Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Miha

Power-User

  • »Miha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 22. Februar 2012, 01:08

Tablet für Pano-Präsentationen

Hallo Leute,

wieder mal eine Frage aus einem fernen Lande. Welchen Tablet (-Kombjuder) könnt ihr mir für Pano-Präsentationen empfehlen?

Ich weiss nicht wie weit html5 schon ist (habe bisher nur Flash ausgegeben mit meinem Pano2VR) oder ob die meisten von euch noch mit Flash arbeiten. Sollte daher am besten beides können. 7 oder 10 Zoll? Falls Flash dann vermutlich Android? Welche Mindest-Version? Multi-core Prozessor?
3G muss nicht sein, WiFi langt (Telefon ist 3G hotspot).

Wichtig wäre mir folgendes:
- Optik/Aussehen des Geräts
- helles Display (auch bei Außenlicht)
- saubere Steuerung (keine ghostfinger oder träge displays oder was man sonst so liest)

Ohne euch beeinflussen zu wollen: Was haltet ihr bspw. von diesem hier? Acer Iconia A200. Hat den jemand für Panos im Einsatz?

Grüße aus'm Süden,
Miha
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

2

Mittwoch, 22. Februar 2012, 07:32

Dell's XT3
Tablet PC / Convertible
Windows 7
Intel Core i5
13,3'' Display
5 Jahre Garantie

3

Mittwoch, 22. Februar 2012, 10:42

Wenn du nicht 2x kaufen möchtest, entscheidest du dich für ein iPad2.

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 22. Februar 2012, 11:23

Wenn du nicht 2x kaufen möchtest, entscheidest du dich für ein iPad2.


...bzw. Du wartest auf das iPad 3, dass wohl im März rauskommen soll....

5

Mittwoch, 22. Februar 2012, 12:04

Ich würde auch ein iPad ab Version 2 und krpano nehmen. Das hat auch einen guten Grund: Normale Panoramen (keine Touren) werden problemlos und in einer sehr guten Qualität auf dem iPad dargestellt und Du hast nicht das Theater mit verschiedenen Android-Versionen bzw. Browsern, die Dein Flash oder HTML5 darstellen oder aber auch nicht.
Bei Touren ist natürlich mehr Arbeit gefragt, aber den einfachen Standard liefert krpano für mobile Geräte bereits mit.

Grüße
Karsten

Miha

Power-User

  • »Miha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 22. Februar 2012, 12:44

Hmm, danke schon mal für die schnellen Antworten.

Falls das mit Android alles zu kompliziert sein soll... wie zeigen die iDevices denn die Flash-Panoramen? Oder zeigen sie html5? Oder welches andere Format?

Ich wollte eigentlich nur einen schicken mobilen "Viewer" für unterwegs (und sonst muss das Ding wirklich nichts können). Ich wollte explizit nicht die Art und Weise wie ich Panos bzw. Touren mache ändern (d.h. krpano erlernen usw.)

Das Dell-Gerät ist ein Hybrid (Tablet/Laptop-Notebook). Für meine Zwecke "zuviel" (zuviel Gewicht, zuviel Größe, zuviel Klobigkeit, zuviel Ausstattung [Tastatur], zuviel Preis).
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

7

Mittwoch, 22. Februar 2012, 13:12

Die iDevices setzen ausschliesslich auf HTML5 & Co.
Pano2VR unterstützt natürlich auch dieses Format.

8

Mittwoch, 22. Februar 2012, 13:26

Zitat von »Horsty«
Wenn du nicht 2x kaufen möchtest, entscheidest du dich für ein iPad2.


...bzw. Du wartest auf das iPad 3, dass wohl im März rauskommen soll....

Sehe ich auch so. Saubere Darstellung, tolle Qualität........

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 22. Februar 2012, 17:30

Um mal die Fahne für Android hoch zu halten, auch damit ist es problemlos möglich.

Wenn Du ein aktuelles Tablet nimmst (mind. Dualcore mit 1GB Ram - z.b: Sony S1), hast Du mit Flash auf Android keinerlei Probleme - auch nicht mit dem Browser.
Lediglich die Darstellung per HTML5-Player geht noch nicht.

Android:
Vorteil: du kannst alle Features der Flashversion nutzen, auch die, die nicht unter HTML5 gehen; die Performance ist gut und das Speicherhandling ist besser als bei iOS
Nachteil: Antialiasing wird nicht unterstützt, wodurch speziell die Darstellung von zus. Bildmaterial unsauber wirkt (Texte, Schrägen etc.); kleine Ruckler sind vorhanden, da alles über die CPU abgewickelt wird

iOS:
Vorteil: Bildqualität sehr gut, da Browser dies neu rendert; sehr guter Performance
Nachteil: nicht alle Funktionen nutzbar und der Ram kann schon mal überfüllt sein (speziell bei 720°+ Panos)

Ich selber habe beide Systeme, bevorzuge aber Android für die Präsentation (dazu nehme ich aber das Galaxy Note).

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »iceman_fx« (22. Februar 2012, 17:43)


Miha

Power-User

  • »Miha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 22. Februar 2012, 18:45

iceman,

aus welchem Grund bevorzugst Du für Präsentationen dennoch Dein Android-Tablet, wenn Dein iPad(?) die bessere Bildqualität/Performance hat? Wegen Flash?

Vermutlich hast Du Recht damit, dass man beides haben sollte, alleine schon zur Kontrolle des eigenen outputs bevor man veröffentlicht (so wie man eine Webseite auch mindestens in IE und FF checkt).

Bezüglich iPad2 wäre es dann preislich wohl schlau auf den Launch des iPad3 zu warten. Wird das 2er dann noch NEU angeboten eine Zeit lang (parallel) oder nur noch massenhaft als gebraucht von privat verkloppt?

Bezüglich Android: Empfehlungen?

Fabian hat oben das Dell empfohlen. Das Gerät ist für mich nicht interessant, aber wie sieht es mit Windows aus? Windows mobile? Hat das jemand im Einsatz?

Was ich micht generell frage: Ich arbeite seit ~21 Jahren mit Windows-PCs und das Android 2.2 auf meinem Smartphone kommt mir vor wie ein von paar Bastlern zusammengefrickeltes Progrämmchen mit dem man doch nicht wirklich was produktives anstellen kann. Zugegeben, man kann damit kommunizieren und dafür habe ich es im Einsatz und es ist nicht mehr wegzudenken. Wobei MS hat mit Windows Mobile doch sicher auch bei Null angefangen (nur der Name gleich mit den Desktop-Systemen) und das soll noch schlechter als Android sein (also besser ganz meiden?). Und iOS, was kann das mehr als Android oder Windows Mobile (außen zzt. natürlich Panos besser darstellen!)?
Hat jetzt nichts mit der Tabletfrage zu tun, aber falls mich jemand aufklären kann, wäre ich trotzdem dankbar. Ich bin hier etwas abseits und kriege nicht alle Entwicklungen so mit wie früher in Deutschland.
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 22. Februar 2012, 19:18

Also WinMobile kannst Du für Panos komplett vergessen. Weder HTML5 noch Flash läuft da derzeit.
Android ist schon lange kein zusammengefrickeltes System mehr (speziell ab Version 3) - es ist vielleicht optisch nicht so fine-getunt wie iOS, aber man kann sehr sehr viel damit machen.

Auch produktiv geht alles genauso wie beim iOS - man muss halt nur die richtige App nehmen.

Warum ich Andro lieber nutze: weil ich da alle Möglichkeiten der Panos zeigen kann (Flash), weil ich Dateien einfacher austauschen kann und weil es auf dem Galaxy Note eine sehr scharfe Auflösung hat, da dass Display "nur" 5,3" bei 1280er Auflösung. Weiterhin ist mir das iPad einen Tick zu groß, so dass ich für unterwegs noch meinen iPod 4 habe.
Damit kann ich dann bei Bedarf beides zeigen.

