Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 11. Februar 2007, 19:57

Nodal-Adapter für schräg gestellte Cam?

Hi, ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir eine Ausrüstung für Kugelpanos zuzulegen. Nun habe ich ein Pentax 10-17 Fisheye. Habe es einem 8 mm Objektiv vorgezogen, weil ich mit dem Pentax "mehr" anfangen kann als nur Kugelpanos und so die volle Auflösung nutzen kann. Momentan habe ich leihweise einen selbst gebauten Nodalpunkt-Adapter hier und bin auf der Suche nach etwas Eigenem. Bisher war der Nodalninja mein Favorit, aber 6+2 Aufnahmen sind ja dann doch recht aufwändig. Nun bin ich durch Mike auf folgenden Adapter aufmerksam geworden: http://www.agnos.com/catalogo.htm?v_ling…_sche=MROTATORC Die Idee ist ja toll: Man stellt die Diagonale senkrecht, spart sich Zenit und Nadirshot und kommt rundum vielleicht auch mit 4-5 Bildern aus. Das macht sowohl die Aufnahmen, als auch die Nachbearbeitung hinterher einfacher - obendrein ist der Adapter viel einfacher gebaut und kleiner. Hier nun meine Fragen: 1. Hat jemand Erfahrung mit so einem Nodal-Adapter? 2. Weiß jemand, welchen der Agnos-Adapter ich für meine Pentax ist DS (später die größere K10D) mit dem 10-17 brauche? 3. Und nicht zuletzt: Wie macht sich das beim Stitchen? Am lieben hätte ich ein paar Bilder zum Probieren. 4. Weiß jemand, ob man dann 4 oder 5 Bilder braucht? Danke & Gruß Benjamin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bkx« (11. Februar 2007, 19:57)


klausesser

unregistriert

2

Sonntag, 11. Februar 2007, 20:02

RE: Nodal-Adapter für schräg gestellte Cam?

"Photographic head for realize spherical panoramas with Fisheye SIGMA 8mm f 4." 8)

3

Sonntag, 11. Februar 2007, 20:09

RE: Nodal-Adapter für schräg gestellte Cam?

Zitat

Original von klausesser "Photographic head for realize spherical panoramas with Fisheye SIGMA 8mm f 4." 8)
Und warum sollte das mit einem 10 mm nicht gehen?

4

Sonntag, 11. Februar 2007, 21:02

Hallo, ich hab da mal eine ganz blöde Frage, was bringt es eigentlich die Kamera zu kippen? Bei einem Vollformat Fischeye könnte ich mir noch einen Vorteil vorstellen, aber bei einem 8 mm sehe ich keinen Vorteil, das Bild ist doch weiterhin durch den Bildkreis begrenzt. Also Leute sagt mir bitte wo es bei meiner Logik klemmt. nachdenkliche Grüsse Rainmaker

5

Sonntag, 11. Februar 2007, 22:04

Zitat

Original von Rainmaker ich hab da mal eine ganz blöde Frage, was bringt es eigentlich die Kamera zu kippen?
Es geht um die Fisheye Objetive die so ca 15-16mm im KB Format erzeugen. z.B. Pentax Fisheye 10-17 oder Olympus 8mm beide haben nur Diagonal 180°. Durch das kippen wird diese Diagonale in die senkrechte gebracht und dadurch entfällt das Nadir und Zenit. Somit muss man weniger Bilder für volles Kugelpano machen. Beim FF Fisheye ist es ja egal das hast du ja immer 180° egal wo :P Gruß Tobias

6

Sonntag, 11. Februar 2007, 22:52

Hallo Tobias, deine Erläuterungen für Fischaugen die nur über die Diagonale 180° erreichen verstehe ich, soweit konnte ich es mir auch selbst erklären. Wenn Du den oben gezeigten Link anklickst findest Du aber einen Adapter für das 8 mm Sigma in Verwendung mit Kameras mit einem Crop von ca. 1,6. Der Sinn dieses Adapters will sich mir im Moment einfach nicht erschliessen. Grüsse Rainmaker

7

Sonntag, 11. Februar 2007, 23:09

Ah ok. Somit kommst von 4 Aufnahmen auf nur 3. Klick mal auf der HP auf so einen Adapter und du erhälst Beispielbilder. Gruß Tobias

