Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bkx« (11. Februar 2007, 19:57)
Es geht um die Fisheye Objetive die so ca 15-16mm im KB Format erzeugen. z.B. Pentax Fisheye 10-17 oder Olympus 8mm beide haben nur Diagonal 180°. Durch das kippen wird diese Diagonale in die senkrechte gebracht und dadurch entfällt das Nadir und Zenit. Somit muss man weniger Bilder für volles Kugelpano machen. Beim FF Fisheye ist es ja egal das hast du ja immer 180° egal wo
Zitat
Original von Rainmaker ich hab da mal eine ganz blöde Frage, was bringt es eigentlich die Kamera zu kippen?
Ich versuche es auch einmal - wenn ich darf ;-) Sinn und Zweck der Uebung ist (egal ob 10mm Diagonalfish oder 8mm Circularfish) die Anzahl der Aufnahmen zu verringern. Ein 8mm Fish zeigt ueberall (horizontal, vertikal, diagoal) 180 Grad. Nur an einer Crop-Kamera - da zeigt es an den angeschnittenen Seiten weniger (nur ca. 120 Grad). Wenn Du die Kamera jetzt soweit schiefstellst (33 bzw 66 Grad), dass in der spaeteren Horizontale wieder 1
Zitat
Original von Rainmaker Leider hat sich mein Verständnisproblem mit der schräggestellten Kamera noch nicht in Wohlgefallen aufgelöst.
Seit 8 Jahren Panomarist.
http://www.panoramafoto.com - http://www.imagevide.tv - http://www.filmrolle.tv - http://www.wecom.net
Mein Fehler - ich habe wohl in Gedanken 100 (was denn ueberhaupt - %?!) gedrittelt. Ist natuerlich Quatsch, es geht um den Winkel eines rechtwinkeligen Dreiecks mit einem Setenverhaeltnis von 2:3. Sorry fuer die Verwirung, mike
Zitat
Original von fregoe Wenn man von einem Seitenverhältnis von 3:2 ausgeht, kommt man rechnerisch auch auf ca. 56°![]()
© 2006-2025