Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 11. November 2012, 12:38

sonniger Herbst

Hallo,

da das Wetter momentan alles andere als schön ist und eher einer November Tristesse entspricht,
erfreut euch doch an sonnigeren Tagen wie es einen vor ca. zwei Wochen mal gab:
Hier zwei Panos vom (leider viel zu kurz geratenen) goldenen Herbst 2012:

Weiden - Kapelle am Turnerweg

und

Weiden - Herbst am Turnerweg

Schönen Sonntag,
Peter

PS: Ich habe jetzt hier mein Profil eingestellt.
(Hatte diesen Post vorher versehentlich im falschen Thread, darum hier nochmal)

2

Sonntag, 11. November 2012, 15:38

Hi Namensvetter,
als Neuling, bin ich immer noch dabei mein "Blick" für die Quali der Panos zu schärfen. in Deinen sehe ich allerdings wirklich vieles unscharf.
Dieses Problem versuche ich bei mir auch zu beheben.

Gruß auch
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

3

Sonntag, 11. November 2012, 15:48

Hallo pethep,

die Unschärfe an den Bildrändern wird durch die Projektion der Kugelfläche in die Betrachtungsebene
hervorgerufen. Wenn dich das stört, dann betrachte die Panos einfach nur in einem kleineren Bildschirmfenster,
dabei werden die Unschärfen, die bei einem Breitformatbildschirm natürlich besonders links und rechts auffallen
einfach nicht angezeigt.
Eine andere Möglichkeit ist, dass du einfach zu weit reingezoomt hast.
Meine veröffentlichen Panos haben keine allzu große Auflösung.

Gruß
Peter

4

Sonntag, 11. November 2012, 16:20

Hallo,

da das Wetter momentan alles andere als schön ist und eher einer November Tristesse entspricht,
erfreut euch doch an sonnigeren Tagen wie es einen vor ca. zwei Wochen mal gab:
Hier zwei Panos vom (leider viel zu kurz geratenen) goldenen Herbst 2012:



Schönen Sonntag,
Peter

PS: Ich habe jetzt hier mein Profil eingestellt.
(Hatte diesen Post vorher versehentlich im falschen Thread, darum hier nochmal)


macht mir kein spass unangenehme dinge zu schreiben.
aber das sind besonders unschön fotografierte panoramen. alle mögliche fehler, die man machen kann, hast hier gemacht.
Es wundert mich etwas , weil wie schreibst, hast über hundert panoramen in 3 jahre dort gezeigt.
Die bearbeitung ist fatal - wenn ich so zart formulieren darf.

5

Sonntag, 11. November 2012, 16:26

Hallo,

da das Wetter momentan alles andere als schön ist und eher einer November Tristesse entspricht,
erfreut euch doch an sonnigeren Tagen wie es einen vor ca. zwei Wochen mal gab:
Hier zwei Panos vom (leider viel zu kurz geratenen) goldenen Herbst 2012:



Schönen Sonntag,
Peter

PS: Ich habe jetzt hier mein Profil eingestellt.
(Hatte diesen Post vorher versehentlich im falschen Thread, darum hier nochmal)


macht mir kein spass unangenehme dinge zu schreiben.
aber das sind besonders unschön fotografierte panoramen. alle mögliche fehler, die man machen kann, hast hier gemacht.
Es wundert mich etwas , weil wie schreibst, hast über hundert panoramen in 3 jahre dort gezeigt.
Die bearbeitung ist fatal - wenn ich so zart formulieren darf.

Kannst du das bitte präzisieren!
Es sind HDR's mit 5 Layern (-> etwas Bewegungsunschärfe in den Blättern), die CA's sind mir klar, bringe ich aber
bei dem 4,5mm Fisheye nicht weg.
Was noch?

6

Sonntag, 11. November 2012, 16:34

Die Motive sind schön. Bei der Bildqualität muss ich Panpan leider zustimmen. Sieht aus wie mit einem Handy vor 10 Jahren fotografiert. Was benutzt du denn für ein Setup?

Zitat

die CA's sind mir klar, bringe ich aber
bei dem 4,5mm Fisheye nicht weg.

Wie meinst du das? Fotografierst du nicht in RAW?

