Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht . Friedrich Nietzsche.
Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht . Friedrich Nietzsche.
Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht . Friedrich Nietzsche.
Ha, Ha,.. ja, so würde ich das auch ausdrücken. Da hast du vollkommen recht, Michael. Ich scheine jedoch Glück gehabt zu haben, ein übermäßiges Spiel in den Schienen konnte ich nicht beobachten, zumindest wenn alle Schrauben gut fest sind. Ich habe allerdings so gut wie alles "überflüssige" entfernt und klappe den 303 auch nicht zusammen. Außerdem habe ich Flügelschrauben, wo es ging, gegen 6-Kant ersetzt. Ich arbeite immer nur mit einer Kamera, muß also nix verschieben. Wenn die Kameraschraube z.B. in der Objektivachse ist, braucht man den Extraschlitten für den "offset" nicht. Auch die Schienen sollte man so kurz wie möglich wählen (für meine D70s und das Nikkor 10.5 reichen zwei kurze). Ich habe sogar die Schraubensicherungsseile entfernt, weil mir beim Nadir-Shot davon immer zuviel ins Bild kam. Ja, eine "Hassliebe" ist es noch immer. Jedoch war meine Entäuschung und Ablehnung anfänglich größer. Inzwischen, alles einmal richtig justiert und Schrauben "angeballert", sind wir doch noch so etwas wie ein Paar geworden, das Biest und ich (nein, ich rede nicht von meiner Frau). Probleme beim Stichen habe ich jetzt nicht mehr. OK, "Wiederholbarkeit" und "Template" bleiben Fremdworte, da sollte es dann vielleicht doch eher ein 360 Precision sein. Aber PTGui ist auch ohne Templates mit 6+2 Fotos recht flott. Klaus (panocanarias) P.S. Habe mal auf die Schnelle ein Bild von "meinem" Biest gemacht. Ich denke, man erkennt die Änderungen. Die Flügelschraube zum Festellen der Horizontalschiene (nodalpunkt) ist normalerweise auch durch 6-Kant ersetzt (habe zuletzt neben dem Nikkor 10.5 mal mit dem Sigma 10-20 experimentiert und wollte beide "einstellen" können).
Zitat
... eine lebenslange Hass-Liebe
Moment mal! Bei meinenm NA-IV gibt es eine "Anschlagplatte" gegen die die Kamera geschoben wird. Damit ist auch die dritte "Raumlagebene" der Kamera wiederholgenau fixiert.
Zitat
Original von m_stoss wiederholbare Arretierung am Kameraboden möglich ist. Sowas habe ich bisher nur beim 360precision gesehen und auch alle (?) Selbstbauten kümmern sich einen Dreck um diese grundsätzliche Schwachstelle.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom!« (16. März 2007, 08:20)
oh ja, an den hatte ich nicht mehr gedacht. Dort habe ich übrigens die Anschlagplatte aus irgendeinem Experiment heraus abgeschraubt. Ich will dich auch gerne ausnehmen. Daran denken aber scheinbar die meisten Selbstbauer erstmal nicht oder finden es auch nicht so wichtig (es wird dann eine Schnellwechselplatte angesetzt). Manfrotto könnte aber bei all den Skalen und Messingknöpfen durchaus mal eine Lösung dafür anbieten, zumal sie angeblich vor der Markteinführung unzählige Kundenwünsche berücksichtigt hatten :-) Naja, wie panox schon sagt, PTGUI gleicht vieles aus. Michael
Zitat
Original von Tom!Moment mal! Bei meinenm NA-IV gibt es eine "Anschlagplatte" gegen die die Kamera geschoben wird. Damit ist auch die dritte "Raumlagebene" der Kamera wiederholgenau fixiert.
Zitat
Original von m_stoss wiederholbare Arretierung am Kameraboden möglich ist. Sowas habe ich bisher nur beim 360precision gesehen und auch alle (?) Selbstbauten kümmern sich einen Dreck um diese grundsätzliche Schwachstelle.
Nachdem 360 Precision adjust gibt es nix besseres als den 303SPH. Superstabil, die Eintrittpupille stell ich auf 0.1mm ein. (Ja ich hab eine Schieblehre immer dabei) Welchen Nodalpunkt nimmst Du eigentlich, den vorderen oder den hinteren? Probier es mal mit der Eintrittspupille dann klappt das viel besser mit den Panoramen. :) Ein Objektivwechsel und umstellen des Kopfes geht 30 Sekunden. Er ist auch der Einzige Kopf bei dem man das Kippen zum Drehpunkt justieren kann. Seitz, Novoflex, RSS fehlt das allen. Ich hab meinen seit 4 Jahren und sollte ich je was neues wollen dann nur einen 303sph oder den Precision alles andere wäre eine klare verschlechterung. ThomasAlso mit den Emotionen hast du schon mal recht. Dagegen ist eine Fahrt mit der Achterbahn gar nichts. So gesehen : echt Geld gespart. Aber was ist denn mit dem höchsten Heiligtum des Panorama Kultes, dem Nodalpunkt ? Nach allem was ich bis jetzt weiss, sollte man stets bemüht sein, selbigen möglichst genau zu treffen und nicht drum herumfahren, schon gar nicht in Schlangenlinien. Wie wirkt sich das denn bei deinen Bildern aus ?` Passt alles ? Wenn nicht, kennst du jetzt vielleicht die Ursache. Ich habe jedenfals morgen einen Termin bei der Firma Wagenbrett in Bremen, die mir das Teil zeitnah fräsen wird.
© 2006-2025