8

Donnerstag, 15. Februar 2007, 16:29

Hallo, ich habe nir mal den Spass gegönnt und die Beispielbilder in PTGui zusammen zu setzen. Leider zeigt sich dabei eine recht heftige Vignettierung. Mit einem speziell angefertigten Flat könnte man das vielleicht in den Griff bekommen. Leider hat sich mein Verständnisproblem mit der schräggestellten Kamera noch nicht in Wohlgefallen aufgelöst. Ich wäre daher dankbar wenn mir jemand ein vier mit einem 8 mm Fisheye gemachte Aufnahmen, aus denen man ein Pano mache kann, zukommen lassen könnte. Vielleicht gibt es ja auch schon sowas im Netz, für einen entsprechenden Link wäre ich auch sehr dankbar. Grüsse Rainmaker

9

Donnerstag, 15. Februar 2007, 17:27

Zitat

Original von Rainmaker Leider hat sich mein Verständnisproblem mit der schräggestellten Kamera noch nicht in Wohlgefallen aufgelöst.
Ich versuche es auch einmal - wenn ich darf ;-) Sinn und Zweck der Uebung ist (egal ob 10mm Diagonalfish oder 8mm Circularfish) die Anzahl der Aufnahmen zu verringern. Ein 8mm Fish zeigt ueberall (horizontal, vertikal, diagoal) 180 Grad. Nur an einer Crop-Kamera - da zeigt es an den angeschnittenen Seiten weniger (nur ca. 120 Grad). Wenn Du die Kamera jetzt soweit schiefstellst (33 bzw 66 Grad), dass in der spaeteren Horizontale wieder 18o Grad zu sehen sind, dann kannst Du mit weniger Bldern auskommen. "Ja aber - da muss doch irgendwo was fehlen?" sollte man denken. Ja, aber es fehlt da, wo man es eh nicht braucht/nutzt. Bei einem Multirow machst Du ja auch je weiter Du nach oben/unten kommst immer weniger Fotos und genauso sieht Dein schraeggestelltes 8mm-Fishbild aus - wie ein auf der Spitze stehender Rhombus (idealisiert). Bei einem 10er Diagonalfish an Crop (was an Crop ziemlich genau dem frueher bei Panografen sehr beliebtem 16er Diagonalfish an analog entspricht) ist's in der Theorie noch interessanter. Eben weil die laestigen Bilder nach oben/unten wegfallen koennen und smit auch Einbeinloesungen etc. wieder interessant werden. Ist nur fraglich ob die Ueberlappung gross genug bleibt?! best, mike

10

Donnerstag, 15. Februar 2007, 19:54

Das kann ich Dir/Euch vielleicht schon am Wochenende beantworten. Ich hab alles Material hier, um mir nen Diagonal-Adapter fürs 10er Fish zu bauen. Ich bin selber gespannt, wie praktikabel das ist.

11

Samstag, 17. Februar 2007, 13:07

RE: Nodal-Adapter für schräg gestellte Cam?

Hallo, hier gibt es Beispielbilder mit den Werten für PTGUI http://www.tbk.de/panorama/show4.htm

12

Samstag, 17. Februar 2007, 13:54

RE: Nodal-Adapter für schräg gestellte Cam?

So, hier kommt die versprochene Antwort. Zum Bau des provisorischen Adapters habe ich eine Rohrschelle und ein paar Kleinteile her genommen. Als Drehplatte habe ich einen geliehenen Selbstbauadapter, den ich momentan hier habe, verwendet. Grundvoraussetzung war, diesen Adapter nicht zu modifizieren, sondern lediglich die Dreheinheit zu "mißbrauchen". Hier ein Bild meines Aufbaus: Daraus ließe sich zusammen mit einem umgedrehten Novoflex 19P Kugelkopf ein äußerst kompakter Adapter bauen, zumal ich das Verlängerungsstück unter der Rohrschelle auch weg lassen könnte. Doch nun zu den Bildern: 4 Bilder rundum 6 Bilder rundum Das erste Problem ist, dass das 10er Fish nicht ganz 180° abbildet. Zum anderen sind die 180° aber auch nur in der Ecke, so dass sich am oberen und unteren Rand recht ausgeprägte Zacken entwickeln. Man bräuchte wohl 10-12 Bilder rundum, damit diese Zacken nicht mehr so große schwarze Flächen hinterlassen. Trotzdem ist es für Situationen, wo kaum Platz für eine großen Adapter bzw. Zenit und Nadir ist, sicher eine Alternative. Insbesondere das Stitchen war sehr einfach. Es wurden genug Punkte automatisch gefunden, nur 2-3 musste ich wieder raus werfen. Wichtig war, dem Hugin eine vernünftige Linsendatei und den ungefähren Winkel (ca. 55°) mitzugeben, damit das Pano gerade und vernünftig gestitcht wird. Wenn ich da an den Ärger insbesondere mit dem Zenitbild bei 6+2 Aufnahmen denke, wo im Zenit oft nur in den Ecken überhaupt etwas vernünftiges erkennbar ist, man die Punkte aber alle manuell setzen muss (zumindest draußen und bei strukturlosen Decken).

