Sie sind nicht angemeldet.

MisterT

Neu im Forum

  • »MisterT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Wohnort: Nördlich von Hamburg

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 22:48

Erstes Panorama - Lost Place bei schlechtem Wetter

Hallo liebe Leute,

nachdem ich hier im Forum vor kurzem erst eure Meinungen zum passenden NPA hinterfragt habe, ist es nun soweit :) Gestern kam der Roundabout NPA an und der Wille zum ersten Panorama war groß. Leider ist das Wetter hier im Norden verdammt schlecht und sehr Nass. Heute Vormittag dann eine kurze Trockenphase, die ich unbedingt nutzen musste.

Fix die Tasche gepackt mit Canon 5D Mark II, EF 20-35 USM, Roundabout NP, Stativ und dann nichts wie los zur nächstgelegenen halbwegs spannenden Location, ein Lost Place.

Mit 26 Aufnahmen (3x 8 + 2) Zuhause angekommen, ging es dann an´s eingemachte. Wie gut, dass ich mir vorher zig Tutorials angeschaut habe und etliche Foreneinträge studiert habe. Somit bin ich mit PTGui und Pano2QTVR gut zurecht gekommen. PanoramaStudio 2 für den Export als Flash hatte mir in der Vergangenheit schon nützlich zur Seite gestanden.

Für das wirklich allererste Kugelpanorama, sowie das erste mit einem NPA, bin ich durchaus zufrieden. Also rein technisch.... Motivtechnisch muss ich auf trockenere Tage warten.

Das Pano ist über 20mb groß, ist das okay oder zu groß? Flash wird benötigt. Dank der Hinweise nun in normaler Größe.

http://www.olivertotzke.de/panoramen/lp1/

Natürlich hätte man bei so einer Location und dem Kontrast vom strahlend grauen Himmel zur dunklen Stimmung am Boden gleich ein HDR-Panorama versuchen können. Aber soweit bin ich noch lange nicht :)

Ich hoffe das Wetter wird bald trockener, damit ich mehr Panoramen zum üben machen kann.
Und nun freue ich mich auf Tipps, Tricks und Hinweise... natürlich auch Lob und Kritik.

Jemand einen Tipp bezüglich der Tonwertabrisse im Himmel? Die entsteht erst beim stitchen in PTGui...


Liebe Grüße übersendet ein absoluter Pano-Frischling :)
Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »MisterT« (9. Dezember 2011, 02:04)


2

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 23:26

Das Pano ist über 20mb groß, ist das okay oder zu groß? Flash wird benötigt.


Aber sicher ist das zu groß, 1-3mb reichen doch locker.. oder eben Multiresolution.

3

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 23:32

Irgendetwas scheint mit deinem Pano nicht zu stimmen. Zum einen bekommen ich überhaupt kein Bild zu sehen, zum anderen arbeitet mein Rechner unter Volllast und zum Dritten verabschiedet sich der Flashplayer mit einer Fehlermeldung mit ca. 80 % nach einer außergewöhnlich langen Ladezeit. An der Größe des Panos sollte es eigentlich nicht liegen - wenn auch 20 MB doch schon recht groß sind, aber nicht außergewöhnlich.

Gérard

MisterT

Neu im Forum

  • »MisterT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Wohnort: Nördlich von Hamburg

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 23:33

Das Pano ist über 20mb groß, ist das okay oder zu groß? Flash wird benötigt.


Aber sicher ist das zu groß, 1-3mb reichen doch locker.. oder eben Multiresolution.
Also das jetzige ist knapp 12000 x 6000 px groß. Das bekomme ich sicher auf 1-3mb. So würde es dann aber auch aussehen.
Wenn ich es auf 9000x4500 verkleinere sind es selbst bei "nur noch" hoher Qualität (nicht mehr maximum) immer noch 10mb.

wo liegt der Fehler?

@Gérard: Ich lade gerade einmal die kleinere Version hoch. Gleich nochmal probieren bitte.

5

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 23:34

.. oder eben Multiresolution.

PanoramaStudio generiert eigentlich Multiresolution.

Gérard

6

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 23:38

Das ist keines, es liegt ein equirectangulares Bild auf dem Server.

7

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 23:40





Ich hoffe es ist ok wenn ich Dein Panorama auf 2,6mb verkleinert habe?
Will nur zeigen das es auch kleiner geht....

