Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 19. April 2007, 18:52

Der Traum vom Fliegen

Letztes Wochende, auf einem kleinen Sportflugplatz, am "Tag der offenen Tür", hatte ich die Möglichkeit eines der vielen lang ersehntes Motive per 360° Panorama zu schießen. QTVR-Pano im Cockpit eines fliegenden Hubschraubers Kommentare, Anregungen, besonders auch Verbesserungsvorschläge sind wie immer willkommen ;-) Gruß Bernd

2

Donnerstag, 19. April 2007, 19:28

RE: Der Traum vom Fliegen

moin Bern super, im ersten Moment dachte ich neben Dir ist die Türe geöffnet... gruss helmut

3

Donnerstag, 19. April 2007, 23:16

Mensch Bernd - bist zu beneiden. Klasse "Familienpano" ;-) best, mike

4

Freitag, 20. April 2007, 00:39

Hallo Bernd, tolles Pano! ...mich wundert es, daß es trotzdem so scharf ist ...muß ja voll vibrieren in so einem Helikopter. Güße Joe

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jotschn75« (20. April 2007, 00:40)


5

Freitag, 20. April 2007, 06:33

RE: Der Traum vom Fliegen

Sehr gut gelungen, wäre interessant zu wissen womit aufgenommen? (Kamera und Objektiv und wie viele Bilder? Danke fürs zeigen.

7

Freitag, 20. April 2007, 08:08

Der Hammer!

Jetzt noch im Immervision-Player, so das man sich über den Kopf drehen kann. Dann kann man noch Looping im Cockpit fliegen :-) top-Pano! Erste Sahne! Herzlichen Glühstrumpf! sönke
Wer Fehler findet... kann sie behalten!

8

Freitag, 20. April 2007, 08:17

RE: Der Hammer!

Moin Bernd Du entwickelst dich zum Freihandkünstler! der Blick nach unten durch die Fenster... ist genial, wenn auch bestimmt gewöhnungsbedürftig für Leute die das nicht jeden Tag machen. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

9

Freitag, 20. April 2007, 08:46

RE: Der Traum vom Fliegen

Zitat

Panorama 1a (wie gewohnt ;-) ), speziell Dohrmann Junior (ist er doch, oder?) kommt extrem glaubwürdig.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

10

Freitag, 20. April 2007, 12:23

Vielen Dank für Eure Anmerkungen :-) @ helmut: das mit der offenen Tür und dann nach außen haltende Kamera, wäre der perfektege Aufnahmestandpunkt !!! In der Tür befindet sich eine kleine Plexiglas-Schiebescheibe. Diese hätte ich nutzen können, jedoch durfte ich aus Sicherheitsgründen nur rausfotografieren (hatte vor dem Flug dumm gefragt ;-) @ Joe: Das mit der Bildschärfe war wirklich ein Problem. Noch am Boden und schon im Cockpit sitzend, habe ich 3-4 Probeaufnahmen gemacht (um die grobe Einstellung an der Cam vorzunehmen). Der sonst so gut und schnell arbeitende Autofokus zickte total rum, so daß ich sofort auf manuell umschaltete, 80cm Entfernung vorgab und eine größere Blende für mehr Tiefenschärfe anpeielte. Die Vibrationen im Flug waren nicht das echte Problem. Die echten Flug-Schwankungen und -bewegungen (der Horizont tanzte förmlich auf und ab) waren jedoch erschreckend extrem. Auch mal eben ein kleines Flugmanöver, wie z.B. eine Kurve, waren absolut krass, denn der Horizont stiegt und sank innerhalb von Sekunden .... @ ralph: Canon 400D mit dem neuen Sigma 8mm/F3.5 auf einem zusammengeschobenen Einbein mit meinem Winkel Belichtungszeit 1/125 / Blende 7.1 / 4 Aufnahmen alle 90° in RAW PTGui 6.03, Photomatix (-0,5/0/0,5), PhotoShop 6, Pano2qtvr @ Sönke: geht mit QT auch, jedoch ist das Panorama dann für ein ungeübtes Betrachterauge noch verwirrender. @ Ralf: nun ja, das Einbein hat mir aber sehr geholfen. So ein Blick nach unten und in die Ferne ist wirklich absolut irre. Höhen und auch Ausblicke haben mich schon immer faziniert, zum Glück bin ich schwindelfrei ;-) @ Tom: ja ... wir hatten beide unseren Spaß. Ich während des 10min. Fluges und er dann doch mehr nach dem Flug ;-) Gruß Bernd

11

Freitag, 20. April 2007, 17:44

RE: Der Traum vom Fliegen

Ist schon alles gesagt :-) ... bis auf: verdammt junger Pilot - mit entsprechend wenig Flugerfahrung? Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (20. April 2007, 17:44)


12

Freitag, 20. April 2007, 22:56

Klasse! Mich würde aber eher interessieren wie dein Winkel+Einbei Aufbau aussieht, hast du da mal ein Bild davon? Denn dein Mirror-Ball ist sehr klein. Gruß Tobias

13

Samstag, 21. April 2007, 03:58

Hi, Bernd Super. Kompliment! Daß du auch Sound integriert hast, habe ich zugegebenermaßen aber erst gerade durch ein YahooNG Posting mitbekommen und angehört (habe normalerweise Sound abgestellt an meinem Schlepptop). Verrätst du uns noch ein bischen mehr? Würdest du deine Trickkiste ein wenig öffnen? Wie du schon gesagt hast, hat sich die Sicht nach außen doch rasend schnell geändert. Auch wenn du sicherlich das Einbein sehr schnell drehen kannst (oder nur den Kopf - weiß nicht, wie dein Winkel aussieht), sind die Einzelaufnahmen, was die Landschaft draußen angeht, doch wohl sicherlich schwierig zu stichen. Welche Probleme gab es da und wie hast sie gelöst? Danke, Klaus

14

Samstag, 21. April 2007, 07:35

RE: Der Traum vom Fliegen

Zitat

Original von m_stoss ... bis auf: verdammt junger Pilot - mit entsprechend wenig Flugerfahrung? l
Da trennen sich dann wohl die alten Säcke von den Kuecken, einen ähnlichen Gedanken hattte ich auch. ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

15

Samstag, 21. April 2007, 09:20

RE: Der Traum vom Fliegen

Vielen Dank für Eure Meinung ;-)

Zitat

Original von m_stoss & TOM! ... bis auf: verdammt junger Pilot - mit entsprechend wenig Flugerfahrung?...
:-)) Ihr beiden seit mir sympatisch ... genau dieses war meine 2te oder 3te Frage an den Piloten als ich ihn sah .... "Ähh, mal eine Frage vorab ... wie alt sind Sie eigentlich ?" "Ich bin 23 Jahre ... (schnell und etwas lauter in der Stimme weiter sprechend) habe aber meine Pilotenlizenz bereits über 4 Jahre !!!" Tja ... ich ... (nicht als alter Sack denkend, aber dennoch mich plötzlich mit fast 40 alt fühlend) "Donnerwetter ... na dann hoffe ich auf einen guten Flug " Aber Spaß beiseite, man ich doch immer auf Sicherheit bedacht ... ich jedenfalls !!! Bereitwillig hörte er jedenfalls mir zu, was ich oben an Fotos plante und er sagte auch gleich das in 1000 Meter Höhe er am ruhigsten fliegen könne und auch gerne mit der Sonne im Rücken. Na also ...was will ich mehr ... :-) @ Tobias & Klaus: Ich mache heute nachmittag oder morgen mal ein Bild von meinem Einbein und werde es hochladen. Dann kann ich auch gerne ein paar Zeile mehr dazu schreiben. Gruß Bernd

16

Sonntag, 22. April 2007, 11:16

Hier nun ein kleines gewünschtes "making of" zum Heli-Panorama: Ein Foto von meinem Einbeinaufbau: Das Stativ habe ich den Flug über so fest wie möglich an mein Bein gestützt, so daß ich möglichst immer für den Innenraum des Cockpits einen fixen Aufnahmestandpunkt habe, egal auch was die Wasserlibelle angezeigt hat, da der Heli ja auch mal ca. 30° Schieflage hatte. Desweiteren habe ich ein kurzes Auslösekabel an der Kamera angeschlossen (nicht im Bild zu sehen). Das ermöglicht mir ein Bedienen und auch Stativhalten mit nur einer Hand !!! Die andere Hand dreht nur die Kamera auf dem Nodaladapter, welche so ja auch dann problemlos mit abgelichtet werden kann ;-) Ein echtes Problem war dann der schon angesprochene Horizont, der sich ja ständig trotz Bemühungen des Piloten immer veränderte. Also habe ich so schnell wie möglich die jeweiligen Aufnahmen hintereinander gemacht, so das diese Schwankungen sich im Rahmen des später korrigierbaren hielten: Dieses Horizontproblem und weitere Bildprobleme, wie im unten zusehende Nadirbereich, habe ich per einzelne Layer von den Einzelaufnahmen (PTGui Einstellung) dann in PhotoShop so gut es ging hingebogen und korrigiert. Markierte Bereiche Ausschneiden, Einfügen, Stempeln usw. sind dort sehr hilfreich. Eigentlich mag ich den Mirrorball ja nicht so gerne, nur wenn man kein echtes Nadirbild später hat, bleibt ja ein gewisser Bereich später offen und dann ist diese Lösung für meinen Geschmack immer noch die Beste. Trotzdem versuche ich diesen Bereich so klein es geht mit PhotoShop zu "malen", also Stempel an und los geht's ;-) Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (22. April 2007, 11:42)


17

Sonntag, 22. April 2007, 14:46

Toll..

Danke für deine Darstellung - super. Nicht nur das Pano - echt eine klasse Arbeit.

18

Sonntag, 22. April 2007, 16:45

RE: Der Traum vom Fliegen

Super Pano, Glückwunsch Welchen Panokopf hast du da eigentlich?

19

Sonntag, 22. April 2007, 16:56

Zitat

Dieses Horizontproblem und weitere Bildprobleme, ....habe ich...... in PhotoShop so gut es ging hingebogen und korrigiert. Markierte Bereiche Ausschneiden, Einfügen, Stempeln usw. sind dort sehr hilfreich.
Danke Bernd, für den Blick in deine Trickkiste. Ich sehe schon, ich muß meine Photoshop-Fähigkeiten weiterentwickeln. Einfache Nadir-Retouche-Arbeiten gelingen mir inzwischen meist ganz gut, aufwändigere Layer- und "Bastelarbeiten" bereiten mir immer noch Probleme. Wenn PTGui alleine nicht schon anständige Ergebnisse mit minimalem Retoucheaufwand produzierte, habe ich doch allzuoft frühzeitig aufgeben müssen. Nochmals Gratulation zu deiner tollen Arbeit für die du ja verdienterweise auch in der YahooNG-Liste Komplimente erhälst. Saludos, Klaus

20

Montag, 23. April 2007, 08:09

Zitat

Original von BerndD Hier nun ein kleines gewünschtes "making of" zum Heli-Panorama:
Danke. War also in etwas so aufwendig wie ich mir das dachte.. ;-) Eine Frage zum Drehen der Kamera. Drehst Du das Stativ oder drehst Du mit der Panoramaplatte?
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule