Du bist nicht angemeldet.

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 3. November 2012, 11:16

Responsive Webdesign, wie und mit was

Hi,

ich spiele mit dem Gedanken meine Webseiten auf Responsive Webdesign umzustellen.

Bisher habe ich alle Seiten in Dreamweaver erstellt und den Code (html,css) ein bisschen händisch geänder, muss jedoch sagem , dass ich kein Coder bin, eher ein Praktiker und mein Kern liegt in der Fotografie.

Nun stellen sich mir Grunsätzlich Fragen:

- Dreamwaver CS6 zulegen und darin ein Rasterlayout zu erstellen?
- Umsteigen auf Joomla, einarbeiten und ein Template erstellen?
- Umsteigen auf Wordpress, einarbeiten und ein Template erstellen, will jedoch eine Website und kein Blogdesign?

Freie Templates für beide CMS (viele US) halte ich für meine Vorstellung (wie bisherige Seite) für unbrauchbar bis naja, ...

Nun die schwierige Frage(n) an euch:

Wie wären deine Vorgehensweise bzw. Erfahrungen mit den CMS-Systemen?

Alle Tipps und Hilfen und Anregungen sind wilkommen 8o

Grüsse und ein sonniges Wochenende

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

2

Samstag, 3. November 2012, 11:54

Eine wichtige Information für eine Antwort wäre noch, wie oft sich Inhalte der Site ändern. Sind es nur gelegentliche Änderungen/ Ergänzungen oder wird nur eine Rubrik regelmäßig erweitert oder gibt es regelmäßige Änderungen, die Verknüpfungen über die ganze Site beinhalten.

Dreamweaver ist ein hervorragendes Werkzeug, aber man sollte schon ein wenig Ahnung von HTML und CSS haben. Es ist aber nicht für alle Anwendungsfälle gleich gut geeignet. Ich benutze es schon seit den Zeiten, als es noch Macromedia war - ich denke es war ab Version 2.

Im Moment experimentiere ich mit WP für eine Art Galerie-Site. Für eine bestimmte Art von Site scheint es wohl geeignet auch wenn man keine Blog-Funktion haben möchte.

CMS-Systeme - ich habe im laufe der Zeit einige getestet - sind eher was für viele Änderungen in relativ kurzer Zeit und evtl auch noch mit unterschiedlichen Autoren. Außerdem steckst du da in einem relativ engen Korsett, dessen Anpassung meist alles andere als einfach ist.

Gérard

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 3. November 2012, 12:34

Hallo Klaus,

ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, mit Dreamweaver etc. zu arbeiten.

Prinzipiell brauchst Du erst Mal ein Layout, dass auch mit einer kleinen Fensterbreite zurechtkommt.

Basti hat da eine interessante stufige Anpassung bis zum Smartphone: http://www.schmuttermaier.de/

Oder Du machst eine variable Fensterbreite, so wie ich es mittlerweile bei meiner Homepage umgesetzt habe.

Das Einfachste wäre, denke ich, Du generierst ein alternatives css-File für moblile Anwendungen.

Und für die Fälle, die kein Flash oder Java können, solltest Du Dir eine Alternative überlegen.

Dann hast Du vermutlich alles berücksichtigt.

Viel Erfolg bei Deiner Umsetzung

Richard

4

Samstag, 3. November 2012, 12:42

Ehrliche Meinung: Such Dir einen Profi der das kann.

Die Tools von Adobe sind zwar alle recht schick und helfen aber sie haben ihre Grenzen und auf die stößt man, mit entsprechenden Ansprüchen, sehr schnell. Dann ist Quellcode angesagt.
Ich habe mal mit Schülern versucht eine Homepage mit Dreamweaver zu erstellen und zu pflegen. Hat leidlich geklappt - aber einfach war es für die Schüler nicht...
Den Gedanken an die Einarbeitung in ein großes CMS System würde ich verwerfen. Kanonen auf Spatzen und die Lernkurve ist am Anfang sehr steil.

