Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 5. Januar 2014, 16:19

Videos in welchem Format und welcher Qualität in Homepage einbauen?

Grüß Euch alle miteinander!

Ich wünsche Euch ein wunderbares neues Jahr!

Ich habe mit meiner D7000 HDTV Videos gedreht, die natürlich viel zu groß sind, um sie im Internet zu präsentieren.

Deswegen meine Fragen:

1. Welches Format, bzw. welche Formate sollte ich anbieten, um möglichst vielen Menschen das Streamen der Videos zu ermöglichen. Anmerkung: Von IE6 bis html5 auf iPad, soll alles bedient werden können. Meine Schwester ist bereits an einer .mov Datei gescheitert. Nachdem ich nur Apples nutze, kann ich das gar nicht nachvollziehen und bin ziemlich ratlos.
Unter html5/css3 wurde/wird ja alles wieder anders, so wie ich das am Rande mitbekommen habe.

2. Auf welche Qualität sollte ich das Video reduzieren, damit man das mit 1000-2000 kbit/s noch flüssig anschauen/-hören kann?

3. Brauche ich da auch so etwas, wie eine Fallback Lösung für die verschiedenen Formate?
Kann mir das jemand zur Verfügung stellen, oder programmieren so dass das zu meinem "Homepage Stil" passt ? (je nach Aufwand, werde ich das natürlich auch entlohnen)

Vielen Dank

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (5. Januar 2014, 20:46)


2

Sonntag, 5. Januar 2014, 16:57

Hallo Richard,
Gleichfals alles Gute Für das neue Jahr.
Da unser gemeinsamer Hoster nicht die beste Performens hat habe ich den Umweg über YouTube genommen.
Es ist sicher nicht profilike, aber meines Wissens werden dort "Alle Formate" generiert und der Besucher kann je nach seiner Internet Leitung die Auflösung selber bestimmen.
Es ist einfach nur ein Link zum Video in der Form http://www.youtube.com/v/jvSsz6_QoUQ
Beschreibung auch hier zu sehen: https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de
Auf meiner primitiven Seite unter Marienthal zu sehen: http://heppi.bplaced.net/
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

3

Sonntag, 5. Januar 2014, 19:26

Hallo Richard,

ich habe dazu das hier
http://www.html-seminar.de/html-5-video.htm
gefunden. Und auch das:
http://www.mediaevent.de/tutorial/html-v…object-tag.html

Essenz:

Zitat

Um nun tatsächlich allen Besuchern eine sichere Kombination anzubieten, gibt es nur eine Lösung: Nimm Drei – ein MP4-Video mit dem H.264-Codec für Safari und Internet Explorer 9, OGV-Video mit dem Theora OGG-Codec für Firefox, Chrome und Opera und Flash-Video für die älteren Versionen von Internet Explorer.


Viel Erfolg! Bitte berichte wie du das gelöst hast, ich glaube das steht mir auch bald bevor.

Liebe Grüße
Basti

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Montag, 6. Januar 2014, 04:44

Vielen Dank schon Mal für die guten Tipps!

@ Peter: Das ist natürlich die einfachste Möglichkeit, die ich gar nicht auf dem "Schirm" hatte, da ich selber noch nie was bei youtube hochgeladen habe. Für Filme, die von allgemeinen Interesse sind, ist das eine gute Lösung, zumal das drumherum ja schon alles hard- und softwaremäßig zur Verfügung gestellt wird.

@ Basti: Ja, das ist genau die Lösung, die ich gesucht habe, für "private" Filme, die ich im kleinen Kreis auch nur temporär Mal zeigen will. Vielen Dank, dass Du mir die Links schon mundgerecht herausgesucht hast. Ich hatte darüber vor Jahren Mal gelesen, aber auf Grund mangelnder Anwendung wieder vergessen. Deswegen wusste ich auch nur so vage über verschiede Videoformate Bescheid.

Demnach darf man also h.264 mp4-Videodateien noch bis Ende 2015 lizenzfrei nutzen. Das reicht mir ja erst Mal.

Dann werde ich die kommenden Tage Mal testen, wie das mit dem Konvertieren und Einbinden geht und anschließend berichten.

Liebe Grüße

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (6. Januar 2014, 04:50)


marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Montag, 6. Januar 2014, 21:30

How to ...

So, jetzt bin ich schon ein wenig weiter und kann ein wenig berichten, wie ich das auf dem Mac nun angegangen bin:

Zunächst habe ich die .mov-Datei (162MB, eine Minute lang) in Quicktime geöffnet.

Bei "Speichern unter" kann man die Datei bereits in eine h.264 Datei (HD 480p .mp4) mit 2Mbit/s Streamgeschwindigkeit konvertieren (15MB).
Bei "Für Web sichern" werden noch ein paar andere Formate angeboten:

h.264 für das iPhone mit 1Mbit/s Streamgeschwindigkeit (.m4v) und als .3gp-Datei für das Funknetz mit nur 80kbit/s Downloadgeschwindigkeit.

Des weiteren erstellt dann Quicktime eine html-Seite, wo das alles schön erklärt und zum Kopieren in die Homepage vorbereitet wird.
Sogar eine Navigation des Videos via Javascript wird vorbereitet.

Dieses File seht Ihr hier:

EDIT: der Link ist nicht mehr aktiv

Dann habe ich noch mit dem VLC-Player eine .ogg-Datei erstellt.

Nun muss ich das alles nur noch auf einer Homepage geschickt integrieren.
Mal sehen, ob ich das schaffe.

Gruß
Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (22. Januar 2014, 14:16)


6

Montag, 6. Januar 2014, 21:45

Hallo Richard,

Dein Link öffnet eine Seite mit einem Titel.


Zitat

QuickTime
Instructions for posting Weihnachten2013 to your website


Grüße

Harald

7

Montag, 6. Januar 2014, 22:29

Dein Link öffnet eine Seite mit einem Titel.

Zitat

QuickTime
Instructions for posting Weihnachten2013 to your website

Da steht noch etwas mehr, aber dazu muss man scrolen, da der iFrame etwas schmal geraten ist.

Gérard

8

Montag, 6. Januar 2014, 22:35

Danke, den Wert kann man ja einfach selbst soweit anpassen, dass alle Informationen zu sehen sind. Beim Klick auf "Play" bekomme ich nur ein schwarzes Fenster zu sehen. Die referenzierte mov.-Datei erzeugt nur ein Quicktime-Symbol mit einem Fragezeichen.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Samstag, 18. Januar 2014, 09:01

So, nun habe ich Mal drei Versionen in meine Homepage eingebunden.
Probiert bitte Mal, wo welche Version läuft und sagt mir, was ich noch verbessern muss/soll:

EDIT: der Link ist nicht mehr aktiv

Vielen Dank

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (22. Januar 2014, 14:17)


10

Samstag, 18. Januar 2014, 09:20

Moin.Richard,

bei mir.auf dem Tab (Android vers. 4.0.4.) läuft leider keines der drei Videos.
Beim 1. alles Schwarz, beim 2. alles Grau und beim 3. alles Weis.
Und es läd und läd und läd ....... wie gross sind denn die Files?

LG Mario
»MA-RIO« hat folgendes Bild angehängt:
  • Screenshot_2014-01-18-09-13-47.jpg

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

11

Samstag, 18. Januar 2014, 09:32

Vielen Dank Mario,

immerhin verhalten sich alle drei Versionen anders ;-) .

Die größten Files sind etwa 16MB groß, das macht bei max 2Mbit/s ... also mindestens 64 Sekunden.

Die zweite Version schaut auf Deinem Tablet aber am vielversprechendsten aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (18. Januar 2014, 09:40)


12

Samstag, 18. Januar 2014, 09:58

Die erste Version ohne Ton, die zweite zunächst mit Tonaussetzern, nach einer Weile flüssig, die dritte gar nicht.

So sieht das auf dem Desktop-PC-Monitor aus:

http://www.screencast.com/t/EeDW3xeRNZTq

Grüße

Harald

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 19. Januar 2014, 05:44

Vielen Dank für den Screencast.

Nun habe ich also noch ein wenig weiter gesucht und ein neues .ogv-File mit dem Miro Video Converter erstellt. Das ist 5,1MB groß und läuft bei mir in Firefox, wenn ich es direkt mit Firefox öffne.

Auf der nun aktualisierten Homepage läuft es nicht. Da meint er immer kein passenden Videoformat oder MIME-Typ zu finden?!
Vermutlich habe ich da noch Fehler im Quelltext.

Immerhin habe ich mit dem Miro Video Converter jetzt ein .mp4 File erstellt, das nur noch 5,8MB groß ist und in Safari nach wie vor läuft.

Die 3. Variante habe ich nun entfernt, da sie gar nicht lief.

Läuft das auf irgend einem Internet Explorer oder iPad?

Gruß
Richard

14

Sonntag, 19. Januar 2014, 08:11

Hallo Richard
hier eine Antwort die viele nicht wissen
man kann Google Drive nutzen um auch Videos Audios zu streamen
Das ist kostenlos bis zu 15 GB und ohne nervige Werbung

ich nutze das mit Wordpress

http://codecanyon.net/item/useyourdrive-…rdpress/6219776
Dabei werden
Audio & Video

Streams audio files directly from your Google Drive with a HTML 5 audioplayer with flash-fallback.
.m4a (AAC/H.264)
.oga (Vorbis/Theora)
.mp3
Streams video files directly from your Google Drive with a HTML 5 audioplayer with flash-fallback. (Do always supply a mp4 or m4v file for cross-browser support)
.webmv (Vorbis)
.ogv (Vorbis/Theora)
.mp4 (Limited support)
.m4v (AAC/H.264)


Einfach bei Google drive nachschauen und Videos Hochladen und schauen welchen Code du nehmen mußt
es gibt bestimmt auch Lösung für normale HTML

schau einfach mal
mfg Achim

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 19. Januar 2014, 13:41

Grüß Dich Achim,

das ist ja der ultimative Tipp! Genau das, was ich gesucht hätte, wenn ich gewusst hätte, dass es so etwas außerhalb youtube gibt.
Warum alles selber programmieren, wenn das von anderen Plattformen zur Verfügung gestellt werden.

Hier die Einbindung in html:

http://lifehacker.com/embed-video-on-a-w…rive-1361741874

Und hier mein neuer Versuch:

EDIT: Der Link ist nicht mehr aktiv

Vermutlich sollte ich das Video als kleineres File hochladen.

Wie hoch ist denn die maximale Downloadgeschwindigkeit, die Google Drive unterstützt/zulässt?
Kann man dann Multires-Kugelpanoramen auch über Google Drive zur Verfügung stellen?
Bei 15 GB kostenlos wäre das ja die ideale Lösung.

Vielen Dank

Richard

P.S.: Ich freue mich natürlich über Rückmeldungen, ob das auf Euren Systemen, Browsern, Tablets nun funktioniert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (22. Januar 2014, 14:18)


16

Sonntag, 19. Januar 2014, 15:48

Hallo Richard,
Leider weder am PC noch Nexus7 Tablet noch auf dem Iphone etwas außer einer weissen Fläche zu sehen.
Es scheint ein Berechtigungsproblem vorzulegen.
Auch mit meinem Googlemailkonto keine berechtigung
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 19. Januar 2014, 16:15

Grüß Dich Peter,

vielen Dank für die Rückmeldung.
Jetzt habe ich die Freigabe erteilt und ein Zugriff sollte möglich sein.

Gruß
Richard

18

Sonntag, 19. Januar 2014, 16:24

Ja,
jetzt tuts auf allen 3 Platformen, auf dem PC im Firefox und Internet Explorer 11.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 19. Januar 2014, 16:37

Das ist ja super. Danke.

Wie schnell ist denn dein DSL-Anschluss? Bei meinen 2Mbit/s dauert es ein paar Sekunden, bis ein Bild zu sehen ist.

Gruß
Richard

20

Sonntag, 19. Januar 2014, 16:53

Hallo Richard,
mein Provider gibt zwar 32Mbit/s aber es sind real ca. 20Mbit/s. Nach ca.2 Sekunden ist die weiße Fläche schwarz mit einem weißen wiedergabe Pfeil, nach weiteren 2 Sekunden ist das Startbild zu Wiedergabe bereit.
Ton und Bildqualität auch HD (bis 1080p) ohne Tadel super.
Werde mal im Auge behalten.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pethep« (19. Januar 2014, 17:20)