Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 8. Mai 2012, 19:13

Welche Wasserwaage / Libelle spielt die entscheidende Rolle, damit wirklich alles korrekt im Wasser steht?

Hallo zusammen,

ich habe diesesmal eine "Basisfrage" zum richtigen Einstellen der "Konstruktion" Stativ, Panoramakopf und Kamera:

An meinem Stativ ist eine Wasserwaage / Libelle, an meinem Panoramakopf und an meiner Kamera.

Welche dieser Wasserwaagen / Libellen ist nun tatsächlich die Ausschlaggebende, um die gesamte "Konstruktion" Stativ, Panoramakopf und Kamera vollkommen korrekt in's Wasser zu stellen?

Vielen Dank für Eure entscheidenden Tipps!

Gruß Jürgen

2

Dienstag, 8. Mai 2012, 19:28

Am besten ja wohl eine an der Kamera angebrachte...
Die sollte ja am Ende des Tages möglichst in Waage sein. Eigentlich aber egal ist auch später schnell korrigiert.

Grüße
Marcus

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 8. Mai 2012, 19:40

Hallo Jürgen,

es ist NUR die Libelle am Panoramakopf entscheidend. Dabei ist zu achten, dass bei der Rotation, die Luftblase stehen bleibt und zwar egal wo, denn meist sind diese nicht so exakt eingeklebt. Diese Position einkreisen und in Zukunft verwenden.
Manchmal verbiegt Dir aber auch das Stitching-Programm beim "optimieren" das Panorama.

Gruß

RIchard

4

Dienstag, 8. Mai 2012, 20:06

Hallo Richard,

habe eben bei Fanotec den EZ-Leveller entdeckt, im Video deckt sich das mit Deiner Aussage, wenn ich das richtig verstanden habe.

http://www.nodalninja.com/products/ezlevelers.html

Da ich nur einen Arm zur Justage zur Verfügung habe, könnte eine solche Hilfe für mich sehr nützlich sein. Hast Du evtl. Informationen oder Erfahrungen damit?
In jedem Fall recht herzlichen Dank an Dich und alle, die sich dazu äußerten / evtl. noch äußern.

Viele Grüße,

Jürgen

5

Dienstag, 8. Mai 2012, 20:09

Manchmal verbiegt Dir aber auch das Stitching-Programm beim "optimieren" das Panorama.

Gruß

RIchard


Ja, das Problem kenn ich leider. Wenn ich z.B. 6 Bilder rundrum lade, dann passt alles perfekt. Sobald dann unten oder oben dazu kommen verschiebt sich oft einige zum negativen, teilweise passen dann die Übergänge nicht mehr so perfekt wie davor. Wäre halt genial, wenn man das feststellen könnte und PTGui dann nur die neuen Bilder anpassen würde, die alten aber nicht mehr verändern würde.

Ich richte auch immer nach dem NPA waage aus, denn darüber läuft ja die Drehung auch. Aber auch bei mir ist die Libelle trotz stabilen NPA nicht immer mittig, aber kleine Abweichungen merkt man da kaum, wenn es einigermaßen passt.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

6

Dienstag, 8. Mai 2012, 20:13

Theoretisch ist das die oberste Wasserwaage, also die an der Kamera.
Verabschiede Dich aber von dem Gedanken, dass man eine Kamera mit irgeneiner handelsüblichen Wasserwaage "korrekt in's Wasser" stellen kann. Das geht nur mit kalibrierbaren Messgeräten. Prüfe mal ein paar dieser Aufstecklibellen, dann wirst Du verstehen.

Für die Praxis reichen die ungenauen Plastiklibellen meistens aus, denn ein Bild ist per EBV schnell um jeden beliebigen WInkel gedreht. Die Wasserwaage hilft bei Landschafts- oder Architekturpanos, damit die Kamera nicht versehentlich in Kurvenlinien geführt wird, und damit die Beschnittmöglichkeiten reduziert werden, weil an kritischen Stellen die Bildinhalte fehlen könnten. Für Kugelpanos braucht man ohnehin keine Wasserwaage, die richtet man per Software aus.
Gruß vom pano-toffel

7

Dienstag, 8. Mai 2012, 20:17

... Wäre halt genial, wenn ... PTGui dann nur die neuen Bilder anpassen würde, die alten aber nicht mehr verändern würde.
Genau das macht PTGui, wenn Du im Optimizer die Haken bei den Bildern rausnimmst, die nicht mehr bewegt werden dürfen.
Gruß vom pano-toffel

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 8. Mai 2012, 20:52

Hallo Jürgen,

Wichtiger als exakt waagrecht, ist ein stabiler Aufbau deiner Konstruktion:
Untergrund, Stativ, Mittelsäule, ev. Kugelkopf, NPA,
Wenn schon Lipelle, dann aber keine "nervöse", bei der die Luftblase
bei leichter Fehlstellung fast vollständig abhaut, die sind extrem schwer zu justieren.

Bei cliffhangern hat man alles, nur nicht 0°(waagrecht).

Gruß Toni

9

Dienstag, 8. Mai 2012, 20:55

Genau das macht PTGui, wenn Du im Optimizer die Haken bei den Bildern rausnimmst, die nicht mehr bewegt werden dürfen.

Genau. Als Tipp noch. Mit Doppelklick auf den Reiter Yaw, Pitch oder Roll kannst du die ganze Spalte auf einmal ab- oder anwählen (alternativ mit Leertaste).
Spart viel klicks

Gruß Arno

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 8. Mai 2012, 21:00

Theoretisch ist das die oberste Wasserwaage, also die an der Kamera.


Dem muss ich jetzt einfach Mal widersprechen. Das kommt darauf an, was man will/braucht. Wie verdreht, oder unter welchem Pitch die Einzelbilder aufgenommen sind ist prinzipiell völlig egal. Also ist die Libelle auf der Kamera nutz- bzw. sinnlos.

Gruß

Richard

11

Dienstag, 8. Mai 2012, 21:04

... Wäre halt genial, wenn ... PTGui dann nur die neuen Bilder anpassen würde, die alten aber nicht mehr verändern würde.
Genau das macht PTGui, wenn Du im Optimizer die Haken bei den Bildern rausnimmst, die nicht mehr bewegt werden dürfen.


Als ob ich das nicht schon versucht hätte... ;-)

Leider hat er trotzdem Anpassungen vorgenommen.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

12

Dienstag, 8. Mai 2012, 21:07

Hallo,

wie schon geschrieben wurde, spielt es keine Rolle, ob Dein Adapter in Waage ist oder nicht, solange Du die Kamera um den NPP drehst.
Wichtig ist es nur bei einigen Motorköpfen und bei zylindrischen Panoramen (aber auch nur um den Ausgabebereich zu optimieren).

Gruß Daniel
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

13

Dienstag, 8. Mai 2012, 21:07

Genau das macht PTGui, wenn Du im Optimizer die Haken bei den Bildern rausnimmst, die nicht mehr bewegt werden dürfen.

Genau. Als Tipp noch. Mit Doppelklick auf den Reiter Yaw, Pitch oder Roll kannst du die ganze Spalte auf einmal ab- oder anwählen (alternativ mit Leertaste).
Spart viel klicks

Gruß Arno


Danke Arno, den Tip hab ich vor ein paar Wochen hier gelernt. Klasse!

Leider macht er trotzdem Anpassungen an den bereits vorhandenen Bildern, anstatt nur an den Neuen. Naja, muss nochmal testen. Da fand ich damals Panoramastudio richtig gut, wo man kleine Kacheln bewegen konnte und so kleine Stichfehler ausbessern konnte. Muss wohl nochmal die neue Version testen, aber wer will schon weg von PTGui? ;-)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 8. Mai 2012, 21:09

Als ob ich das nicht schon versucht hätte... ;-)


Wirklich? Du kannst jede Bewegungsrichtung von jedem einzelnen Bild festsetzen. Bei mir habe ich dann keine Korrekturen mehr wahrgenommen.
Z.B. manchmal sehr sinnvoll beim "Hineinwürgen" eines Viewpointbildes. Wenn Du alles deaktivierst (auf der LINKEN Seite) außer dem Viewpointbild, wird nur dieses angepasst.

Gruß

Richard

15

Dienstag, 8. Mai 2012, 21:15

Als ob ich das nicht schon versucht hätte... ;-)

Leider hat er trotzdem Anpassungen vorgenommen.


Komisch. Konnte ich bisher noch bei keinem einzigen Panorama beobachten.

16

Dienstag, 8. Mai 2012, 21:31

Leider macht er trotzdem Anpassungen

...die Häkchen links vergessen?

Gruß Daniel
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

17

Dienstag, 8. Mai 2012, 21:38

Hallo Jürgen,

habe eben bei Fanotec den EZ-Leveller entdeckt

Da ich nur einen Arm zur Justage zur Verfügung habe, könnte eine solche Hilfe für mich sehr nützlich sein.

Also ich brauche wegen der oberen Schrauben am EZ-Leveler II Immer zwei Hände.
Sind diese nicht fest angezogen hat das gesamt System Spiel und die Libelle eiert auch.

Es soll jetzt auch eine Version des EZ Levelers mit eingebautem Rotator geben.

Falls Du im Geld schwimmst, sollte der Acadalus die perfekte Lösung für Dich sein. Sollte so um die 8k Euro liegen.


Gruß
Wolf

18

Dienstag, 8. Mai 2012, 22:05

Leider macht er trotzdem Anpassungen

...die Häkchen links vergessen?

Gruß Daniel


Ähhh. links? Ups. :-)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

19

Dienstag, 8. Mai 2012, 22:07

Ähhh. links? Ups. :-)

;) Nur links. Die Rechts kannst du meiner Erfahrung nach alle lassen.

20

Dienstag, 8. Mai 2012, 22:17

OK, gerade nochmal probiert. & 6 Bilder rund rum geladen. Alles passt super. (Stromleitungen im Bild sind an den Schnittpunkten passend.) Alle Häckchen raus, auch alle links. Die 2 Bodenbilder rein geladen und align gedrückt. Die 6 Bilder rundrum werden leicht nach unten gedrückt, dadurch verschieben sie sich leicht und die Stromleitungen haben Verschiebungen drin. :-(
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator