Deutsch posten?

Meine Probleme liegen offensichtlich nicht bei Tippfehlern. :)
Das scheint so simpel zu sein, aber ich bekomme selbst dieses maemo extra nicht hinn. Langsam bin ich frustriert. :-)

Vielen, vielen Dank.

184

Freitag, 22. Juli 2011, 22:31

Versuchs einfach mal mit google-translate:
http://translate.google.de/translate?js=…2_on_Nokia_N8x0
knapp vorbei ist auch daneben ...

185

Freitag, 22. Juli 2011, 23:52

bis zum X Terminal war alles super,aber dann diese Fehlermeldung:

/home/user # apt-get install python2.5-runtime
E: Konnte Lock /var/lib/dpkg/lock nicht bekommen - open (11 Resource temporarily unavailable)
E: Unable to lock the administration directory (/var/lib/dpkg/), is another process using it?
/home/user #

habe ich da was falsch gemacht?

186

Samstag, 23. Juli 2011, 08:53

bis zum X Terminal war alles super,aber dann diese Fehlermeldung:

/home/user # apt-get install python2.5-runtime
E: Konnte Lock /var/lib/dpkg/lock nicht bekommen - open (11 Resource temporarily unavailable)
E: Unable to lock the administration directory (/var/lib/dpkg/), is another process using it?
/home/user #


Das hier ist der Schritt den du vermutlich nicht richtig gemacht hast.
Danach "Install the required program packages - rootsh, Python 2.5 runtime and PyQt"

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

187

Samstag, 23. Juli 2011, 09:30

Bei der Installation der Python-Pakete kommen einige Bestätigungs-Prompts <J/n>
Da ist wichtig dass du ein großes J eingibst. Kleines j wirkt wie n.
knapp vorbei ist auch daneben ...

188

Samstag, 23. Juli 2011, 10:53

Vielen Dank für euer Verständnis.
Nach einem erneuerten OS2008 installation, obwohl das schon das neueste war, liess es sich wie beschrieben alles installieren. Hat nur wenige schlaflose Stunden der letzten Nacht gekostet um es erst jetzt auf die Reihe zu bekommen.

Das Programm Ver 2.12.1, ist installiert. Beim erstem laden habe ich bei Plugins unter Drehung und Neigung Merlin-Orion/Bluetooth. bei Aluslöser habe ich ausprobiert leider wusste nicht genau was da eingestellt sein muss. Der Kopf Rotierte nach der Vorgabe, löste aber nicht aus, vermutlich wegen falscher Einstellung.
Bei Versuchen die richtige Einstellung zu finden habe ich irgendetwas verstellt, so das das Auswahlfenster "BT/SeriellEEthernet" beim Drehung und Neigung jetzt nur noch hellgrau dargestellt sind und nicht mehr auszuwählen sind. Die Verbindung zum BT-Moduil findet auch nicht mehr statt (ausser: Auslöser >>Ursa Minor BT2/Bluethooth)

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar, PN, Email,Tel.

Gruss
munja

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »munja« (23. Juli 2011, 17:13)


189

Samstag, 23. Juli 2011, 18:34

Mit Programm-Manager Papywizard einfach deinstallieren und neu installieren, dann kommst du wieder an die Optionen.
Stell mal die Auslösedauer höher, für meine Oly braucht es mindesten 400ms.

Hast du mal probiert, ob du mit dem Kabel allein (ohne Merlin) deine Kamera auslösen kannst?
knapp vorbei ist auch daneben ...

190

Samstag, 23. Juli 2011, 20:24

Das deinstallieren und neu installieren des Papywizard hat das Problem mit dem Auswahlfenster nicht gelöst.

Also, nichts geht ohne vorher das OS neu zu installieren.
Nachdem ich das gemacht habe, habe jetzt auch eine Verbindung zum BT-Modul, und der Kopf dreht seine Runden. EInzig und alleine löst die Kamera nicht aus. Beim ersten auslösen "-Kopf fährt/Stabilisierung/....kommt dann die Fehlermeldung "Fehlgeschlagen"
Das Kabel kann ich leider nicht anders ausprobieren da ich nur FunkFernbedienung habe.Ich habe Ursa Minor BT2 /Bluetooth für Auslöser eingestellt.

Meine Fragen:
Was muss für den Auslöser ( bei Plugins) ausgewählt werden?
Gibt es irgendwelche Snapshots von der Einstellungen im Papywizard?
An der Kamera selber habe ich den Selbstauslöser eingestellt, ist das richtig?

Vielen Dank
Gruß
munja

191

Samstag, 23. Juli 2011, 20:50

du hast doch das BT-Modul von claude, dann musst du Auslöser Merlin-Orion und Bluetooth einstellen
die Kamera über ein passendes Kabel mit der Merlin-SNAP-Buchse verbinden
knapp vorbei ist auch daneben ...

192

Freitag, 6. Juli 2012, 08:24

Ich muss auch mal etwas Fragen und zwar blicke ich bei den Preset Erstellung für Papywizard nicht so Recht durch, könnte mir mal jemand den Aufbau hieran erklären, das wäre nett ode rhätte mal einen Link.

Zitat

<preset name=" FE @ 10 mm 40D ( N + 3 rows )">
<tooltip>
16 mm equiv. lenses
nadir
4 picts @ - 60°
8 picts @ 0°
4 picts @ + 60°
no zenith
</tooltip>
<shoot>
<pict yaw="0." pitch="-90." />
<pict yaw="0." pitch="-60." />
<pict yaw="90." pitch="-60." />
<pict yaw="180." pitch="-60." />
<pict yaw="270." pitch="-60." />
<pict yaw="315." pitch="0." />
<pict yaw="270." pitch="0." />
<pict yaw="225." pitch="0." />
<pict yaw="180." pitch="0." />
<pict yaw="135." pitch="0." />
<pict yaw="90." pitch="0." />
<pict yaw="45." pitch="0." />
<pict yaw="0." pitch="0." />
<pict yaw="0." pitch="+60." />
<pict yaw="90." pitch="+60." />
<pict yaw="180." pitch="+60." />
<pict yaw="270." pitch="+60." />
</shoot>
</preset>


193

Freitag, 6. Juli 2012, 09:09

Name des "Programms" (preset):

Zitat

<preset name=" FE @ 10 mm 40D ( N + 3 rows )">


Infos zu diesem "Programm" (preset), die in Papywizard angezeigt werden:
(rein informativ, ohne Auswirkungen auf die Funktion)

Zitat

<tooltip>
16 mm equiv. lenses
nadir
4 picts @ - 60°
8 picts @ 0°
4 picts @ + 60°
no zenith

</tooltip>


Anweisungen für die Verfahrwege / Winkelschritte
yaw = Drehung
pitch = Neigung

Zitat

<shoot>
<pict yaw="0." pitch="-90." />
<pict yaw="0." pitch="-60." />
<pict yaw="90." pitch="-60." />
<pict yaw="180." pitch="-60." />
<pict yaw="270." pitch="-60." />
<pict yaw="315." pitch="0." />
<pict yaw="270." pitch="0." />
<pict yaw="225." pitch="0." />
<pict yaw="180." pitch="0." />
<pict yaw="135." pitch="0." />
<pict yaw="90." pitch="0." />
<pict yaw="45." pitch="0." />
<pict yaw="0." pitch="0." />
<pict yaw="0." pitch="+60." />
<pict yaw="90." pitch="+60." />
<pict yaw="180." pitch="+60." />
<pict yaw="270." pitch="+60."
/>
</shoot>


Programmende:

Zitat

</preset>

Dieser Beitrag wurde bereits 13 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (6. Juli 2012, 09:36)