Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (3. Juli 2013, 19:36)
Der NN 3 MKII wäre schon süß, aber wie gesagt felhlt für meine Kamera/Objektiv genau 1mm auf der oberen Schiene, habe Angst dass ich dann mit Stitchingfehlern ende.
Hi Philip,Hi,
ich habe mit diesem Nodalpunktadapter und einer EOS7
D + Sigma 10-20 und Stativ Manfrotto
055XPROB Pro ein Panorama im kleinen Polo gemacht. Es war
zwar alles ein wenig eng und man musste immer wieder die Türen zu und auf
machen aber es ging. Allerdings habe ich den Nodalpunktadapter direkt auf das
Stativ gesetzt.
Ist aber noch nicht fertig verarbeitet und auch nur ein Versuch den ich später noch einmal wiederholen will als HDR Projekt
Gruß Philip
Streß hab ich da gar keinen. Der Sitz beim bisherigen Panorama war weich, das Setup schwankte bei jeder Berührung hin und her, Türen hab ich zu gehauen, das ganze Setup ist dabei 3 Zentimeter hin und her geschwungen. Aber trotzdem saß es nach Beruhigung scheinbar wieder perfekt, da ich keinen einzigen, nicht mal noch so kleinen Fehler hatte und nicht retuschieren brauchte.Man darf sich da nix vormachen, ein Autoinnenraum stellt schon hohe Ansprüche an die Genauigkeit der eigenen Justage. Lieber die Stativbeine auf Klemmung in den Fußraum gestreckt und ein Bein nach hinten (sofern es ein "hinten" gibt) und drei Stunden länger nach-retuschieren, als eine wackelige Montage bei der Aufnahme. Kamera drehen, Türen ggf vorsichtig schließen und warten bis sich das System beruhigt hat. Meist hat man ja eh alle Zeit der Welt, weshalb also den Streß?
Wie gesagt, im Kompaktwagen läuft es schon perfekt. Frage ist eben nur, wie man das ganze noch kleiner bekommt, damits auch in enge (flache) Sportwagen passt.Aber üben, üben, üben. Ich habe bisher zig Autos panoramisiert, aber bevor ich mich mit neuem Setup in den Koenigsegg setze über ich vorher im Peugeot oder Opel. Immerhin will der Fahrzeugeigner auch was für sein Geld haben.
Sorry, mich bringt der Typ nur zum schnarchen, nicht zum träumen.PS: Traumflieger. Soviel Zeit sollte sein, oder?
Jap, aber Motorkopf für 700 Euro wollte ich jetzt nicht kaufen. Frage mich auch, wie diescher Schnarchflieger so viele Stitchingfehler hinbekommt.
© 2006-2025