Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 17:43

Nur mal zeigen: Cuvilliestheater

Leider habe ich den Nadir total verkackt, ich hoffe es gefällt trotzdem ein wenig. Die Schärfe hab ich nun besser im Griff, und diesmal hat auch das HDR schon recht gut funktioniert.
Mit dem gerade Ausrichten kämpfe ich noch ein wenig. Es ist im Original dort auch längst nicht alles gerade und rechtwinklig, nur fällts ja immer erst hinterher auf. Wahrscheinlich werde ich es nochmal aufnehmen und mich dann ein wenig anders positionieren.
Liebe Grüße
Basti


2

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 18:06

Ist es Absicht, dass das Zoomen nicht funktioniert?

Schade dass der eiserne Vorhang geschlossen war. Mit einem Blick auf die Bühne wäre es vielleicht noch besser geworden. Ansonsten sehr schön.

Gérard

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 20:16

Mit dem gerade Ausrichten kämpfe ich noch ein wenig.


Hallo Sebastian,

ich hätte da spontan horizontale Linien auf die Brüstung gelegt. Die wellt noch ein wenig (Punkt am Fensterrand "merken" und ein Mal rund herum rotieren).

Gruß

Richard

4

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 20:27

Super schönes Theater, klasse Panorama. Den Nadir könntest Du mit entsprechender Retusche sicherlich auch hinbekommen.

Den Standort finde ich auch passend, sicherlich interessant wäre auch ein Pano aus einer Loge heraus, evtl. mit Cliffhanger.

5

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 21:01

Danke für eure Kommentare, schön das es gefällt :-)
Am Boden (Nadir) werde ich sicherlich die kommenden Tage noch weiter feilen, ebenso an der exakten Ausrichtung.
Das war mein zweiter HDR Versuch, und die Schärfe ist auch deutlich besser geworden als die Kampenwandpanos von vor 8 Wochen.
Liebe Grüße
Sebastian

6

Freitag, 14. Dezember 2012, 07:38

Da die ursprungliche version kommentiertes panorama getauscht wurde, um misverständnisse zu vermeiden, eintrag wurde entfernt- da nicht mehr aktuell wäre.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (14. Dezember 2012, 21:31)


7

Freitag, 14. Dezember 2012, 07:52

Einen Rotstich bei roten Wänden und roten Stühlen?
Da macht jemand seinem Namen alle Ehre.

8

Freitag, 14. Dezember 2012, 08:30

Zitat

Panpan« hat folgendes Bild angehängt:

Ist das ein Bild welches du korrigiert hast?

9

Freitag, 14. Dezember 2012, 09:12

Panpan hat mit seiner Kritik am Weißabgleich schon recht. Allerdings halte ich seine Korrektur auch nicht unbedingt für gelungen. Ich hätte die Kurven eher in folgende Richtung gedreht. Achtung, quick 'n' dirty!


10

Freitag, 14. Dezember 2012, 09:32

Panpan hat mit seiner Kritik am Weißabgleich schon recht. Allerdings halte ich seine Korrektur auch nicht unbedingt für gelungen. Ich hätte die Kurven eher in folgende Richtung gedreht. Achtung, quick 'n' dirty!


na bitte - jetzt die farben beginnen zu klingen.

ich stelle mich vor, was für eine fabpalette die raws beinhalten

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (14. Dezember 2012, 10:01)


11

Freitag, 14. Dezember 2012, 11:39

Sorry, aber ich empfinde Bastis Erstversuch deutlich realistischer und wärmer ausgeleuchtet als diese kalte Baumarktfotografien die Panpan und Co draus gemacht haben. Realismus in allen Ehren, aber die korrigierten Varianten gefallen mir garnicht.

