Sie sind nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 8. Juli 2012, 23:26

Cinque Torri

Hallo,

ein Pano von den Cinque Torri(zwischen Falzaregopass und Cortina d´Ampezzo) bei Dreharbeiten für den Film "der stille Berg".
Die Belichtung war nicht gerade einfach mit den starken Scheinwerfern - ich hatte noch eine 2. Belichtungserie gemacht, konnte sie leider nicht verwenden.






2. Version:




schöne Grüße

Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (10. Juli 2012, 21:42)


2

Montag, 9. Juli 2012, 09:33

Ich find das eine tolle Situation und die Scheinwerfer sind ja Teil der Bildaussage. Soviel künstliches Licht da oben in der ansonsten dunklen Bergwelt mit Sternenhimmel - das ist doch das eigentlich spannende. Was tut da ein bisschen überstrahlte Wiese?

... Nur rechts der Felsengruppe haben sie da scheinbar so eine schwache Funzel aufgehängt ;-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

3

Montag, 9. Juli 2012, 09:48

Was heißt denn zweite Belichtungsserie, und wieso konntest du die nicht verwenden?
Was für ein Jammer, so eine einmalige Lichtsituation ist doch relativ einfach per HDR festzuhalten.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Montag, 9. Juli 2012, 10:01

@m_stoss: danke für die RM, rechts neben der Felsengruppe da waren andere Personen (Kletterer) und ein Fotograf.
@Jürgen Schrader: muss wohl ans Stativ gekommen sein - muss noch mal probieren ob ich noch was retten kann.

Relativ einfach??? Mit Sterne die sich bewegen, den Mond der leicht ausbricht mit HDR, der Dynamikumfang (wegen der Sterne - die sollten ja auch noch rauf) wahrscheinlich nur für dich :-)))

Grüße
Bernd

5

Montag, 9. Juli 2012, 12:49

Hallo Bernd

Niemand fotografiert so schön die berge wie Du.
Super panorama.

Tatsächlich manchmal automatischer hdr bringt nicht viel.
aber wenn dunklere reihe hast, dann kann man händisch nur lokal im lichterbereich die deteilen reinbringen.
kleine probe ( links bei der lampe ) dabei . Aus originalmaterial lässt sich es sehr schön machen - wenn nur die deteils im raw gespeichert wurden. Die felsen - vermute gibt es deteils in dunklerem raw.

Panorama hat sehr leichten gelben farbstich , geschmack sache , hätte doch versucht den zu entfernen , vergleich zwei versionen kann nicht schaden.

Glaube im panorama steckt noch potenzial und solche panoramen sind am interessantesten - wenn alles sofort klappt , ist nicht mehr so spannend.

Technisch das ganze es ist schon eine herausforderung - nicht einfach.
»Panpan« hat folgendes Bild angehängt:
  • Zwischenablage01.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (9. Juli 2012, 12:55)


Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

6

Montag, 9. Juli 2012, 13:13

@Panpan:
danke für deine lobenden Worte :-))
ich werde morgen versuchen die 2. Belichtungsserie partiell einzubauen. Den Himmel brauch ich nicht (sonst werden es ja Startrails) aber für den Bereich wo das Filmset war kann ich sie vielleicht noch verwenden.

Bei der Belichtungsserie kann ich die überstrahlten Stellen nicht mehr retten - da gibt es leider keine Textur mehr.

Gelbstich - nur Gelb reduzieren oder den Weißabgleich leicht runter geben?
Ich habe auch vom Set ein Pano gemacht - wird gerade gesichtet und wenn ich ein o.k. bekomme werde ich es reinstellen.

Grüße
Bernd

7

Montag, 9. Juli 2012, 13:55

ich habe mit strg+M / mittlere sonde geklickt - position- mittlere lampe in die richtung NO ( markierung auf dem foto) - so wurde neutralle stelle ausgerechnet ( rechts vom bild notwendige schritte - etwas kompliziert) . aber man kann auch intuitiv die stelle für die sonde suchen - ergebniss muss nicht schlechter sein.
»Panpan« hat folgendes Bild angehängt:
  • Zwischenablage02.jpg

8

Montag, 9. Juli 2012, 14:13

ist mir gelungen paar deteils in den felsen zu finden - von tiff oder raw ergebniss kann sehr gut ausschauen.
»Panpan« hat folgendes Bild angehängt:
  • Zwischenablage01b.jpg

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

9

Montag, 9. Juli 2012, 14:28

danke Panpan, ich hoffe ich kann bis morgen eine neue version reinstellen.
Gruß
Bernd

10

Montag, 9. Juli 2012, 19:27

Mir gefällt es auch mit den Lichtern sehr gut.
Weißabgleich passt bei mir, die Version von Panpan ist mir zu kühl. Also lieber so wie im Original.
Auch der Mond kommt super raus.

Auch wenn ich mich wiederhole... Hier braucht man kein HDR, sondern DRI. Mit ausreichend vielen Belichtungsreihen könnte man so die kompletten weißen Bereiche zurückholen. (Die Sterne wären davon ja nicht betroffen, sondern nur die hellen ausgefressenen Stellen...)

Hast du die Schatten noch aufgezogen? Soll ja recht gut gehen mit der D800...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

11

Montag, 9. Juli 2012, 21:39

@CamBoy: danke, die dunklen Stellen habe ich noch nachgehellt - bin morgen am testen ob ich die dunklere Belichtungsserie noch verwenden kann. Für ein DRI bräuchte ich aber die 2. Belichtung - mal sehen was rauskommt.

schöne Grüße
Bernd

12

Montag, 9. Juli 2012, 22:01

@CamBoy: danke, die dunklen Stellen habe ich noch nachgehellt - bin morgen am testen ob ich die dunklere Belichtungsserie noch verwenden kann. Für ein DRI bräuchte ich aber die 2. Belichtung - mal sehen was rauskommt.

schöne Grüße
Bernd


Hmmm, ich dachte du hättest noch ne dunklere Belichtungsreihe?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

machart

Power-User

Beiträge: 106

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Grafikdesigner

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 10. Juli 2012, 00:22

echt surreale Szenerie, Klasse Pano!
___close to the rainbow___
D300S|D7100|10,5/17-70/70-300|SWFcustom|OSX|APP|KRP
_____panographie.net_____

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 10. Juli 2012, 08:10

@machart: danke.
@CamBoy: ja, aber die ist nicht deckungsgleich. Aber ich könnte Teile davon verwenden.
Gruß
Bernd

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 10. Juli 2012, 21:45

Habe noch eine 2. Version reingestellt - etwas habe ich noch rausholen können.
HDR und DRI haben nicht so gut funktioniert.

schöne Grüße
Bernd

16

Dienstag, 10. Juli 2012, 22:07

Hallo Bernd,

sehr gut die letzte Detailzeichnung aus den Lichtern herausgeholt. Der "Gelbstich" in der ersten Version hat mich nicht gestört, ist aber sicherlich vor allem Geschmacksache.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (10. Juli 2012, 23:03)


17

Dienstag, 10. Juli 2012, 22:50

Hallo Bernd,


da hast du ja wieder eines ausgepackt..... sehr schön. Mir pers. gefällt das Erste mit den etwas wärmeren Farben besser zumindest was die Wiesen und Berge betrifft beim 2. ist der Himmel super. Aus 2 mach 1 ;o) dann wäre es für mich nicht mehr zu toppen!
Super Arbeit, Daumen hoch!

Gruß Mario

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 10. Juli 2012, 23:17

Einfach Klasse, wie die Felsen da rumstehen und inszeniert werden.

Vielen Dank für das tolle Panorama.

Richard

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 11. Juli 2012, 10:49

@marijonas
@MA-RIO
@Visual.Tom

Mille Grazie!!
Bernd

20

Mittwoch, 11. Juli 2012, 11:03

@m_stoss: danke für die RM, rechts neben der Felsengruppe da waren andere Personen (Kletterer) und ein Fotograf.


... äh... ich meinte den Mond ;-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Ähnliche Themen