Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
... aber bei einer gegebenen Geldmenge gibt es wohl eher ein gutes Alustativ ...
Was mich ebenfalls an den Kohlefaserstativen etwas abschreckte war die Verriegeleung der Beine. Ich finde hier Verschlüsse mit Hebeln deutlich angenehmer als solche mit Drehklemmverschluß, aber das ist wohl eine Geschmackssache.
... aber bei einer gegebenen Geldmenge gibt es wohl eher ein gutes Alustativ ...
Meine Wahl war dieses hier.
Gérard
Hallo,
Was mich ebenfalls an den Kohlefaserstativen etwas abschreckte war die Verriegeleung der Beine. Ich finde hier Verschlüsse mit Hebeln deutlich angenehmer als solche mit Drehklemmverschluß, aber das ist wohl eine Geschmackssache.
MfG
Rainmaker
Meine Wahl war dieses hier.
und möchte es jetzt mit einem Kohlefaserstativ nicht unbedingt auf die Spitze treiben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (9. April 2013, 14:29)
super stativ , super stabil , aber sehr schwer. zu schwer , wenn man längere zeit zu fuss unterwegs ist.
Die Alu-Version wiegt ca. 600 gr mehr als die Carbon-Version - Alu = ca. 2,5 kg.
Gérard
worin liegt für Dich der Vorteil von dem Manfrotto MDEVE-Stativ gegenüber dem Klassiker 055 X Pro B für ca. 129 € (von der Nivellierhalbschale mal abgesehen)?
worin liegt für Dich der Vorteil von dem Manfrotto MDEVE-Stativ gegenüber dem Klassiker 055 X Pro B für ca. 129 € (von der Nivellierhalbschale mal abgesehen)?
man kann mit ausgefahrener Mittelsäule mit kleinerem Footprint arbeiten, wenn man nur ein Beinsegment ausfährt.
Bei voller höhe ist stabiller. mit nadiradapter erreicht man um 180- 190 cm .
bei ca 170 cm ist wirklich stabil.
durchmesser von einem bein oben beträgt 30 mm.
die gleiche stabilität erreicht man bei 055 um ca 50 cm kleinerem auszug
© 2006-2025