Sobald es kompliziert wird und Javascript sowie all die schönen neuen HTML5/CSS3 Features ins Spiel kommen ist Webdesign nichts, was man nebenbei macht. Responsive Design benötigt ist schon etwas fortgeschrittenes "Voodoo".

Am Ende soll es ja halbwegs professionell aussehen...

Eine Alternative sind gute, speziell für den Bedarf von Fotografen angepasste, Wordpress Themes. Die sind teilweise für unter 100€ zu haben. Aber auch da gilt es die Spreu vom Weizen zu trennen.

Also nochmal: Brötchen -> Bäcker, Fotos -> Fotograf und Webseite -> Webdesigner/Coder. Seine Kinder unterrichtet man auch nicht selbst...

Das sage ich nicht weil ich einen Teil meines Geldes damit verdiene.
Du sparst Dir eine Menge Arbeit und Ärger. Und auch dem, vermutlich in der Bekanntschaft befindlichen, Freund den man "ja schnell mal fragen kann" würdest Du einen großen Gefallen tun.

Grüße
Marcus

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 3. November 2012, 12:51

Hallo Marcus,

dem kann ich nur zustimmen. Ich stelle auch fest, dass das ziemlich uferlos ist. Bloß wo/wie findet sich der Guru, der das dann sehr gut umsetzen kann. Da sollte man sich durchaus dem Mal sein Vorgehen erklären und Beispiele zeigen lassen.

Hier habe ich noch eine interessante Seite zu dem Thema gefunden.

Gruß
Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (3. November 2012, 13:40)


6

Samstag, 3. November 2012, 13:09

Ich habe meine Seite lange auf Basis von Typo3 betrieben, das war so eine Art Spielwiese da ich sowas ähnliches auch beruflich gemacht habe. Inzwischen läuft die Seite auf Wordpress, das hat in seinen Funktionen sehr gut zugelegt und reicht für mich völlig aus. Ich will das es einfach ist und funktioniert, denn eigentlich will ich nur meine Ruhe haben und fotografieren gehen :-D
Das Design auf meiner Seite ist voll responsive ausgelegt und sollte bis runter zum iPhone3 inkl. der Panoramen voll funktionieren, im Hoch- genauso wie im Querformat. Da ich selber viel mit dem iPad "arbeite" ist mir das schon wichtig.
Aber, mein Design ist gekauft - und nicht selbstgemacht. Sei dir im klaren darüber das es sehr viel Arbeit ist und es sehr viel zu lernen gibt. Schau mal bei elegant-themes.com vorbei, die sind wirklich gut und günstig.
Liebe Grüße
Basti

7

Samstag, 3. November 2012, 13:19

Hallo Klaus,

wenn Du Deine Seiten gern weiterhin selbst erstellen möchtest, kommst Du nicht umhin, Dich mit dem Thema zu beschäftigen. Wordpress & Co. benötigen auch einen gewissen Einarbeitungsaufwand und wenn man aus den Standardlayouts ausweichen möchte, gehts auch ganz schnell ans Eingemachte.
Falls Du ein Video2Brain Abo hast, hilft zum Einstieg eventuell dieses Video hierweiter.
Ich finde die Rasterlayout von Dreamweaver ziemlich gut, leider können diese noch nicht mit verschachtelten DIVs umgehen.

Ansonsten sehe ich es wie Marcus, wenn es ordentlich werden soll, überlass es den Profis. Im Zuge der mobilen Endgeräte und der Anforderungen an das Design ist das Thema nämlich ziemlich komplex geworden, das macht man nicht mal mehr nebenbei.

Gruß
Karsten

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 3. November 2012, 15:16

Hi,

schon einmal Danke für die Antworten.

Da ich für eine große "Webdesign-Agentur" gelegentlich fotografiere weiß ich was das kostet, Profipreise halt - gibt auch ein klasse Urlaub dafür ;-)

Werde ich wohl ein bisschen einarbeiten und vielleicht einige Abstriche machen müssen und irgendwo ein/zwei Themes-Seiten erstellen lassen.

