Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »øchze« (26. Januar 2012, 13:02)
Dazu holte ich mir noch einen Markins-Schnellkupplung und baute diese auf den NN5.
und baute diese auf den NN5
Kannst Du bitte mal ein Foto davon posten?
aber gerne, habe gerade 3 Schnellschüsse gemacht, nicht auf die Qualität achten nur auf den Inhalt ;-)
Wenn ich Deine Bilder richtig sehe, kommt es Dir vor allem auf die Schnelligkeit einer wiederholgenauen Kameramontage auf der oberen Schiene mit dem System von Markins an?
Kannst Du bitte mal ein Foto davon posten?
Hallo Tom,
aber gerne, habe gerade 3 Schnellschüsse gemacht, nicht auf die Qualität achten nur auf den Inhalt ;-)
Grüsse vom Bodensee
Klaus
damit die schwere Kamera nicht nach unten durch bzw. gar heraus rutschen kann ??
damit die schwere Kamera nicht nach unten durch bzw. gar heraus rutschen kann ??
Wenn das passieren sollte, trittst Du die Schnellwechselplatte einfach in den MÜLL. Entweder sie hält, oder sie ist Mist! Das ist doch ein Werkzeug von Profis für Profis.
Sorry, wenn ich so vollmundig daherrede ... aber es wird immer Situationen geben auch bei normaler Anwendung auf dem Stativ, wo die Schwerkraft längs der Schwalbenschwanznut wirkt. Ob es zur Montage einfacher ist, die Kamera nach vorne einzuführen, ist vielleicht wieder etwas anderes. Aber auf die Markierung wirst Du wohl immer schauen müssen und das ist so sicher praktikabler, unterhalb vom Display.
Gruß
Richard
"Von Profis für Profis" heißt für mich nicht automatisch f e h l e r f r e i .
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »øchze« (18. Februar 2012, 13:09)
Wenn ich mein Material richtig zusammengesetzt habe (s. Fotos), dann ist das genau der Fall, d.h. mein Spannverschluss ist waagerecht zur Schiene...? Entweder hat also Meister Pan eine komplett anders kontruierte Platte oder aber ich sitze hier gerade einem Fehler auf, wobei augenscheinlich alles perfekt ist. Habt ihr mal Lust, zu schauen?Frage zu den Fotos: Ist es aber nicht zweckmäßiger, daß beim waagerechten Arm auch die Schwalbenschwanzführung w a a g e r e c h t orientiert ist, damit die schwere Kamera nicht nach unten durch bzw. gar heraus rutschen kann ??
© 2006-2025