Sooo...
Anleitung gefällig? :-)
Erst einmal vorweg - die Umsetzung die ich hier anwende, sollte nur von Privatanwendern so benutzt werden, die mit ihrer Internetseite keine gewerblichen Zwecke verfolgen.
Der Grund dafür ist ganz einfach. Microsoft oder Google verbieten die kostenlose und unregistrierte Verwendung ihrer Maps.
Gewerbetreibende sollten sich mit dem Thema API-Keys auseinander setzen - dazu kann ich leider nichts sagen...
Privatanwender brauchen sich keine Sorgen machen:
Zitat aus den Google Maps Nutzungsbestimmungen: "Einzelnutzer dürfen Google Maps einschließlich lokaler Suchergebnisse, Karten und fotografischer Abbildungen ausschließlich zu persönlichen, nichtgewerblichen Zwecken nutzen."
Beachtet man das als Betreiber einer kommerziellen Website nicht, muss man mit einer teuren Abmahnung rechnen:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Fallstrick…ekt-497764.html
Einen Nachteil gibt es aber bei der ganzen Sache: Es funktionert nur in
html5, nicht in Flash!
Eigentlich ist es ganz einfach, selbst für jemanden der keine html-Kenntnisse hat.
Ich zeige auch nur die "einfache" Variante... sowas wie "Map-Markierungen" oder bestimmte Einstellungen in der Pano2VR Skin könnt ihr dann sicher auch leicht selbst herausfinden...
1. Erstelle im Pano2VR Skin-Editor ein Textfeld mit den Maßen der gewünschten Karte (ggf. entsprechende Einstellungen für Pop-Up-Fenster oder Ähnliches anwenden)
2. Lasse dir auf
http://maps.google.de/ den gewünschten Kartenausschnitt anzeigen (ggf. Satelitenansicht, Zoom...)
3. klicke auf "Link" auf der linken Seite neben der angezeigten Map (Symbol neben dem Druckersymbol)
4. klicke dort auf "Eingebettete Karte anpassen und Vorschau anzeigen"
5. gib die benutzerdefinierte Breite und Höhe (die des erstellten Textfeldes) ein
6. kopiere den HTML-Code
7. Füge den HTML Code in das zuvor erstellte Textfeld im Pano2VR Skin ein
8. Erstelle das Projekt in "html5"
--- FERTIG ---
Einfacher gehts eigentlich nicht...
Ich hoffe ich konnte einigen von euch helfen :-)
Würde mich freuen, wenn es hier im Forum auch weiterhin ein "Nehmen und Geben" bleibt ;-)
Gruß Thomas