Das wahren noch Zeiten als ich meine ersten Webseiten in Notpad erstellet habe, dann Adobe Pagemill (mächtiger Müll) und endlich Dreamweaver :(

Dreamweaver CS6, wer hat da Erfahrungen, der hat doch ein Rasterlayout auf Boilerplatte.
Ist ein Lehrerhaushalt hier daher wäre CS6 keine Preisfrage :thumbsup:

Grüsse vom See

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

9

Samstag, 3. November 2012, 15:20

Installier dir halt Wordpress und probier es mal aus, es ist wirklich nicht allzu kompliziert!
Responsive Themes gibt es auch für kostenlos, fang lieber mit so einem an und versuch es an deine Wünsche anzupassen.
Liebe Grüße
Basti

10

Samstag, 3. November 2012, 16:10

Wordpress ist relativ einfach gehalten, und eignet sich für eine Vielzahl von Webseiten.
Wenn genügent Zeit und Nerven vorhanden sind und die Ansprüche etwas höher sind, ist meiner Meinung nach auch Joomla eine gute Wahl.
Ich arbeite mit beiden.

Für das Design kann ich Dir wärmstens Artisteerempfehlen. Damit kannst Du ohne grosse Mühe Templates für Wordpress, Joomla oder andere Systeme erstellen.
Das verwende mittlerweile für alle Webseiten. Die Kosten der Software belaufen sich auf einen bruchteil eines individuellen Templates vom Profi.
Die neuste Version 4, welche erst gerade erschienen ist, bietet auch "responsive Web Design". Probier am besten die kostenlose Demo aus.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

11

Samstag, 3. November 2012, 19:03

Dreamweaver CS6, wer hat da Erfahrungen, der hat doch ein Rasterlayout auf Boilerplatte.

Ich bin mir nicht ganz sicher, was du Rasterlayout meinst, außerdem habe ich nur DW CS5. Da gibt es einerseits ein paar einfache Layouts auch für HTML 5 (allerdings nicht responsive-fähig), die du schon vor dem Erstellen der ersten Seite auswählen kannst, zum anderen gibt es das traditionelle Raster für die Gestaltung - das habe ich allerdings nie benutzt. Ich gehe mal davon aus, dass das die Layouts in DW CS6 auch noch existieren und evtl. sogar erweitert wurden.

Ich empfehle dir aber das Vergnügen, dir einen lokalen Server auf die Platte zu laden - ich benutze seit langem Easyphp - und ein wenig mit Wordpress zu experimentieren (das kannst du auch direkt von der Easyphp-Site herunterladen).

Gérard

12

Samstag, 3. November 2012, 21:31

Ich bin mir nicht ganz sicher, was du Rasterlayout meinst

Das ist neu in Dreamweaver CS6.

Gruß
Karsten

13

Samstag, 3. November 2012, 22:10

Ich bin mir nicht ganz sicher, was du Rasterlayout meinst

Das ist neu in Dreamweaver CS6.


Die Idee dahinter ist schon älter und ziemlich cool. Für Leute ohne Dreamweaver:

http://960.gs/

Damit kann man ziemlich leicht eine sehr schöne Aufteilungen der Seite erzeugen.

14

Samstag, 3. November 2012, 22:39

Das ist neu in Dreamweaver CS6.

OK - hab mir gerade das Handbuch heruntergeladen und mal reingeschaut. Prinzip ist klar. Wenn es funktioniert und auch ein sauberer Quellcode dabei rauskommt ist es interessant - ich glaube allerdings, ich kann es auch so einigermaßen in DW CS5 hinbekommen, da ich ohnehin eher im Quellcode arbeite. Also noch kein zwingender Grund für eine neue Version - zumal ich kein Lehrer bin.;-)

Gérard

15

Sonntag, 4. November 2012, 07:37

Wordpress und ein Theme dazukaufen mit responsive Design von www.Woothemes.com, E-Commerce ist auch mit eingebaut.
Oder das Angebot von http://de.wordpress.com/ nutzen und nach "responsive" Design per Suchmaske im Angebot suchen auf http://theme.wordpress.com/

Noch einfacher und günstiger geht es mit der Plattform Blogger.com. Auch dafür gibt es responsive Designs. Ich hab mir dieses Design zugekauft von http://www.dzignine.com/2012/10/quickly/ - meine Baustelle auf Blogger.com mit diesem Design ist auf www.genovabusinessphotos.com zu sehen. Kostenpunkt 22 $ und ein paar Stunden Arbeit.