13

Samstag, 17. Februar 2007, 20:17

Und hier noch eine 8-Bild-Version: http://www.bkx.de/rathaus Die Bilder dazu zum Experimentieren: http://www.bkx.de/rathaus/1.jpg http://www.bkx.de/rathaus/2.jpg http://www.bkx.de/rathaus/3.jpg http://www.bkx.de/rathaus/4.jpg http://www.bkx.de/rathaus/5.jpg http://www.bkx.de/rathaus/6.jpg http://www.bkx.de/rathaus/7.jpg http://www.bkx.de/rathaus/8.jpg http://www.bkx.de/rathaus/rathaus8.jpg Ich denke, ich werde die Kamera noch ganz leicht nach oben neigen, unten ist sowieso nur Stativ drauf. Dann wird oben das Loch noch kleiner und unten wirds dadurch nicht mehr Arbeit.

14

Sonntag, 18. Februar 2007, 22:26

Hallo, danke für die Tipps, aber wie gross ist jetzt eigenlich der ideale Winkel für die Neigung? Laut trozzreaxxion sind es 66° bzw. 33°, bkx sagt es sind 55° und ich habe in der Quelle von apevel 60° gefunden. Grüsse Rainmaker

15

Sonntag, 18. Februar 2007, 22:46

Also wenn ich in FixFoto das Gitter so weit drehe, dass eine Diagonale von Ecke zu Ecke geht, komme ich auf 56°. Meine 55° sind visuell anhand eines hängenden Fadens und des Suchers eingestellt und später in FixFoto nachgemessen.

16

Montag, 19. Februar 2007, 18:29

Wenn man von einem Seitenverhältnis von 3:2 ausgeht, kommt man rechnerisch auch auf ca. 56° ;)

17

Montag, 19. Februar 2007, 20:20

Zitat

Original von fregoe Wenn man von einem Seitenverhältnis von 3:2 ausgeht, kommt man rechnerisch auch auf ca. 56° ;)
Mein Fehler - ich habe wohl in Gedanken 100 (was denn ueberhaupt - %?!) gedrittelt. Ist natuerlich Quatsch, es geht um den Winkel eines rechtwinkeligen Dreiecks mit einem Setenverhaeltnis von 2:3. Sorry fuer die Verwirung, mike

18

Montag, 19. Februar 2007, 20:24

Hallo, wenn ich richtig gerechnet habe sind die 56° gar nicht mal so schlecht. Ich habe schon mal gleich einem Bekannten einen Bauplan in die Hand gedrückt, damit er weiss was er in der nächsten Zeit mal in seiner Firma requirieren muss :D. Jetzt brauchte ich nur noch ein 8 mm Fischei ;(. Grüsse Rainmaker

19

Montag, 19. Februar 2007, 20:28

Sicher, dass es bei einem 8 mm Fish an Crop auch 56° sind?

20

Montag, 19. Februar 2007, 20:52

Hallo bkx, nein, Du hast recht es sind nicht 56°. Das kommt wenn man so schluderig ist wie ich und die Stellen hinter dem Komma vergisst. Es sind genau 56,30993247° :D. Der Winkel ändert sich nicht mit der Brennweite, sondern mit dem Seitenverhältnis des Chips. Womit wir zu einem Nachteil dieses Adaptertyps kommen. In der Diagonale zeigen Chips einen schlechtere Auflösung als in der Horizontalen und Vertikalen. Kippt man nun die Diagonalen (fast) in die Vertikale sinkt dort natürlich auch die Auflösung, aber alles hat wohl seinen Preis X(. Grüsse Rainmaker