Der Japaner ist perfekt und auf andere einzugehen ist ein Eingeständnis der eigenen Unvollkommenheit!
Aber a) Das war doch von vornherein bekannt
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (23. November 2012, 08:57)
Ohne Kabel geht das nicht, da müsste sich ja die Kamera drahtlos steuern lassen. (Mit dem Nikon WiFi-Adapter explodiert der Preis!)Ein Promote Control hat den Nachteil des Kabels und nach meinem Empfinden maßlos überteuert.
Hallo Nikon_User,
also prinzipiell kann ich ja euer'n Frust verstehen was die Bracketing-Funktion der D800 betrifft. Aber a) Das war doch von vornherein bekannt, das dies eben so ist! Ihr habt sie aber trotzdem gekauft. Ist auch eine super Cam macht Spitzenbilder, hat einen Super-Dynamikumfang etc. pp. Und b) Das Teil geht in den Läden weg wie geschnitten Brot beim Bäcker, warum also sollte Nikon etwas ändern? In deren Augen haben sie doch alles richtig gemacht. Und es muss doch auch noch etwas Luft nach oben sein, wenn das nicht so wär, würde doch keiner mehr ne andere/neue Cam (z.B. ne d600) kaufen!???
LG vom Mario der hofft, das er sich jetzt nicht allzu unbeliebt gemacht hat.
Ohne Kabel geht das nicht, da müsste sich ja die Kamera drahtlos steuern lassen. (Mit dem Nikon WiFi-Adapter explodiert der Preis!)
Eine weitere Möglichkeit wäre doch ein fürs Bracketing erweiterter 2,4 Ghz. Funkfernauslöser, dessen Empfänger sich wie beim Kaiser Twin 1 RFN in die 10-polige Fernauslöserbuchse der D800 schrauben lässt und auch über größere Entfernungen funktioniert?
© 2006-2025