Gruß Arno

7

Sonntag, 11. November 2012, 16:39

Ich nutze eine Nikon D300 mit einem Sigma 4,5mm, NodalNinja180.
Bei drei Bildern (a 5 Layer HDR) ist die Auflösung nat. nicht gigantisch, das ist mir klar.
Stitchen in PTGUI 8.3 (HDR), ToneMapping in Photomatix, dann Photoshop.

Gruß, Peter

8

Sonntag, 11. November 2012, 16:42

Die Motive sind schön. Bei der Bildqualität muss ich Panpan leider zustimmen. Sieht aus wie mit einem Handy vor 10 Jahren fotografiert. Was benutzt du denn für ein Setup?

Zitat

die CA's sind mir klar, bringe ich aber
bei dem 4,5mm Fisheye nicht weg.

Wie meinst du das? Fotografierst du nicht in RAW?

Gruß Arno


Nein, ich mach jps's, dafür HDR.

9

Sonntag, 11. November 2012, 16:42

Zitat

Kannst du das bitte präzisieren!
Es sind HDR's mit 5 Layern (-> etwas Bewegungsunschärfe in den Blättern), die CA's sind mir klar, bringe ich aber
bei dem 4,5mm Fisheye nicht weg.
Was noch?


das macht mir kein spass , und bin nicht etzig oder bösartig.
FARBE !! das ist kein herbstgold , das ist rot. panorama hat einen risiegien unregelmässigen rotfarbstich.
die rote wolken im zenithbereich , roter grass , roter himmel.

4,5 mm kannnst für landschaftfoto wegschmeissen .
Mit solchen panoramen machst niemandem freude. es ist ein technisches niveo von vor ca 7 jahren.
heutzutage die anfänger zeigen wessentlich besser verarbeitete fotos .
Deswegen wundert mich, das nach mehrern jahre praxis sehst die fundanmentale fehler nicht.

ich sehe eingentlich am boden ein roter matsch.
das ganze sehr schlampig bearbeitet ( zB roter baumstamm).

10

Sonntag, 11. November 2012, 16:52

Nein, ich mach jps's, dafür HDR


Normalerweise werden bei jpeg die CA's schon automatisch in der Kamera korrigiert. Musst du mal schaun ob du das einstellen kannst. Vielleicht kennt die Kamera aber auch das Objektiv nicht. Ich würde dir auf jedenfall empfehlen in RAW zu fotografieren. HDR hat es hier eher schlimmer gemacht..würde es erst mal ohne versuchen.

Gruß Arno

11

Sonntag, 11. November 2012, 16:55

Zitat

Kannst du das bitte präzisieren!
Es sind HDR's mit 5 Layern (-> etwas Bewegungsunschärfe in den Blättern), die CA's sind mir klar, bringe ich aber
bei dem 4,5mm Fisheye nicht weg.
Was noch?


das macht mir kein spass , und bin nicht etzig oder bösartig.
FARBE !! das ist kein herbstgold , das ist rot. panorama hat einen risiegien unregelmässigen rotfarbstich.
die rote wolken im zenithbereich , roter grass , roter himmel.

4,5 mm kannnst für landschaftfoto wegschmeissen .
Mit solchen panoramen machst niemandem freude. es ist ein technisches niveo von vor ca 7 jahren.
heutzutage die anfänger zeigen wessentlich besser verarbeitete fotos .
Deswegen wundert mich, das nach mehrern jahre praxis sehst die fundanmentale fehler nicht.

ich sehe eingentlich am boden ein roter matsch.
das ganze sehr schlampig bearbeitet ( zB roter baumstamm).


Schon gemerkt? Es ist Herbst, da neigen Blätter dazu nicht mehr grün zu sein!
Farbstimmung ist Geschmackssache!
Zu den CA's hab ich mich schon geäußert.

12

Sonntag, 11. November 2012, 16:59

Nein, ich mach jps's, dafür HDR


Normalerweise werden bei jpeg die CA's schon automatisch in der Kamera korrigiert. Musst du mal schaun ob du das einstellen kannst. Vielleicht kennt die Kamera aber auch das Objektiv nicht. Ich würde dir auf jedenfall empfehlen in RAW zu fotografieren. HDR hat es hier eher schlimmer gemacht..würde es erst mal ohne versuchen.

