Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 22. November 2012, 16:18

2 panoramen - frage

Hallo

2 panoramen :

pan 1 mit multires ( krpano 1.08.15)

pan2 mit multiframemultires gemacht ( krpano1.08.00)

geht eignetlich nicht um die panoramen selbst sondern:

ich habe den eindruck, das panorama 2 wird doch fliessender und schneller downgeload. Also das multiframe bringt doch etwas vorteile .



Wie verlauft download - vergleichbar , oder doch unterschiede feststellbar sind ?

ob loaden wie panorama 1 überhaupt akzeptabl ist ?

vielen dank fürs paar test un meinungen.

2

Donnerstag, 22. November 2012, 16:26

den teppich kenn ich :-)


wenn, dann solltest Du vielleicht ein und dasselbe Panorama hernehmen. Wäre für einen direkten Vgl. einfacher für den Betrachter.

Mit was fotografierst Du?
Die Schärfe gefällt mir.

3

Donnerstag, 22. November 2012, 16:34

Hi Panpan,
Deinen Eindruck hab ich auch. Der Download des zweiten Panoramas ist flüssiger und schneller, ohne das man eizelne Tiles merkt.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

4

Donnerstag, 22. November 2012, 16:40

den teppich kenn ich :-)


wenn, dann solltest Du vielleicht ein und dasselbe Panorama hernehmen. Wäre für einen direkten Vgl. einfacher für den Betrachter.

Mit was fotografierst Du?
Die Schärfe gefällt mir.


kein zoom , fixbrennweite , kein nachschärfen - nicht notwendig ist .
nicht zu starke jpeg kompression ( hier um 85%) , grösse um 12000 * 6000.
mit jedem objktiv lässt sich das machen.
hier 15mm

5

Donnerstag, 22. November 2012, 17:43

hier 15mm

wieviele bilder benötigst du hier? ich denke nicht, dass ich mit meinem 8mm so eine schärfe, vorallem an den rändern hinbekomme.

6

Donnerstag, 22. November 2012, 17:57

hier 15mm

wieviele bilder benötigst du hier? ich denke nicht, dass ich mit meinem 8mm so eine schärfe, vorallem an den rändern hinbekomme.


man muss unterscheiden zwischen schärfe und auflösung.
schärfe / randschärfe/ kannst schon bekommen aber nicht die auflösung.
für die auflösung entscheident ist vor allem die brennweite ( und sensorauflösung , aber nicht wirklich ).

je kürzere brenweite desto schlechtere auflösung ( unabhängig von sensogrösse, abbildungsmasstab ist immer bei gleicher brennweite gleich, das ist für auflösung entscheidend).
bei aps-c format kriegst gleiche auflösung wenn gleiche brennweite verwendest.

hier sind 5 bilder rundherum + zenith , vergrösserung ist auf 80% beschränkt , habe vergessen auf 100 % umstellen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (27. November 2012, 12:01)


7

Donnerstag, 22. November 2012, 20:30

Bei mir läd das erste Beispiel besser. Panorama Nummer zwei ruckelt zu dem beim Drehen.

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 22. November 2012, 22:02

Och neee.... das schaue ich mir nicht an, weil.....



Was ist passiert?

(Firefox 17)

9

Donnerstag, 22. November 2012, 22:05

Bei mir genau das gleiche!

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 22. November 2012, 22:06

Aber jetzt bitte keine Polenwitze ;-)

11

Donnerstag, 22. November 2012, 22:08

Ich wollt es auch grad melden ;(




bei mir nur beim 2. beim 1. ist keine Warnung zu sehen.

Mario

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 22. November 2012, 22:09

bei mir bei beiden URL...

13

Donnerstag, 22. November 2012, 22:29

Bei mir sind die Warnhinweise jetzt wieder weg. Wenn sie bei jemanden noch erscheinen sollten, ist es interessant die Meldung von Google auf der Folgeseite zu lesen. Da teilt Google eigentlich mit, dass es keinen Grund für eine Warnung gibt. Leider kann ich sie hier nicht mehr posten, weil ja nun alles vorbei ...

Gérard

14

Donnerstag, 22. November 2012, 22:33

bei mir bei beiden URL...

Dito und schnell die Domain blockiert.

15

Donnerstag, 22. November 2012, 23:08

... und schnell die Domain blockiert.

Das ist vermutlich nicht notwendig, weil da ohnehin nichts ist. Lest mal was auf der Erklärungsseite steht:

Zitat

Safe Browsing
Diagnoseseite für spherapan.vot.pl

Wie wird spherapan.vot.pl momentan eingestuft?

Diese Website ist momentan als verdächtig eingestuft und kann Ihren Computer beschädigen.

Was ist passiert, als Google diese Website aufgerufen hat?

In den letzten 90 Tagen haben wir 1 Seiten der Website überprüft. Dabei haben wir auf 0 Seite(n) festgestellt, dass Malware (schädliche Software) ohne Einwilligung des Nutzers heruntergeladen und installiert wurde. Der letzte Besuch von Google auf dieser Website war am 2012-10-23. In den letzten 90 Tagen wurde auf dieser Website kein verdächtiger Content gefunden.

Diese Website wurde über 2 Netzwerk(e) gehostet (z. B. AS24940 (HETZNER), AS15169 (Google Internet Backbone)).

Hat diese Website als Überträger zur Weiterverbreitung von Malware fungiert?

spherapan.vot.pl hat in den letzten 90 Tagen scheinbar nicht als Überträger für die Infizierung von Websites fungiert.

Hat diese Website Malware gehostet?

Nein. Diese Website hat in den letzten 90 Tagen keine Malware gehostet.

Wie ist es zu dieser Einstufung gekommen?

Gelegentlich wird von Dritten bösartiger Code in legitime Websites eingefügt. In diesem Fall wird unsere Warnmeldung angezeigt.


Gérard

Stelzbein

Power-User

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 22. November 2012, 23:19

bei mir ist es immer noch, ist wahrscheinlich eh unfug. Komischer weiße bei mir nur bei Firefox bei allen anderen Browsern die ich brobiert habe nicht (Opera,Safari,Google Crome,der von windoff,Safari)

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 22. November 2012, 23:22

Ok Gérard, aber woher kommt dann so eine Warnung?

18

Freitag, 23. November 2012, 00:19

... aber woher kommt dann so eine Warnung?

Das ist eine gute Frage, zumal sich hier Google selbst als betroffen qualifiziert. Ich hab das schon mal gesehen und es gab keine Erklärung. Aber ich erinnere mich auch an einen Softwarehersteller von Virenschutzsoftware, der vor ein paar Wochen seine eigene Software als löschenswert ausgewiesen hat und sich dann auch teilweise auf den Platten der Anwender selbst löschte - so dass kein Update mehr möglich war.

Gérard

19

Freitag, 23. November 2012, 07:10

habe provider informiert.
selbst habe keine virenmeldung.

sache scheint jetzt geklärt zu werden ( nicht ganz ? - meldung von 23 okt) , aber warte noch den antwort ab , was er meint dazu. server is angeblich sehr gut abgesichert. Gehört zum internationem linux.com.


aber was mit meiner frage ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (23. November 2012, 07:37)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

20

Freitag, 23. November 2012, 08:37

Hallo Panpan,

bei mir laufen alle 2 gleich gut - keine großen Unterschiede zu erkennen.
das 2. Pano - sehr gute Arbeit!!!

Grüße
Bernd

Ähnliche Themen