MisterT

Neu im Forum

  • »MisterT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Wohnort: Nördlich von Hamburg

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 23:41

Natürlich ist das okay, jetzt würde ich aber gern wissen wie du das gemacht hast :D

9

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 23:43

Gerne. Ich hab mir dein equirectangulares geladen und dann mit Pano2VR in ein Flash umgewandelt. ( Würfelkantenlänge 1300px und Qualität auf 80% )

10

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 23:43

Das ist keines, es liegt ein equirectangulares Bild auf dem Server.

Das kann ich leider nicht sehen - weil ich erst gar nicht und dann nur den Player zu sehen bekomme - kein Bild.

Gérard

11

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 23:45

Ich hoffe es ist ok wenn ich Dein Panorama auf 2,6mb verkleinert habe?

Das kann ich sehen. Da muss mal jemand aufräumen.

Gérard

MisterT

Neu im Forum

  • »MisterT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Wohnort: Nördlich von Hamburg

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 23:49

Gerne. Ich hab mir dein equirectangulares geladen und dann mit Pano2VR in ein Flash umgewandelt. ( Würfelkantenlänge 1300px und Qualität auf 80% )
Ah okay, Danke. Hatte vorher nur mit Pano2QTVR und PanoramaStudio2 probiert, aber Pano2QTVR kann ja nur Quicktime.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MisterT« (9. Dezember 2011, 03:17)


13

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 23:53

Pano2QTVR kann ja nur Quicktime.
Pano2VR kann mehr.

14

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 23:55

Ich sitze zwar am Ende einer sehr langen und deshalb auch recht lahmen Leitung, aber dass der Flashplayer abstürzt bzw. ich nur eine schwarzes Bild und ein paar Steuerelemente zu sehen bekomme das hatte ich noch nicht.

Gérard

MisterT

Neu im Forum

  • »MisterT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Wohnort: Nördlich von Hamburg

  • Nachricht senden

15

Freitag, 9. Dezember 2011, 00:01

Ich sitze zwar am Ende einer sehr langen und deshalb auch recht lahmen Leitung, aber dass der Flashplayer abstürzt bzw. ich nur eine schwarzes Bild und ein paar Steuerelemente zu sehen bekomme das hatte ich noch nicht.

Gérard
Ich habe verstanden dass das Panorama im ersten Link zu groß ist und suche bereits nach einer alternativen Möglichkeit um es benutzerfreundlicher einzubinden.

16

Freitag, 9. Dezember 2011, 00:03

Wenn es nicht Multiresolution ist, ist es zu groß.

Gérard

17

Freitag, 9. Dezember 2011, 00:07

PTGui kann auch Panoramen ausgeben, Reiter Tools und dann Publish to Website.

MisterT

Neu im Forum

  • »MisterT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Wohnort: Nördlich von Hamburg

  • Nachricht senden

18

Freitag, 9. Dezember 2011, 02:03

So... nun also dann doch mit Pano2VR gemacht. Ich habe die Qualität ein kleinen tick höher gedreht als vollmtbi und bin somit bei 5.6mb. Sollte aber deutlich besser sein als 20mb. Auch wenn es jetzt irgendwie matschig aussieht. Dennoch vielen Dank für die Hinweise!

http://www.olivertotzke.de/panoramen/lp1/



Und nun freue ich mich über weitere Tipps, die ich beim nächsten Panorama beachten sollte (Außer das Wetter und die Location).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MisterT« (9. Dezember 2011, 03:16)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

19

Freitag, 9. Dezember 2011, 06:09

Und nun freue ich mich über weitere Tipps, die ich beim nächsten Panorama beachten sollte (Außer das Wetter und die Location).


Hallo Oliver,

ich persönlich wäre näher heran gegangen, entweder zu dem gelb-roten Graffiti oder zur Blauen Hütte. Dann hättest Du mehr Farbe im Panorama und auch im Nahbereich was Interessantes, Struktur etc., außer dem schönen Laub und Moos auf dem Boden.

Gruß

Richard

20

Freitag, 9. Dezember 2011, 09:31

So... nun also dann doch mit Pano2VR gemacht.... Auch wenn es jetzt irgendwie matschig aussieht.

Mit dieser Version hab ich beim Laden kein Problem - trotz der langen Leitung. Deshalb würde mich die große Version mit Pano2VR schon noch mal interessieren. Das mit dem matschig stimmt leider.

Gérard

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

360°, Panorama