Gruß Arno

Vielleicht probier ich tatsächlich mal RAW, Lightroom hat angeblich ein Korrekturprofil
für das Objektiv, in der Kamera geht's nicht und in Photoshop klappts auch nicht.
Gruß Peter

13

Sonntag, 11. November 2012, 17:04

Farbstimmung ist Geschmackssache!


diese begründung wird gerne angewendet wenn könnens fehlt.

hier sind ganz einfach fundamentale fehler.

ganz deutlich zenithfoto und teil links von der sonne ist farblich anders abgestimmt wie rest des bilders - und wie - sowas habe eigentlich noch nie gesehen .
wenn meinst, das die rote wolken , oder teilweise roter himmel kein technischer fehler ist, sondern gezielt nach dem geschmackt eingeführtes effekt , dann unterscheiden wir uns mit dem geschmack.
»Panpan« hat folgendes Bild angehängt:
  • Zwischenablage01.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. November 2012, 19:17)


14

Sonntag, 11. November 2012, 17:31

Farbstimmung ist Geschmackssache!


diese begründung wird gerne angewendet wenn könnens fehlt.

hier sind ganz einfach fundamentale fehler.

ganz deutlich zenithfoto und teil links von der sonne ist farblich anders abgestimmt wie rest des bilders - und wie - sowas habe eigentlich noch nie gesehen .
wenn meinst das die rote wolken , oder teilweise roter himmel kein technischel fehler ist sondern gezielt nach dem gescmackt eingeführtes effekt , das unterscheiden wir uns mit dem geschmack.

Zur farblichen Abstimmung des Himmels:
Der gelbliche Stich, der übrigens nicht nur links von der Sonne zu sehen ist
(aber natürlich huptsächlich in der Haupt-Strahlrichtung der Sonne), kommt davon,
dass es sich um ein HDR handelt: Bei einem normalen Bild sieht man das warme Licht der Sonne nicht, da einfach alles ausfrißt
und weiß/flau erscheint, ein HDR kann die warme Färbung des Himmels aber differenzieren, so dass es zu einem Übergang
des warmen Lichts der bald sinkenden Spätnachmittagssonne hin zum Blau des Himmels gibt.
Es handelt sich hier also um ein Mehr an Information, die im HDR steckt und und in normalen Bildern
einfach untergeht.
Die roten Farbsäume an der Wolke sind wahrscheinlich CA's -> s.oben.

15

Sonntag, 11. November 2012, 17:43

Moin Peter,

komme gerade von einem schönen Herbstspaziergang (ich gehe JEDEN Tag raus). Ich freue mich an den schönen Farben und mag den Geruch nasser Erde.
Nun sitze ich hier und schaue mir Deine Panos an.

Erster Gedanke:
Mippfffft, wo ist meine Brille? Ach, die habe ich ja auf.

Zweiter Gedanke:
Frau Claudia, mach' mal Deinen Bildschirm sauber. Ach, das habe ich ja gestern gemacht.

Dritter Gedanke:
Die Panos sind unscharf.

Tipp: Ich würde sie bei dem Mangel an Schärfe von vornherein kleiner präsentieren ... dann passt die Hose vielleicht wieder (hab' ich hier auch gemacht und damit die Jungs nicht auf die Idee kommen, die Pixel-Eingeweide erforschen zu wollen, habe ich die Fullscreen-Ansicht unterdrückt).
Die andere Variante wäre, sich von dem 4,5mm an einer Crop-Kamera mit "nur" 12MP für Panoramen zu verabschieden, es sei denn, Du hast auch Freude daran, einen Nagel mit der flachen Hand in die Wand zu hauen.

Vierter Gedanke (mit spontanem Kontrollblick in den Garten):
Ei, geht denn heute noch die Welt unter? Von dieser postatomaren Farbstimmung hast Du ja eben gar nüscht mitbekommen – und auch die letzten Tage nicht.
Peter, Deine Panos sind wirklich sehr bunt!

Ich muss Panpan zustimmen, wenn er sagt, derlei Panos machen dem Betrachter nicht wirklich Freude. Ich muss offen gestehen, dass ich leide.
Mir ist es indes völlig wurscht, wieviele Panoramen Du schon gemacht hast ("Fehler" können sich ja auch ganz herrlich einschleifen).
Das hier ist ein Forum und meist lernt man viel dazu (manchmal Zähne knirschend und manchmal freudig erregt) und wenn man die Sache positiv sieht, hat man hinterher deutlich weniger Wunden an der Hand, weil man nun einen Hammer geschenkt bekommen hat!
;)

Ahoi
Claudia

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 11. November 2012, 17:57

Hallo Claudia,

das hast Du jetzt aber schön formuliert. Ich habe mir das beim Betrachten der Panoramen auch gedacht und erlebt.

Meine Formulierung, die mir in den Sinn kam: "Mir sind die Panoramen zu "golden/goldig." ;-)

Und mich hätte interessiert, wie die Panoramen aussehen, wenn sie aus einer Belichtungsreihe gut ausgearbeitet worden wären.
Denn HDR, finde ich, macht nur Sinn, wenn ich es besser machen kann als mit einer Belichtungsreihe.
BTW: Ich mache meine Panoramen meistens immer noch aus einer Belichtungsreihe. Langsam bekomme ich ein Gespür dafür, wo es noch etwas besser werden könnte, aber das "Fitzelchen" mit Hilfe von HDR zu finden gelang mir noch nicht. Bislang überwiegen die störenden unangenehmen Effekte bei mir.

Gruß

Richard

17

Sonntag, 11. November 2012, 17:57

Moin Peter,

komme gerade von einem schönen Herbstspaziergang (ich gehe JEDEN Tag raus). Ich freue mich an den schönen Farben und mag den Geruch nasser Erde.
Nun sitze ich hier und schaue mir Deine Panos an.

Erster Gedanke:
Mippfffft, wo ist meine Brille? Ach, die habe ich ja auf.

Zweiter Gedanke:
Frau Claudia, mach' mal Deinen Bildschirm sauber. Ach, das habe ich ja gestern gemacht.

Dritter Gedanke:
Die Panos sind unscharf.

Tipp: Ich würde sie bei dem Mangel an Schärfe von vornherein kleiner präsentieren ... dann passt die Hose vielleicht wieder (hab' ich hier auch gemacht und damit die Jungs nicht auf die Idee kommen, die Pixel-Eingeweide erforschen zu wollen, habe ich die Fullscreen-Ansicht unterdrückt).
Die andere Variante wäre, sich von dem 4,5mm an einer Crop-Kamera mit "nur" 12MP für Panoramen zu verabschieden, es sei denn, Du hast auch Freude daran, einen Nagel mit der flachen Hand in die Wand zu hauen.

Vierter Gedanke (mit spontanem Kontrollblick in den Garten):
Ei, geht denn heute noch die Welt unter? Von dieser postatomaren Farbstimmung hast Du ja eben gar nüscht mitbekommen – und auch die letzten Tage nicht.
Peter, Deine Panos sind wirklich sehr bunt!

Ich muss Panpan zustimmen, wenn er sagt, derlei Panos machen dem Betrachter nicht wirklich Freude. Ich muss offen gestehen, dass ich leide.
Mir ist es indes völlig wurscht, wieviele Panoramen Du schon gemacht hast ("Fehler" können sich ja auch ganz herrlich einschleifen).
Das hier ist ein Forum und meist lernt man viel dazu (manchmal Zähne knirschend und manchmal freudig erregt) und wenn man die Sache positiv sieht, hat man hinterher deutlich weniger Wunden an der Hand, weil man nun einen Hammer geschenkt bekommen hat!
;)

Ahoi
Claudia

Moin Peter,

komme gerade von einem schönen Herbstspaziergang (ich gehe JEDEN Tag raus). Ich freue mich an den schönen Farben und mag den Geruch nasser Erde.
Nun sitze ich hier und schaue mir Deine Panos an.

Erster Gedanke:
Mippfffft, wo ist meine Brille? Ach, die habe ich ja auf.

Zweiter Gedanke:
Frau Claudia, mach' mal Deinen Bildschirm sauber. Ach, das habe ich ja gestern gemacht.

Dritter Gedanke:
Die Panos sind unscharf.