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

16

Sonntag, 4. November 2012, 12:09

Hallo und guten Morgen Tag,


mehr Input :thumbsup:

Habe heute geträumt vom Rasterlayout bei DW6 und mir ging ein Lichtlein auf :]
So wurde auch das Problem bei der Nähnadel an der Nähmaschine gelöst - Fadenloch unten - der hat von Rittern und ihren Lanzen und deren Wimpeln geträümt.

Ich werde alle Vorschläge beherzigen und nachgehen.

Danke,
gute Träume auch allen und einen sonnigen Sonntag, muß nun zum kochen und backen :D


Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Meister Pan« (4. November 2012, 12:44)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

17

Sonntag, 4. November 2012, 15:37

Habe heute geträumt vom Rasterlayout bei DW6 und mir ging ein Lichtlein auf


Jetzt machst Du mich aber neugierig.

Wenn wir noch ein wenig warten, ist das Webdesign für mobile Geräte vielleicht gar nicht mehr explizit nötig, da dann die Handys auch 1280 Pixel breit sind.
Dann muss man nur noch html5 und css3 beherrschen.

Ich hab Mal mein Startpanorama mit Pano2VR als html5 und css3 File ausgegeben.
Wer Lust hat, kann das ja Mal mit einem mobilen Gerät testen und mitteilen, ob das so funktioniert und bedienbar ist:

Das Auge in Limburg

Vielen Dank

Richard

P.S.: Bei einer Handy-Emulation meiner Homepage ist mir aufgefallen, dass man dann gar nicht bei den Panoramen nach ganz unten scrollen kann.
Gibt es da eine maximal zulässige Länge? Es handelt sich zum Beispiel um diese Seite:

Panoramen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (4. November 2012, 15:43)


18

Sonntag, 4. November 2012, 16:22

Hi,
also ich kann auf deiner Seite schon ganz nach unten srcollen, das letztePanorama ist die Pöllatschlucht. Dann kommt noch der html footer mit dem Impressum.
Das Augenpanorama öffnet sich auf meinem iPad, ist allerdings grausig unscharf und lässt sich nicht per Gyro steuern.
Liebe Grüße
Basti

PS: Alles mit dem iPad2 getestet. Aktuelle (von gestern Abend) Software.

19

Sonntag, 4. November 2012, 16:36

Dann muss man nur noch html5 und css3 beherrschen.

Mehr braucht man für das responsive Webdesign auch jetzt nicht.

Gérard

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

20

Sonntag, 4. November 2012, 16:36

Jetzt machst Du mich aber neugierig.


So, zurück vom backen und kochen mit meinen Töchtern (9+11)


Nieugierig ist gut (immer gut), eigentlich will ich es nun auch wissen, mein Bauch" sagt jedoch auf welches Pferd soll ich setzen.
Hab mal auf Flash und Box in Box gesetzt, dann sagte Mister Jobs "No Flash" - Idiot - dann kam die Handy- (Handy gibts nur in D) Industrie und Box in Box Tschüßßßßßßßßßßß

Nun Webkit, No Flash, keine px angabe nur % oder em, html version xy, responsive Webdesign, was kommt Morgen.

Nur das Geschäft bei den Online-Argenturen läuft bombig, vor Jahren eine Flash-Website verkauft, nun eine respon..., in Zukunft einen xxyyzz-Site.

Meine Stimmung ist eigentlich, " Leute f... euch in´s Knie, ich gehe wieder nach Island Wasserfälle fotografieren. Geht leider nicht mehr habe nun Familie.

Also durchbeißen und den Kids vernünftige Werte vermitteln.

Apropo, vor 30 Jahren hatte ich auch schon Flash´s, aber die liefen irgendwie anders ab - hahahahah


Flashback

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg