Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 21:09

Wie geht das mit PanoV2R, geht das überhaupt?

Hallo Forumsgemeinde

Ich bin neu hier und möchte zuerst einmal alle recht herzlich Grüsse! :)

Ich habe hier schon viel gelesen und gelernt, aber jetzt weiss ich nicht mehr weiter.

Ich habe ein Panorama aus etwas über 20 Bilder erstellt und ich finde für mein erstes mehrreihiges aus der Handgeschossenes Pano ist das gar nicht schlecht geworden. ;)
Das Bild hat ca. 118000 x 5500 Pixel und nun möchte ich es so aufbereiten, dass wenn jemand den Link anklickt, das Bild den ganzen Bildschirm ausfüllt und man dann herein zoomen kann. Ich nehme an das geht mit dem PanoV2r.
»Bregi« hat folgendes Bild angehängt:
  • Pano-Aletsch.jpg

2

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 21:35

Hallo Bregi,

willkommen Im Forum! Eine tolle Aufnahme! Das geht mit Pano2VR. Man beschränkt darin den horizontalen und vertikalen Blickwinkel und fertig.

Grüße

Harald

3

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 21:38

Hi Harald

Freut mich natürlich das dir das Bild gefällt.

Kannst du mir ein bisschen mehr Infos geben, was ich wo "verstellen" kann/ muss! ;)
Bis jetzt habe ich nur 360 Grad Panos damit gemacht.

Lg Bregi

4

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 21:59

Ich hab Pano2VR auf meinem neuen System noch nicht wieder installiert, unter "Ansicht" kannst Du die Sichtwinkel rechts, links, oben und unten begrenzen. Das kannst du dann in der Voransicht testen.

5

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 22:18

Danke schon mal Harald, vielleicht schaffe ich es ja mit diesen Angaben.

6

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 22:24

Du musst beim laden der Bildes bei Quelle entweder "Flach" wählen, wenn es einfach nur verschoben werden soll, ohne perspektivische Transformation oder den horizontalen Bildwinkel einschränken. Hier müsste es wohl so um die 150-180° sein.

Gruß Arno

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 22:39

Hallo Bergi,

ein tolles Teilpanorama.
bevor du das Bild ins Pano2vr ladest (wie Arno schon geschrieben hat) bei Quelle auf Flach gehen - dann öffnen - dann bei Anzeige-Einstellungen auf ändern - bei Blickfeld 99 eingeben (da sonst ein schwarzer Streifen entstehen kann) -bei Blickwinkel Min auf ca. 25-30 und Max auf 99 dann auf OK.
Bei einer Flashausgabe (html5 funktioniert bei einer flachen Projektion nicht) würde ich die angegebene Höhe nehmen und die Bildqualität kannst zw. 90-93 geben.
Ich würde mit mehrere Aufläsungen arbeiten - aktivieren und Ebenen automatisch hinzufügen "ja" - die unterste (kleinste) auf sofort laden und die oberen 2 Ebenen auf sofort dekodieren.

viel Glück
Bernd

8

Freitag, 10. Oktober 2014, 00:31

So etwa könnte das aussehen:

http://www.screencast.com/t/FJZjHetVmM

Hier müsste ich noch den Zoombereich begrenzen.

Beim Bild gibt es auch ohne Anpassung keine schwarzen Ränder.

Grüße

Harald

9

Freitag, 10. Oktober 2014, 12:16

Hallo zusammen

Soweit bin ich schon. ;)

Pano

Leider ist das Bild beim öffnen noch nicht ganz skaliert, dass heisst man muss im geöffneten Zustand hin und her schieben das man das ganze Bild sieht.

Woran könnte das wohl noch liegen?

Lg Bregi

10

Freitag, 10. Oktober 2014, 12:25

Sieht doch gut aus. Das liegt daran, dass das Bild nunmal breiter als der Bildschirm ist. Sonst müssten oben und unten schwarze Balken eingeblendet werden, damit das ganze Bild drauf passt.

Gruß Arno

P.S. Unter den Flash Einstellungen hinten bei HTML noch auf "fullscreen.ggt" stellen und den Haken bei "Borderless Fullscreen" setzten. Dann hast du unten nicht diese "Close" Leiste

11

Freitag, 10. Oktober 2014, 13:00

Hallo

Schwarze Balken würden mich aber nicht stören wenn dafür das ganze Bild in voller breite zu sehen wäre.
Wie könnte ich das erreichen?

12

Freitag, 10. Oktober 2014, 13:05

Hm ob das mit Pano2VR geht weiß ich nicht. Alternativ könntest du natürlich vorher mit einen Bildbearbeitungsprogramm die Balken hinzufügen.

Gruß Arno

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 10. Oktober 2014, 13:42

Ändere doch Mal bei der Ausgabe bei den Einstellungen für die Skalierung. Vermutlich ist "exakt einpassen" die Lösung.

Vielleicht funktioniert das dann.

Viel Erfolg

Richard

14

Freitag, 10. Oktober 2014, 14:46

Warum möchtest du unbedingt die "flache" Variante darstellen und nicht gleich die perspektivisch korrekte 180° Ansicht?

Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Private Nachricht senden

15

Freitag, 10. Oktober 2014, 14:48

Das Motiv finde ich sehr gut... Auf jeden Fall beeindruckend und faszinierend und vorallem gut fotografiert.
Hab im letzten Jahr auch mal ein Gigapixel-Pano mit Pano2VR gemacht:
http://www.pixel-liebe.de/panos/giga_dresden/Dresden.html

Gruß Thomas

16

Freitag, 10. Oktober 2014, 15:36

Ändere doch Mal bei der Ausgabe bei den Einstellungen für die Skalierung. Vermutlich ist "exakt einpassen" die Lösung.

Vielleicht funktioniert das dann.

Viel Erfolg

Richard


Danke, werde ich mal ausprobieren!



Warum möchtest du unbedingt die "flache" Variante darstellen und nicht gleich die perspektivisch korrekte 180° Ansicht?


Gute frage... wahrscheinlich weil ich nicht daran gedacht habe und evtl. auch nicht dir richtigen Knöpfe finde... ;)

17

Freitag, 10. Oktober 2014, 15:42

Du kannst einfach das Panorama laden oder per "auto" sollte er dir schon ein Zylinderpanorama vorschlagen. Dann brauchst du lediglich die Grenzen festlegen und schon bewegst du dich in deinem Panorama. Ich fotografiere sehr gerne 180° Panoramen, da nicht immer alles von der Kugel sehenswert ist und ich diese Panoramen auch schnell aus der Hand fotografieren kann.

Hier mal ein Beispiel: http://orpx.de/?p=4185

Button links, oben flash/html, mitte html für mobile, unten flach.

18

Freitag, 10. Oktober 2014, 16:14

Auch eine interessante Variante.
Muss aber auch wieder zuerst rauszommen damit ich wenigstens in der Höhe alles auf den ersten Klick drauf habe. ,)

Pano2

19

Freitag, 10. Oktober 2014, 16:23

Du kannst den horizontalen Sichtwinkel und somit den Zoomfaktor unter "Ansicht" (?! Bin gerade auf Arbeit und kann nicht schauen) für den Start festlegen, natürlich immer in Abhängigkeit der Höhe des Ausgangsbildes.

20

Freitag, 10. Oktober 2014, 16:27

Eine vernünftige Begrenzung des Zoombereichs wäre sinnvoll:



Das hier wird zu pixelig.