Tipp: Ich würde sie bei dem Mangel an Schärfe von vornherein kleiner präsentieren ... dann passt die Hose vielleicht wieder (hab' ich hier auch gemacht und damit die Jungs nicht auf die Idee kommen, die Pixel-Eingeweide erforschen zu wollen, habe ich die Fullscreen-Ansicht unterdrückt).
Die andere Variante wäre, sich von dem 4,5mm an einer Crop-Kamera mit "nur" 12MP für Panoramen zu verabschieden, es sei denn, Du hast auch Freude daran, einen Nagel mit der flachen Hand in die Wand zu hauen.

Vierter Gedanke (mit spontanem Kontrollblick in den Garten):
Ei, geht denn heute noch die Welt unter? Von dieser postatomaren Farbstimmung hast Du ja eben gar nüscht mitbekommen – und auch die letzten Tage nicht.
Peter, Deine Panos sind wirklich sehr bunt!

Ich muss Panpan zustimmen, wenn er sagt, derlei Panos machen dem Betrachter nicht wirklich Freude. Ich muss offen gestehen, dass ich leide.
Mir ist es indes völlig wurscht, wieviele Panoramen Du schon gemacht hast ("Fehler" können sich ja auch ganz herrlich einschleifen).
Das hier ist ein Forum und meist lernt man viel dazu (manchmal Zähne knirschend und manchmal freudig erregt) und wenn man die Sache positiv sieht, hat man hinterher deutlich weniger Wunden an der Hand, weil man nun einen Hammer geschenkt bekommen hat!
;)

Ahoi
Claudia

Hallo Claudia,
für konstruktive Kritik bin ich immer offen!
Danke für deinen konstruktiven Beitrag!
Dass meine Panos prinzipiell gut gesättigte Farben enthalten, das bestreite ich nicht,
ist aber trotzdem Geschmackssache.
Gruß Peter

18

Sonntag, 11. November 2012, 18:35

Hallo Peter,

mit Geschmack hat das hier leider wirklich nichts zu tun. Das sind einfach viele gravierende technische Fehler. Ich hoffe du fühlst dich nicht zu sehr angegriffen aber mir geht es auch nur um konstruktive Kritik.
Vergiss einfach mal deinen Stolz und lass dir helfen. Wenn du willst kannst du auch gerne die Originalbilder hochladen, damit wir uns die mal anschauen können.

Gruß Arno

19

Sonntag, 11. November 2012, 19:12

Zitat

Eine andere Möglichkeit ist, dass du einfach zu weit reingezoomt hast.

Den Zoom solltest Du auf ein vernünftiges Maß begrenzen. Es macht keinen Sinn, in eine unscharfe Pixelebene hineinzufahren!

20

Sonntag, 11. November 2012, 19:42

dass es sich um ein HDR handelt: Bei einem normalen Bild sieht man das warme Licht der Sonne nicht, da einfach alles ausfrißt
und weiß/flau erscheint, ein HDR kann die warme Färbung des Himmels aber differenzieren, so dass es zu einem Übergang
des warmen Lichts der bald sinkenden Spätnachmittagssonne hin zum Blau des Himmels gibt.
Es handelt sich hier also um ein Mehr an Information, die im HDR steckt und und in normalen Bildern
einfach untergeht.
Die roten Farbsäume an der Wolke sind wahrscheinlich CA's -> s.oben.


ungerne, aber muss ich das wort "nein " sagen.

der grund ist nicht hdr, sondern falsch farblich abgestimmte einzelne fotos, die durch hdr fusioniert wurden .
Hdr hat es nur verstärkt.
Man sollte fotos vor hdr - bearbeitung zuerst korrekt farblich entwickeln.
Oft ist so , das unter- oder über-belichtung verschiebt etwas die farben ( überbelichtung richtung rot, unterbelichtung richtung blau) . In dem fall kann notwendig sein , jede belichtungsreihe separat farblich balanzieren.
Die rötliche wolken weisen kein ca - auf , es ist falsche farbabstimmung .
CA ist wirklich sehr stark , seht man deutlich bei den ästen und blättern , also bei kleineren elementen - am rande.

Viellecht machst bearbeitung auf einem laptop?

Ähnliche Themen