Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. November 2012, 13:21

Map ins Panorama einbinden (Bing Map, OSM,...)

Hi Leute,
ich möcht in Pano2VR eine Map vom aktuellen Standpunkt in ein panoramaeigenes Fenster einbinden 8oder eine ähnliche Möglichkeit. Gibts da irgendwo ne Anleitung oder weiß jemand wie das geht?
Hab schon im GardenGnom-Forum gesucht... dort wird nur gezeigt wie es mit Google Maps geht. Da Google die API-Keys ja nicht mehr anbietet, funktioniert das aber leider nicht mehr.
So weit ich weiß werden die Codes aber bei Bing oder OSM noch angeboten... Mir fehlt eben nur die Anleitung wie ich vorgehen muss...

Wäre echt super nett wenn sich jemand die Mühe machen würde
1000-Dank

Gruß Thomas...

PS: Bin grade dabei mir einen komplett neuen, eigenen Skin aufzubauen, wo ich die Map-Funktion gern mit drin haben möchte...

2

Donnerstag, 8. November 2012, 21:16

Es soll wohl mit einem iFrame gehen. Ich habe das heute ein paar malprobiert, habe es aber noch nicht hinbekommen.
Würde mir aber auch helfen, das heist ich forsche da weiter. Solltest du es hinbekommen würde es mir sehr helfen wenn du es hier posten könntest.
Liebe Grüße
Basti

siehe auch hier:
http://gardengnomesoftware.com/forum/vie…t=iframe#p28143

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 8. November 2012, 23:01

Ich hab heute auch schon ein paar Stunden getüfftelt... es aber auch nicht hinbekommen. Aber wenn wir uns gegenseitig helfen, klappts vielleicht ;-)
Das mit dem iFrame hab ich heut eauch mal irgendwo gelesen. Scheint aber so als ob das nur in html5 geht, oder? Ich hab meine Pano's jetzt immer in Flash gemacht,
und wollte das eigentlich auch beibehalten, weil ich da einfach mehr Funktionen habe...
Ich habe hier auch noch jemanden der sich mit html sehr gut auskennt, und auch mla probieren lassen, hat aber auch nicht geklappt :-(
Muss doch irgendwie gehn... :-/

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 14. November 2012, 18:07

Verdammt, ich glaub ich hab's!!! :-D

Ich hab den ersten gelungenen Test nur mal kurz gescreenshootet... Hab mir also bei den Fenstern oder so keine Mühe gegeben, nicht drauf achten. Wollte nur mal dokumentieren, dass es auch mit Pano2VR geht :-D
»Xside« hat folgendes Bild angehängt:
  • Unbenannt - 1.jpg

5

Mittwoch, 14. November 2012, 18:42

Hallo auf dem Bild sieht ws aber so aus als ob du google eingebunden hast ( nicht Bing)
Das ist wie auf der Webseite von Pano2vr gezeigt ?
Bing wäre interessant zu wissen ob es genau so geht
mfg achim

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 14. November 2012, 18:48

Auch das funktioniert :-)

Fenster muss man natürlich alle richtig anpassen...
»Xside« hat folgendes Bild angehängt:
  • Unbenannt - 2.jpg

7

Mittwoch, 14. November 2012, 20:05

Sehr schön, Glückwunsch! Ich habe noch ein wenig mit einem Flashloader experimentiert der eine HTML Seite nachzieht... Wie hast du es nun hinbekommen?

8

Mittwoch, 14. November 2012, 22:33

Wurde hier schon mal diskutiert - hab noch nicht getestet, ob die Lösung noch funktioniert:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…ad&postID=64520

-- Mit der gmap-latest.zip habe ich die gmap.ggt im Reiter HTML als Vorlage ausgewählt und die Koordinaten eingegeben. Im Panorama ist aber keine Karte erschienen.

Vielleicht hilft dieser Link weiter:

http://wirestam.com/panos/Flash/plugins/gpmap2.html

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panox« (14. November 2012, 23:29)


9

Donnerstag, 15. November 2012, 13:18

Jo,
würde mich auch interessieren wie es mit Flash funktioniert.
Könntest du uns bitte aufklären?

1000 Dank!

10

Donnerstag, 15. November 2012, 14:38

Zitat

Wurde hier schon mal diskutiert - hab noch nicht getestet, ob die Lösung noch funktioniert:
http://www.panorama-community.de/wbb/index.…ad&postID=64520
-- Mit der gmap-latest.zip habe ich die gmap.ggt im Reiter HTML als Vorlage ausgewählt und die Koordinaten eingegeben. Im Panorama ist aber keine Karte erschienen.

Das funktioniert, wenn überhaupt, nur mit einer älteren Version von pano2vr. Für die aktuelle Version ist das Template nicht auswählbar.
Bin gespannt....

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 15. November 2012, 15:50

Sooo...
Anleitung gefällig? :-)

Erst einmal vorweg - die Umsetzung die ich hier anwende, sollte nur von Privatanwendern so benutzt werden, die mit ihrer Internetseite keine gewerblichen Zwecke verfolgen.
Der Grund dafür ist ganz einfach. Microsoft oder Google verbieten die kostenlose und unregistrierte Verwendung ihrer Maps.
Gewerbetreibende sollten sich mit dem Thema API-Keys auseinander setzen - dazu kann ich leider nichts sagen...
Privatanwender brauchen sich keine Sorgen machen:

Zitat aus den Google Maps Nutzungsbestimmungen: "Einzelnutzer dürfen Google Maps einschließlich lokaler Suchergebnisse, Karten und fotografischer Abbildungen ausschließlich zu persönlichen, nichtgewerblichen Zwecken nutzen."

Beachtet man das als Betreiber einer kommerziellen Website nicht, muss man mit einer teuren Abmahnung rechnen: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Fallstrick…ekt-497764.html


Einen Nachteil gibt es aber bei der ganzen Sache: Es funktionert nur in html5, nicht in Flash!

Eigentlich ist es ganz einfach, selbst für jemanden der keine html-Kenntnisse hat.
Ich zeige auch nur die "einfache" Variante... sowas wie "Map-Markierungen" oder bestimmte Einstellungen in der Pano2VR Skin könnt ihr dann sicher auch leicht selbst herausfinden...

1. Erstelle im Pano2VR Skin-Editor ein Textfeld mit den Maßen der gewünschten Karte (ggf. entsprechende Einstellungen für Pop-Up-Fenster oder Ähnliches anwenden)
2. Lasse dir auf http://maps.google.de/ den gewünschten Kartenausschnitt anzeigen (ggf. Satelitenansicht, Zoom...)
3. klicke auf "Link" auf der linken Seite neben der angezeigten Map (Symbol neben dem Druckersymbol)
4. klicke dort auf "Eingebettete Karte anpassen und Vorschau anzeigen"
5. gib die benutzerdefinierte Breite und Höhe (die des erstellten Textfeldes) ein
6. kopiere den HTML-Code
7. Füge den HTML Code in das zuvor erstellte Textfeld im Pano2VR Skin ein
8. Erstelle das Projekt in "html5"

--- FERTIG ---

Einfacher gehts eigentlich nicht...
Ich hoffe ich konnte einigen von euch helfen :-)
Würde mich freuen, wenn es hier im Forum auch weiterhin ein "Nehmen und Geben" bleibt ;-)

Gruß Thomas

12

Donnerstag, 15. November 2012, 15:54

Ah ok, lediglich HTML5. Das hatte ich gelesen und fand es aber nicht ausreichend. Ich tüftel weiter an einer Version die in Flash funktioniert.
Und natürlich werde ich die Lösung hier posten ;-)

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 15. November 2012, 16:27

@Basti

mir wäre Flash auch lieber gewesen... Zumal ich bei html5 Probleme mit nicht funktionierenden Buttons habe... Vollbild, Ton, skalierte Fenstergröße usw.
Ist wieder ne ganz Menge Arbeit den Skin auf html5 anzupassen. Für deine Flash-Lösung könnte ich mich also auch begeistern ;-)

14

Donnerstag, 15. November 2012, 16:32

Hmh,
html5 geht doch auch mit Bordmitteln von Pano2VR 4! Dort kann man das direkt aus der Applikation heraus einstellen ohne auch nur einmal google im Browser aufrufen zu müssen. Insofern ist das jetzt nichts Neues, oder?

Aber genau die Flash-Variante wäre doch interessant, weil man (wie Du Xside ja schon sagtest) einfach mehr Möglichkeiten hat. Also ist erstmal weitertüfteln angesagt...

Mich würde ja noch interessieren, ob das mit Bing Maps irgendwie funktionieren könnte. So wie ich es verstanden habe, hat google ja die alte API für Flash abgeschafft. Aber vielleicht gibts das ja noch bei Bing oder OSM? Muss ich mal recherchieren...

Trotzdem Danke für Deine Mühe!

15

Donnerstag, 15. November 2012, 16:33

Wie oben schon mal kurz geschrieben: Ich glaube der Weg führt über ein Flashscript welches dann eine html Seite nachzieht. Flash kannn ja problemlos in pano2vr im Skineditor eingebunden werden.
Mit der Action getURL() lässt sich in Flash (hoffentlich) eine Menge machen. Einzig die Zeit ist mir gerade ein wenig knapp...
Liebe Grüße
Basti

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 15. November 2012, 19:18

Hab mir grade mal die Funktionen der neuen Pano2VR 4.0 angeschaut.
Es könnte sein, dass viele Dinge die bei der 3.x im html5-Format nicht gingen, dann in der 4.x funktionieren.
Wenn es dann keinen Unterschied mehr zwischen Flash und html5 gibt, kann man auch html5 nehmen oder?

@Basti - was ist der Grund für dich nicht das html5 zu benutzen?
Vielleicht kann Himpelchen die Funktion aus der Beta 4 dann mal klären...

Hab grade schon in einem Video gesehen, dass die fehlerhafte Vollbilddarstellung und die Sounds behoben wurden... und die Google Maps Funktion find ich auch klasse...
Für mich wäre noch interessant, ob auch in der html5-Variante die Effektklänge funktionieren - also z.B. beim weg drehen leider werden usw.

17

Donnerstag, 15. November 2012, 20:32

Das Problem ist das es noch deutliche Unterschiede zwischen html5 und Flash gibt. In Flash hast du einfach viel mehr Möglichkeiten.
Ich sehe html5 nur als Fallbacklösung für Mobile Geräte. Bis alle (oder wenigstens die meisten) Browser html5 soweit unterstützen das man damit zuverlässig Panoramen darstellen kann wird noch viel Wasser die Isar runterfliessen.
Liebe Grüße
Basti

18

Donnerstag, 15. November 2012, 20:58

Danke für Deine Anleitung, Thomas - mit etwas Tüftelei hat es soweit geklappt:

Ein schneller Versuch:

http://www.pano.szenerien.de/Forenbeitra…ap/Bahnhof.html

HTML5 in fullscreen-Vorlage (nicht "normal.ggt") geht wohl nicht?

Wie könnte ich die Karte auf Mausklick verschwinden lassen? Mit den skin-Einstellungen, die ich gefunden habe, klappt es nicht.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

19

Freitag, 16. November 2012, 17:23

Hi Panox,
das mit dem Fullscreen hab ich nun mit der Pano2VR 4 Beta nun doch noch hinbekommen...
Wie du die Karte wieder weg bekommst? Entweder setzt du ein Fenster was du mit nem Kreuz schließen kannst...
oder einen Button mit dem du die Karte öffnen und schließen kannst... Gibt da schon ein paar Möglichkeiten bin auch grade am tüfteln.
Du kannst du bei allen Dingen im Skin-Editor Aktionen hinzufügen... z.B. Mausklick > Element verstecken/Deckkraft ändern... usw...
Probier ruhig mal bisschen rum ;-)

Gruß Thomas

20

Freitag, 16. November 2012, 18:52

Hi Thomas, ja getüftelt und probiert habe ich auch mit den Skin-Editor-Aktionen. Irgendwas mach ich da aber noch falsch, denn es tut sich nichts in der Map beim Draufklicken. Kannst Du das mal versuchen, mit einem Screencast aufzuzeigen?

http://www.screenr.com/