Sie sind nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 11. November 2012, 10:57

Sonnenaufgang 3 Zinnen

Hallo,

ein Sonnenaufgang bei den 3 Zinnen (Sextener Dolomiten zwischen Belluno und Südtirol) auf 2.320m. Meine Unterlagsmatte hatte leider ein Leck, somit war die Nacht sehr kurz und kalt, aber traumhaft schön. Nachtpanos kommen noch (natürlich war mein Freund Norbert mit dabei).





Equi:




schöne Grüße aus Innsbruck
Bernd

2

Sonntag, 11. November 2012, 11:47

Wiedermal sehr schön... (bis auf einige Sensorflecken...)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 11. November 2012, 12:20

Hallo CamBoy,

danke, ich glaube ich habe Staub in der Linse - muss ich mal beim Fotogeschäft abgeben.

Grüße
Bernd

4

Sonntag, 11. November 2012, 12:57

Wunderschön. Da hat sich das frieren wenigstens gelohnt ;)

Wenn du dich traust..ich hab meinen Sensor mal mit Sensor-Film selber gereinigt. Hat wunderbar funktioniert.

Gruß Arno

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 11. November 2012, 13:10

HI,

Klassse, bist ganz außenrum gelaufen?

Ist die Hütte oben noch auf um diese Jahreszeit?

War mal im Sommer dort und bin mit meinen Töchtern außenrum, war jedoch schlimmer als auf der A8 ;-)

Weiter so!!!!!!

Grüße

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 11. November 2012, 13:11

Hallo Arno,

danke für deine tolle Rückmeldung. Ich habe meine Optik überprüft da ist leider Staub reingekommen, ich hoffe man kann das entfernen lassen.

@Meister Pan: danke Klaus, die Hütten sind alle geschlossen, die Straße auch (leider) wir mussten mit der ganzen Ausrüstung raufgehen - die Straße und der Weg oben waren ein einziger Eislaufplatz, deshalb din wir nur zur Kapelle gegangen (Sicherheit geht vor).

schöne Grüße
Bernd

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 11. November 2012, 13:17

noch ein kl. Foto von unserem Schlafplatz, wo ich mir den Hintern abgefrohren habe. :thumbdown:




Startrail von der gelben Kante (kl. Zinne)



und ein fantastischer Blick auf den Monte Cristallo am Morgen



Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (11. November 2012, 13:31)


FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 11. November 2012, 13:22

Hallo,

also das muss man sich wirklich in Vollbildansicht ansehen, phantastisch!!

LG Frank

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 11. November 2012, 13:38

Hallo Bernd,

so sehen die also aus. Ich bin ja schon ein paar Mal vorbei geradelt, aber es war immer Wolken verhangen.
Ganz Klasse und wunderbare Stimmung. Und der Mond ist auch original?

Wolltest Du den Kompass extra im Nadir nicht ins Zentrum setzen?

Und über Eurem Schlafplatz steht auch Andromedar ;-) .



Herzliche Grüße

Richard

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 11. November 2012, 13:49

Hallo Frank, vielen Dank für deine RM - freut mich.
Hallo Richard,
ja, von der Südseite - die bekanntere Ansicht ist aber von der Nordseite (sicherlich ein andermal). Den Kompass habe ich nur mal schnell eingebaut - ist so eine Überlegung ob ich bei Bergpanos immer einen einbaue.
Der Mond ist orginal und der Nachthimmel war trotz Cirrenwolken super. Beim Schlafplatzfoto steht Jupiter ganz ober uns und in die Blickrichtung von uns steht Orion.

Bernd

11

Sonntag, 11. November 2012, 15:05

Das ist garantiert Sensor Dreck, Staub in der Linse sieht man nicht so, wie auf deinem Bild. Mach mal mit Blende 32 ein Bild vor hellem Himmel oder Hintergrund, dann siehst du was ich meine...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 11. November 2012, 15:16

werde mir das teil mal ansehen lassen - danke für deinen Tipp.

Grüße
Bernd

13

Sonntag, 11. November 2012, 16:28

das panorama ist nicht nur schön fotografiert - ist auch wervoll.
Für mich bedeuted das das es mehr als schön ist.
hier wurde die energie eingesetzt , verbraucht .
es wurde eine erscheinung fotografiert, die der sinn des fotografierens zeigt - einer von den mehreren sinnen .
Auch die einzelne fotos sehr schön sind.
und bin auch beeindruckt wie d800 arbeitet , dynamik , tonalität, auflösung ist eigentlich nicht mit anderen kameras zu erreichen .
Bravo und vielen dank fürs zeigen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. November 2012, 19:06)


Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 11. November 2012, 17:00

Hallo Panpan,

da ich ja in Italien war - mille grazie!!

ein traumhaftes Gebiet ohne Menschen mit einer grandiosen Stimmung ist einfach wunderbar.

schöne Grüße
Bernd

15

Sonntag, 11. November 2012, 17:26

Hallo Bernd,

ich sage nur eins: Bravissimo!

Edit: Dass dieses Panorama wertvoll ist, wie Panpan sagt, möchte ich im Hinblick auf Deine leidenschaftliche Leistung, zu genau diesem Bild zu dieser Stunde zu kommen unterstreichen. Bitte zeige uns die anderen Panos von den 3 Zinnen auch noch.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (11. November 2012, 17:45)


16

Sonntag, 11. November 2012, 18:09

traumhaft schön und sieht auch richtig abenteuerlich aus!

Grüße

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 11. November 2012, 18:21

@Visual.Tom:
@Antiparos von Sidon:
Danke für eure RM.

ein Nachtpano:





schöne Grüße
Bernd

18

Sonntag, 11. November 2012, 19:07



ein traumhaftes Gebiet ohne Menschen


eine traumhafte dame dazu, meistens stört die stimmung nicht .

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 11. November 2012, 20:04

Hallo Bernd,

das ist aber ein ganz besonderes Nachtpanorama, ohne irgendwelche Flugobjekte ... ist auch selten. Normalerweise hat man doch immer irgend einen "Fahrer" drinnen.

Es ist mir eine Freude, diese Panoramen vom warmen Sofa im Wohnzimmer anzusehen ;-) .

Gruß
Richard

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 11. November 2012, 20:08

@Panpan: na ja das mit den Damen - vielleicht kommt das noch :-))
@marijonas: ich hatte Glück - ganz ohne Satteliten und Flugzeugen - beim zweiten Nachtpano musste ich wieder mit dem Stempel ran - kommt bald mit Sternbilder.

Dei diesem Pano sieht man schön wie eisig die Wege waren (mit Kamera und Stativ) ein Eiertanz.
freut mich immer besonders wenn es gefällt.

Grüße
Bernd