Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (6. April 2014, 17:49)
Welches andere Werkzeug könnte ich dafür einsetzen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (9. Februar 2014, 20:51)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (13. Februar 2014, 17:47)
Vielleicht wird die Perspektive etwas gefälliger, wenn Du sie auf Augenhöhe mit den Turmdächern aufnimmst.
Zur Anschauung habe ich einen Ausschnitt Deines Bildes hergenommen und den rechten Zwiebelturm so gezerrt, wie ich ihn ertragen kann... ;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (13. Februar 2014, 19:25)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (14. Februar 2014, 14:12)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (14. Februar 2014, 14:19)
Es ist eine typische Superweitwinkel-Aufnahme mit den bekannten Problemen in den Ecken. Wenn Du das Bild groß ausdruckst, und durch ein kleines Guckloch betrachtest, das Deinem Standort beim Fotografieren entspricht, dann wirken die Proportionen plötzlich ganz normal. Aus der Ferne betrachtet sieht unser Auge die Unstimmigkeiten, die es vor Ort automatisch eliminiert hat.... Was haltet Ihr denn von dieser Perspektive?
Die Frage ist hier, wofür das Bild verwendet werden soll.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (21. Februar 2014, 20:54)
Das Bild aus der Straßenperspektive halte ich für passender, wenn auch nicht für optimal. Auch hier wieder mein Vorschlag, vom selben Standort noch ein Bild zu machen, aber diesmal aus erhöhter Position. Mein 6-Meter-Mast hat mir dabei schon manchen guten Dienst geleistet. Die 6-Meter-Perspektive hat für mich einige überzeugende Vorteile:
- Die stürzenden Linien sind längst nicht so stark wie bei einem Bild aus Augenhöhe.
- Die Entzerrung wirkt dadurch nicht so unnatürlich.
- Der störende Vordergrund (Straße und parkende Fahrzeuge) werden zur Nebensache
- Der Blickwinkel ist interessant, weil man ihn sonst so nicht bekommt
- Der hintere Turm wirrkt nicht so winzig und versteckt sich nicht so sehr hinter dem Giebelbogen
- Der Horizont sitzt höher im Bild, und lässt das Motiv mehr eingebettet erscheinen
... und vor allem eine Tageszeit aussuchen, zu der die Fassade komplett im Sonnenlicht zu sehen ist.
© 2006-2025