Eine Altenativ ist natürlich noch ein richtiges WinTablet, aber da sollte man auf Ende des Jahres warten (Win8-Tablets).

Wenn Du iPad bevorzugst und warten kannst, dann nimm das 3er.
Aber auch mit dem 2er macht man nichts falsch.

iOS <> Android: beide können aus meiner SichT das Gleiche - jeweils mit der richtigen App.
Am Ende ist es nur der eigene Geschmack/Anspruch.

Empfehlungen Android: Sony S1 (9"), Asus Transformer Prime mit Tastatur-Dock (10") - auf jeden Fall mind. DualCore, z.B. Tegra2 oder Tegra3

12

Mittwoch, 22. Februar 2012, 20:52


Bezüglich iPad2 wäre es dann preislich wohl schlau auf den Launch des iPad3 zu warten. Wird das 2er dann noch NEU angeboten eine Zeit lang (parallel) oder nur noch massenhaft als gebraucht von privat verkloppt?


Ich könnte mir vorstellen das diesmal das 2er bleibt und das 3er mit möglichem Regina Display teurer angeboten wird.

Bald ist der Mobile World Congress in Barcelona und da wird einiges Neues vorgestellt :-)

Miha

Power-User

  • »Miha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 22. Februar 2012, 20:52

Danke iceman. Nein, ich bevorzuge Apple nicht und meine priv. Meinung über das Geschäftsgebaren dieser Firma willst Du nicht wirklich hören ;-)
Ich suche aber ein Tablet was meinen Anforderungen entspricht und da ist mir "Religion" absolut zweitrangig.

Wenn Flash auf den iDevices nicht geht (ohne rooten oder jailbreak oder wie das heißt), dann kommen diese zunächst mal nicht in Frage. Denn Flash ist bei Panos wohl noch am meisten verbreitet, auch wenn sich dies in den nächsten 1-2 Jahren drastisch ändern wird (Ankündigung von Adobe blabla, aber so schnell kriegt man das Format nicht tot).

Geräte ohne USB (Eigenbrödlerei) mag ich in der Handhabung nicht (wobei wohl auch Samsung mit dem Galaxy Tab da einen Eunuchen produziert hat). Wenn die Anzeige/Performance aber trotzdem soviel besser ist könnte ich damit leben. Aber dann auch kein Flash. Weíß nicht, wofür bezahle ich denn dann. Das halbe Internet besteht nur aus Flash (Panoramen-Szene inkl.)

Danke für die Empfehlungen. Ich werde mich einlesen.

Ich bin sicher zzt. ist alles "falsch" was man kauft weil der Markt im Umbruch ist und jedes System dämliche Nachteile hat, aber ich brauche leider eins und ziemlich schnell.
Keep on posting, hilft sicher auch anderen.

Im Archiv hab ich in alten Posts gesehen dass einige Leute sehr zufrieden dieses (sehr günstige) Franzosentablet (Archos oder so) nutzen für Flash-Panos. Wenn es mit dem geht, dann muss es doch auch mit wertigeren Geräten gehen (die mehr "Optik" bieten).
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

14

Mittwoch, 22. Februar 2012, 20:56

Ich würde an deiner Stelle momentan auf dieses warten;

http://www.tabletblog.de/2012/02/erste-b…hd-aufgetaucht/

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 22. Februar 2012, 20:58

Also von Archos rate ich mittlerweile ab.
Habe selber eines rumliegen (war mein erster Android), aber auf Dauer machen die Geräte keinen Spass.

Bei diesen ist es halt wirklich so - günstig und man muss mit Abstrichen leben. Und leider haben die (zumindest in der IT-Serie) soviel Bugs einprogrammiert, dass man heulen könnte. Daher bin ich auch umgestiegen.
Wie gesagt, ein Samsung Galaxy Note ist ne feine Sache - aber halt kein "großes" Tablet.

Am Besten einfach mal in einen Elektronikmarkt gehen und Geräte antesten.

Miha

Power-User

  • »Miha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 22. Februar 2012, 21:05

Danke, vollmtbi, für den Link. Einfach mal so in den nächsten Elektronikmarkt gehen... gar nicht so einfach hier :-) Der nächste brauchbare (der auch Auswahl hat und ich so bezeichnen würde) ist wohl einige Hundert km von hier ;-)
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

17

Mittwoch, 22. Februar 2012, 21:33

Nach kurzer Zeit mochte zumindest ich, mit den Tablets mehr machen, als der Hersteller es vorgesehen hatte.
Daher würde ich Dir zu einem Tablet mit x86 Plattform raten.
Da kannst Du dann später "Windows 8" draufspielen und alle Deine bereits vorhandenen Programme weiter nutzen.

Miha

Power-User

  • »Miha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 22. Februar 2012, 23:54

Sehe gerade dass das iPad2 einen altmodischen 4:3 Bildschirm hat (absolut unnatürliches aspect ratio verglichen mit menschl. Sicht) und nur XGA-Auflösung (1024x768 ) fährt. Das war bei Laptops schon vor 10 Jahren veraltet. Also nicht einmal 720p drinnen. Bin schockiert. Ich dachte bisher das Zeugs wäre teuer aber dafür wenigstens potent. Dazu kein Flash, kein USB. Gut, als Präsentationstool würde es sicher ein wenig extra Eindruck schinden, wenn der angebissene Apfel vom cover blinkt (Pluspunkt), aber was bringt das wenn die Präsentation (lokale Flash files und Websites die Flash files embedded haben) nicht laufen.
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

Miha

Power-User

  • »Miha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 23. Februar 2012, 00:06

Was war nochmal die Argumentation des iGods, wieso es kein Flash auf iPad geben darf? Flash frisst Akkus. Ich hätte sehr gerne ein iPad das nur 5h Akkulaufzeit hat statt 10h aber dafür Flash kann. Sogar 2h wären genug, für paar kurze Präsentationen pro Tag. So kann ich es in die Tonne treten und weitersuchen. Danke, haste gut gemacht. Die Welt wird eine bessere sein ohne das böse Flash. Und morgen werden Quicktime und Firewire von den Toten auferstehen... nooooot.
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

20

Donnerstag, 23. Februar 2012, 08:23

Sehe gerade dass das iPad2 einen altmodischen 4:3 Bildschirm hat (absolut unnatürliches aspect ratio verglichen mit menschl. Sicht) und nur XGA-Auflösung (1024x768 ) fährt. Das war bei Laptops schon vor 10 Jahren veraltet. Also nicht einmal 720p drinnen. Bin schockiert. Ich dachte bisher das Zeugs wäre teuer aber dafür wenigstens potent. Dazu kein Flash, kein USB. Gut, als Präsentationstool würde es sicher ein wenig extra Eindruck schinden, wenn der angebissene Apfel vom cover blinkt (Pluspunkt), aber was bringt das wenn die Präsentation (lokale Flash files und Websites die Flash files embedded haben) nicht laufen.
Wenn dir Flash Überlebenswichtig erscheint, bleibt dir für deine Präsentationen nur ein geeignetes Android- oder ein Windows-basiertes Tablet bzw. Laptop.
Das Fehlen eines USB-Anschlusses am iPad habe ich übrigens noch nicht als Einschränkung empfunden, da Cloud-Services diese Lücke schließen. Die Auflösung und Qualität des Displays ist für diesen Formfaktor das Beste was ich bisher im Tabletbereich erlebt habe. Und ich bin sicher kein ausgewiesener Fanboy von Apple.