Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 13. August 2013, 10:42

Traunstein wimmelt

Guten Morgen,

ich möchte auch ein Projekt vorstellen.
Ist ein bisschen untypisch denke ich - aber dennoch ganz spannend.

Traunstein wimmelt


Wir haben ein Gigapixel-Panorama mit Menschen und Szenen gemacht.
Ich wünsche viel Spaß, für Fragen stehe ich natürlich gerne bereit.

Mein Job bei dem ganzen: Motion-Control, Kamera und PostPro.

2

Dienstag, 13. August 2013, 12:31

Ohje, was ist denn da passiert. War die Kamera im Automatik Modus?
Nimms mir nicht übel aber meiner Meinung ist bei dem Panorama so ziemlich alles schief gelaufen. (Farben, Belichtung, Schärfe, Stiching usw)

Gruß Arno

3

Dienstag, 13. August 2013, 12:38

Ich hab schon gedacht ich hätte einen Knick in der Optik und hab mich nicht getraut, was zu schreiben. Ich hab auch Mengen an Fehlern gefunden, denke aber, dass es zum größten Teil Retusche-Fehler sind.

4

Dienstag, 13. August 2013, 12:51

Jede andere Antwort hätte mich schwer enttäuscht :-)

Ich sag mal was dazu...
Es gibt ein paar gravierende Unterschiede zu den normalen Panoramen.
- die Zeitabstände zwischen den Bildern sind wesentlich länger (in dem Fall hier waren es 10 Stunden für den Platz)
- die Bilder sind nicht in Reihen oder Zeilen aufgenommen
- bei der Bildmontage war es keine wirkliche Vorgabe das man die Schnitte nicht sieht (vielmehr sind die kleinen Geschichten darin wichtig)

Als "Ideal-Standard-Panorama" taugt es sicher nicht - aber da muss man auch so ehrlich sein und sehen das unser Stadtplatz nicht der ideale Ort dafür ist :-)

Die Kamera war nicht im Automatik-Modus, wir hatten ständig jemanden mit Lichtmesser rumlaufen - was allerdings auch nicht ohne Probleme verlief...

5

Dienstag, 13. August 2013, 12:56

Puh 10 Stunden. Da ändern sich die Lichtverhältnisse natürlich extrem. Die Idee an sich finde ich sehr gut, deshalb ist es um so mehr schade, dass die Ausführung so mangelhaft ist. Ich denke man könnte da allerdings in der Nachbearbeitung noch viel retten.

Gruß Arno

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 13. August 2013, 13:19

Ein sehr interessantes und spannendes Projekt, bei dem man erkennt wie wichtig eine gründliche Planung ist.

10 Stunden lang verschiedene Lichtsituationen in einem Bild zusammenführen ist nunmal "kaum" möglich...

Trotzdem eine logistische Leistung !

Meine Kritik - neben dem Hinweis, dass man es mit anderer Orga schaffen hätte müssen aus den 10 Stunden nur 2-3 Std zu zaubern... - wäre:

Zitat:
Verbrauchte Nespressokapseln: 242

Das geht umweltpolitisch ja mal gar nicht!

;-))

Edit:
Nachtrag:
Dass die Bildbereiche ohne Aktiondarsteller - also alle Hausdächer und Himmel etc grobe Qualitätsschnitzer zeigen wäre wirklich relativ einfach zu umgehen gewesen!
Das stört mich schon sehr stark.

Dass die actionreichen Marktplatzareale dann nach und nach gestellt und fotografiert werden ist klar, dabei sind Unterschiede in der Lichtwirkung noch vertretbar...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »soulbrother« (13. August 2013, 13:24)


7

Dienstag, 13. August 2013, 13:41

Ich finde das richtig cool. Eine klasse Idee. Dazu hätte ich auch Lust, mal so was zu machen.
Die Stichingfehler halte ich für tolerierbar. Der Inhalt mit den ganzen Szenen ist das Wesentliche. Bestimmt auch für alle Abgebildeten.
Man sieht auch, dass alle ihren Spaß dabei hatten. Auch euer Film bringt das gut rüber.

Würde mich interessieren, wie ihr das finanzier habt. Sponsoring? Da machen ja diverse Firmen Werbung mit ihren Fahrzeugen.
Carsten

8

Dienstag, 13. August 2013, 13:42

2 - 3 Stunden halte ich für extrem unrealistisch.
Die Szenen waren zum Teil sehr aufwendig, es gab welche mit 40 Leuten im Bild, Feuer etc. Viele der Szenen mussten sehr genau getimed werden und alle Anweisungen wurden per Funk durch gegeben. Das kostet alles Zeit...

Wir haben für die szenischen Sachen etwa 8 Stunden gebraucht, danach gab es noch einen komplett-Saftey-Shot vom Platz.

Teilweise liegen Bilder direkt aneinander, die also 10 Stunden auseinander sind - was bei dem Pflaster auch sehr gut sichtbar ist - denn das wirft auch Schatten.

Und ja: Nespresso geht eigentlich gar nicht, aber im Studio macht es Sinn und dort fand die Planung statt.

Wir werden das sicher nochmal machen und ich denke man hat wahnsinnig viel gelernt durch das Projekt. Nächstes mal mit Kunstlicht. Nächstes mal mit Siebträgermaschine. Nächstes mal mit... und so weiter... Da so etwas noch niemand wirklich gemacht hat (zumindest ist mir kein Versuch bekannt) war das ein bisschen Blindflug. Das da viel schief geht war uns klar.
Aber: Es ist gemacht worden. Das ist das einzige das zählt :-)

Ich will wie gesagt nicht Eure Kritik abweisen - als Panorama ist es eher negativ-Beispiel. Wer Verbesserungsvorschläge hat - gerade im logistischen&technischen Bereich - ich habe zwei offene Ohren!

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 13. August 2013, 13:59

Ich habe keinen einzigen Stitchingfehler entdeckt. Warum? Weil ich ne Menge Spaß hatte, jede einzelne Szene mir anzuschauen. Ja, ok, es gibt welche... aber das ist hier erstmal zweitrangig. Tolle Idee. Klasse Umsetzung! Hat Spaß gemacht!

10

Dienstag, 13. August 2013, 14:10

"Würde mich interessieren, wie ihr das finanzier habt. Sponsoring? Da machen ja diverse Firmen Werbung mit ihren Fahrzeugen."
Hi Carsten,
die Finanzierung war extrem schwierig. Das Hauptproblem: Erkläre jemandem das man eine Mischung aus "Wimmelbild als Foto mit echten Menschen" und einem "gigapixel-Panorama" machen will.
Das war recht aufwendig.
Wir hatten 2 Hauptsponsoren (Neumann&Müller und den Keller-Verlag) und einige Sachsponsoren (Brauereien, Bäcker, etc...)

Nikon wäre da gerne noch mit eingesprungen, aber da war die Vorbereitungszeit zu kurz (wir hatten nur knapp 6 Wochen).

11

Dienstag, 13. August 2013, 14:17

Dass die Bildbereiche ohne Aktiondarsteller - also alle Hausdächer und Himmel etc grobe Qualitätsschnitzer zeigen wäre wirklich relativ einfach zu umgehen gewesen!
Das stört mich schon sehr stark.
Ja, da sind ein paar Sachen schief gelaufen, die Safety-aufnahmen am Ende (die eigentlich super waren - weil kurze Abstände zwischen den Bildern) konnten wir nur begrenzt nehmen, gerade in den oberen Bereichen hatten wir ab etwa 15.30 Uhr schon die ersten Lens-flares. Somit war der zusammenhängende Shot für "obenrum" nicht brauchbar.

Aber der Gedanke war an sich gut :-)

lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 13. August 2013, 15:39

Guten Morgen,

ich möchte auch ein Projekt vorstellen.
Ist ein bisschen untypisch denke ich - aber dennoch ganz spannend.

Traunstein wimmelt


Wir haben ein Gigapixel-Panorama mit Menschen und Szenen gemacht.
Ich wünsche viel Spaß, für Fragen stehe ich natürlich gerne bereit.

Mein Job bei dem ganzen: Motion-Control, Kamera und PostPro.


Lieber Herr Kohler,

ich finde das Projekt höchst spannend und gut umgesetzt.
Über die kleinen Fehlerchen kann man guten Gewissens einfach wegsehen: das Spannende ist am Boden mit den vielen "Wimmlern" und nicht auf den Dächern, oder in den Baumwipfeln im Hintergrund.

Also ... weiter so und ... Chapeau !


Grüße vom Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 13. August 2013, 15:46

...., gerade in den oberen Bereichen hatten wir ab etwa 15.30 Uhr schon die ersten Lens-flares. Somit war der zusammenhängende Shot für "obenrum" nicht brauchbar.


Genau sowas meinte ich mit " besserer Planung".

Aber versteh mich ja nicht falsch, denn ich bewundere sehr wohl die Gesamtleistung !!

Ein spitzenklasse Projekt und wie Du schon sagst: Es war das erste in der Art, da ist es natürlich mehr als "normal" dass man erst hinterher schlauer ist ;-))

Hab grade auch die Fotos dazu auf Facebookgeschaut, echt interessant!

14

Dienstag, 13. August 2013, 16:03

Genau sowas meinte ich mit " besserer Planung".
Ich befürchte man stellt sich die Planung leichter vor als es im Endeffekt ist.
Eigentlich gab es eine Matrix, wann welches Foto gemacht werden sollte. Das war ziemlich gut durchdacht, wir hatten einige Testläufe (praktisch täglich einen) und einige Timelapse von dem Platz. So konnten wir den Schatten ein bisschen entfliehen. Der Stadtplatz ist nämlich ringsum von Häusern umgeben und so hat man immer etwa 40% des Platzes im Schatten. Nach dieser Matrix haben wir die Statisten eingeladen (natürlich immer in Abhängigkeit des Maskenaufwands - die waren teilweise bis zu 5 Stunden in der Maske).
Leider hat sich eine Schwierigkeit ergeben - und zwar etwa 90 Minuten nach Start: Die Positionen von nicht verschiebbaren Objekten (Gerüst links) war falsch. Also mussten wir die Matrix verlassen und ab da ging's dann richtig rund - dann wollte die Feuerwehr plötzlich weg und man hat sogar die Zeiten verlassen, woraufhin es wo anders eng wurde... Haha, da ging unserem creative director auch ein bisschen das adrenalin durch glaube ich... Was ich aber auch verstehen kann, es war durchaus aufregend - speziell so ohne nennenswert schlaf.

Ich bleibe dabei: die Planung war gut. Aber so eine Menschenmasse am ersten Frühlingstag macht es dann halt dann doch anders. Egal wie gut man sich das ausdenkt.

15

Dienstag, 13. August 2013, 21:01

Guten Abend Herr Kohler,

ein ganz mutiges und spannendes Experiment zeigst Du uns da. Wie so ein Bilderbuch von Ali Mitgutsch aus den Siebzigern. Trotz aller (schon angesprochenen) technischen Fehler: Ich find's Klasse. Bei solch einem Projekt kommt es natürlich 1. anders und 2. als man denkt ...

Klar, zu verbessern gibt es immer etwas, aber das weißt Du bzw. wir alle jetzt dank Deines Projektes sehr viel besser als vorher. Ohne Mut kein Fortschritt, daher bitte weiter so!
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

16

Mittwoch, 14. August 2013, 13:00

ich möchte auch ein Projekt vorstellen.



ein riesen projekt !

was mich interessiertwürde - was für eine anwendung / verwendung so eine arbeit findet ?
aufwand ist hier ennorm.
ist das einmalige gelegenheit , hängt irgendwo im interent , oder vielleicht wird anders präsentiert ?


schwierige sache zum fotografieren.

17

Mittwoch, 14. August 2013, 13:21

was für eine anwendung / verwendung so eine arbeit findet
Also man muss vielleicht sagen das dieses Projekt im Februar noch etwas anders aussah: Es sollte eine Stadtsilhouette werden mit Leuten in den Fenstern. Irgendwie ging dann aber die Fantasie mit uns durch und so wurde es eben der Stadtplatz. Der musste natürlich gesperrt werden und Parkverbote und so weiter, es war viel Ämter-gerenne. Und um das zu beschleunigen, mussten wir das etwas größer anlegen - dadurch wurde das alles einfacher. Auch die Statistensuche wurde durch die Presse ordentlich angekurbelt...

Sprich - wir hatten ursprünglich nur etwa 10% von dem was dann war in Planung. Der Rest ist "dazugewachsen".

Jetzt haben wir es online und denken drüber nach wo wir das nächste machen.
Es ist sozusagen "nur ein Beispiel" für das, wie so etwas aussehen kann.
Das war auch ein Problem im Vorfeld, es konnte sich niemand was drunter vorstellen.

Was auch noch ganz wichtig ist: Unsere Firma "kamerakind" gibt es noch nicht lange, nach der Aktion ist sie aber natürlich ganz gut positioniert. Der PR-Effekt ist der Hammer.

18

Mittwoch, 14. August 2013, 16:50

Kein Motiv für Panorama-alles-muss-technisch-perfekt sein Mecker Typen aber ein total geniales Projekt. Alleine das alles zu organisieren. Wahnsinn.

Der Player passt mir überhaupt nicht, immer wenn ich etwas raus scrollen will, lande ich wieder bei der Anfangsposition.

Gruß,
Stefan

19

Mittwoch, 14. August 2013, 17:00

Der Player passt mir überhaupt nicht
Ja, der Player macht mir auch zu schaffen, ich will den morgen nochmal neu aufbauen - denke da findet sich noch eine bessere Lösung. Für den Moment hilft der Vollbild-Modus.

20

Mittwoch, 14. August 2013, 17:16

Hallo,
auch finde dieses Projekt genial.
Es ist klar hier liegt der Schwerpunkt auf den vielen kleinen Szenen. Es ist fast wie ein virtueller Theaterstück.
Dass hier die "Panoramaqualität" nicht so ist, wie es sich der Eine oder andere vorstellt ist doch total nebensächlich

Viele Grüße
hd_pano
Mein Blog: panoblog.de