Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CamBoy« (10. Februar 2012, 11:12)
Sorry, das liegt nicht an den Bildern, sondern dein Nodalpunkt stimmt nicht!!!
Sieht bei mir so aus...
Hallo,
ich wäre vorsichtig ob die in dem Tut beschriebene Art der Ausrichtung immer korrekte Ergebnisse bringt. Ich habe mehrfach versucht nach dieser Methode den NP einzustellen. Zwar war dann der NPA korrekt abgebildet, aber ich bekam die Linien im Pano nie korrekt zusammen. Nach einer Ausrichtung mittels Faden und einer entfernten Senkrechten paßt nun alles und ich bekomme in PTGui eigentlich immer ein "very good" und eine max. Abweichung zwischen 1,5 und 3 Pixel.
MfG
Rainmaker
Hallo Andreas,
ich habe noch keine VF Kamera, aber warum machst du so viele Fotos? Wäre ja eine zu große Überlappung und das mag PTGUI nicht besonders.
Setting wäre ja mit dem Canon 15mm Fish: Recommended (full frame): Z, 6 images every 60° at 0° pitch, N
Grüße
Bernd
Stitche ohne Zenit und Vew Point Correction Foto dann hast du schonmal ein Panorama.
Gruß Tobias
Hallo,
ich lade mir grad mal die Bilder runter um zu schauen ob ich die Bilder zusammengefrickelt kriege.Trotzdem jetzt sei mir jetzt schon mal die Frage erlaubt warum Du so viele Bilder verwendest. Bei funktioniert es problemlos mit 5+2 und wenn viel Bewegung im Bild ist mit 6+2.
MfG
Rainmaker
Hi Andreas,
habe gerade mal 5 Minuten mit Deinen Bildern gespielt.
Ohne extra Nadirbild und Viewpoint Aufnahme, läuft es eigentlich völlig normal.
Ich habe nichts manuell gemacht und PTGui meint es wäre gut ...
Anbei die PTGui Projekt-Datei ;-)
Gruß Bernd
Sorry, das liegt nicht an den Bildern, sondern dein Nodalpunkt stimmt nicht!!!
Weiterhin sieht es so aus, als ob sich das Stativ bewegt hat, oder biste irgendwie dran gekommen? (Vielleicht auch beim Bewegen des oberen Arms?)
Schau dir mal dein Bodenbild an, das müsste richtig eingestellt schön kreisrund sein...
Zenitbild brauchst du bei dieser Einstellung gar nicht, wenn alles passt, nur ein Bodenbild ohne Stativ.
Auch für dich nochmal die Beste und einfachste Anleitung die ich je gesehen habe...
http://www.easypano.com/forum/display_to…=1&TopicID=4162
Verwendest du den Nadir Adapter von Nodal Ninja?
Hattest du das 15er Fisheye schon? Warum hast du nicht das bessere 8-15 genommen, falls nicht?
Zitat von »BerndD«
Anbei die PTGui Projekt-Datei ;-)
Unter Lens parameters wäre es eigentlich Fullframe Fisheye mit 15mm anstatt Circular Fisheye :)
Wow!
Ihr beeindruckt mich! Sooo viele Antworten und Tipps nach so kurzer Zeit! Danke dafür!
Wäre es für Aufnahmen dieser Art besser, das Sigma 8mm f/3.5 an der 7D zu verwenden? Ich dachte, mit dem Canon 15mm Fisheye habe ich eine deutlich bessere Qualität als mit dem Sigma Fisheye.
Womit würdet Ihr die Sache angehen um ein Maximum an Qulität zu erzielen?
Zu den beiden genannten Objektiven habe ich noch ein EF-S 10-22mm.
Ferner besitze ich einen Ring für das Sigma 8mm (einen von Tobias und einen von Martin), einen Novoflex VR Slant, sowie den neuen Nodal Ninja 4.
Ach ja, einen Kiss Winkel für Sigma 8mm f/3.5 und Canon 15mm habe ich auch noch.
Ein Canon 8-15mm wollte ich eigentlich nicht unbedingt noch anschaffen.
Danke für Eure Hilfe,
Gruß,
Andreas
Ja, das hatte ich dann auch gedacht. Was mich hierbei wunderte, waren einige schlechte Werte, die ich dann in der Controlpointtabelle gelöscht hatte, um danach nochmals zu optimieren, bis ich eine max. CPD von unter 2 hatte. Das könnte 2 Ursachen haben: entweder ist dein neuer Kopf tatsächlich noch nicht 100%ig eingestellt oder aber die Kontrollpunktarme Umgebung hätte etwas "Auffrischung" z.B. durch etliche verschiedenfarbige Post-its vertragen, auf die noch eine Nummer, Kreuze oder Punkte vermerkt sind.ch hatte jetzt auch keine größeren Probleme das Bild zu stichen, ein paar CPs mußten allerdings gelöscht werden
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »øchze« (10. Februar 2012, 17:24)
Mache ich noch etwas falsch?
Scheinbar liest du meine Beiträge nicht... :-(
Schau dir bitte nochmal Deine Einstellung der obenen Schiene an.
Da die Bilder bereits mit einem falschen Nodalpunkt aufgenommen wurden, kann man damit nur noch solange probieren, bis es einigermaßen passt.
Stell den Nodalpunkt besser ein und mach die Bilder neu, dann siehst du, das es besser wird...
Hallo,
aus Jux und Dollerei habe ich grad nochmals das Pano von PTGui stichen lassen, diesmal aber ohne Zenitbild. Das Ergebnis war überraschend, von Anfang an hatte ich einen maximalen Fehler von nur etwas mehr als fünf Pixel und im Zenit gab es einen ganz schwach sichtbaren Stern im Zenit. Dies ist aber nicht verwunderlich, da in diesem Bereich keine CPs waren und diese Art der Decke wegen der Punktfelder sehr leicht Fehler zeigt. Mit eingebundemen Zenitbild wäre wohl kein Fehler sichtbar gewesen. Ich schätze mal PTGui hat bei diesem hellen und in einigen Bereichen kontrastlosen Pano gewisse Schwierigkeiten die CPs korrekt zu setzen.
Interessaant ist auch das PTGui die optimale Bildgröße mit rund 22000x11000 Pixeln angibt. Bei gleicher Optik und einer 1ds MK.II sind es dann nur noch 13148x6574 Pixel. Die vier oder fünf Megapixel welche die 5d MK.II mehr als die 1ds MK.II hat können doch nicht so viel mehr Auflösung bringen oder doch?
MfG
Rainmaker
© 2006-2025