Mark

12

Freitag, 14. Dezember 2012, 11:58

Erstversuch deutlich realistischer und wärmer ausgeleuchtet a

Sehe ich genauso. Und siehe da:
http://www.schuhbeck.de/muenchner-schlosskonzerte.html

13

Freitag, 14. Dezember 2012, 12:01

Erstversuch deutlich realistischer und wärmer ausgeleuchtet a

Sehe ich genauso. Und siehe da:
http://www.schuhbeck.de/muenchner-schlosskonzerte.html

Hä? Hast Du mal das ursprüngliche Bild mit dem auf der verlinkten Seite verglichen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kragenweite« (14. Dezember 2012, 12:10)


14

Freitag, 14. Dezember 2012, 12:15

Hallo zusammen,
von den vorgestellten Autoren würde ich bisher niemandem Recht geben - sorry :-)
Ja, Bastis Verarbeitung ist zu warm, panpans ist deutlich zu violett und Kragenweite's vergraut...
Wenn man dem Original nahe kommen möchte, sollte man m.E. so filtern:

Was haltet ihr davon?

Gruß - øchze
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

15

Freitag, 14. Dezember 2012, 12:18

Ich sagte ja "dirty". :) Deins kommt tatsächlich etwas besser, allerdings ist es mir noch etwas zu pink.

16

Freitag, 14. Dezember 2012, 12:43

So, nächster Versuch. Also zu warm und zu gelb, da geh ich ja ein Stück weit mit. Panpans Versuch finde ich gar nicht passend, der Raum ist halt unheimlich rot und gold. Man muss sich halt auch einfach mal davon verabschieden alles möglichst neutral und rechtwinklig wiederzugeben. Diese Architektur hat einfach eine sehr starke Atmosphäre - eine Ausstrahlung die es auch einzufangen gilt.
Im zweiten Wurf nun auch die Möglichkeit zu zoomen (jetzt kann man endlich Pixelpiepen und Fehler suchen, viel Spaß dabei!), aber das ausrichten will nicht vollkommen gelingen. Ich glaube das dieses Theater, wie das Antiquarium auch, in sich bereits schief sind. Wie auch immer, hier das Bild:



Panpan, sei so gut und les dir mal deine Beiträge vor dem Absenden nochmal mit den Augen eines Fremden durch - der nicht genau weiss was du wie meinst weil er dir nicht ins Gesicht blicken kann. Ja?

17

Freitag, 14. Dezember 2012, 12:57

Hä? Hast Du mal das ursprüngliche Bild mit dem auf der verlinkten Seite verglichen?

Bitte erst lesen, danke.

18

Freitag, 14. Dezember 2012, 13:04

Weissabgleich 4 Noobs

sehr unterhaltsam, ich reiche derweil einen großen becher popcorn...

Viele Grüße, Micha

19

Freitag, 14. Dezember 2012, 13:13

Diese Architektur hat einfach eine sehr starke Atmosphäre - eine Ausstrahlung die es auch einzufangen gilt.

Hallo Basti,
Deine zweite Version gefällt mir persönlich mit der von Andre am besten. Letztlich bist Du aber der Herr des Verfahrens, weil Du am Ort warst und am besten weisst, wie Du die dort erlebte Atmosphäre darstellen möchtest.

Zum Thema "gerade rücken von Senkrechten in historischen Gebäuden" schau Dir mal bitte diesen kürzlichen Thread an:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=8237

Das Problem hatte ich vor kurzem auch. Der Tipp mit den 4 senkrechten Linien alle 90° hat mir sehr gut weitergeholfen. Bisher habe ich diese Linien mehr zufällig als systematisch gesetzt. Tatsächlich muss man sich von der Vorstellung verabschieden, dass gerade in historischen Gebäuden wirklich "alles im Lot" ist.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

20

Freitag, 14. Dezember 2012, 13:23

Hallo Sebastian,

die linke Seite (wenn man auf der Bestuhlung sitzt) ist niedriger als die rechte.

Evtl. einfach noch Mal eine Horizontale an der Bühne definieren.
Oder Du schaust Dir Mal in PTGui die Pitchwerte, unter "Image Parameters", der Einzelbilder an. Falls Du den NPA nivelliert hattest müssen diese konstant sein.

Gruß

Richard

Ähnliche Themen