Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Es wäre ja kein Fisheye mit kreisrunder Abbildung im Vollformat - sondern mit 12-15mm wo der Vollformat Sensor besser ausgenutzt wird (mit 4-8 Schüssen)
Gibt es irgendwo im Web Bild/Film von R1 mit Tokina 10-17mm im Einsatz (Kombination abgebildet von der Seite)?
Beim Nodal Ninja R1 vermute ich dass, wegen der Verbindungs-Platte unter dem Ring, ein großer Teil des Nadirs verdeckt wird. Ein Nachteil hierbei wäre event. auch die Nichtfocussierbarkeit und Nichtzoombarkeit des Fisheyes in Betrieb (?).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (27. November 2011, 18:57)
Dir ist aber klar, das Stativgewinde in heutigen Kameras ein noch größerer Schwachpunkt sind,
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (27. November 2011, 19:34)
Die Überlegung ist sicherlich berechtigt, allerdings ist die 5D nun nicht so schwer, hat ein Magnesiumgehäuse
und Metall Bajonett, und wenn der Ring das Objektiv gleichmäßig belastet sehe ich da kein Problem.
Man hätte bestimmt auch schon von negativen Einflüssen gelesen wenn es diese gäbe.
Die Überlegung ist sicherlich berechtigt, allerdings ist die 5D nun nicht so schwer, hat ein Magnesiumgehäuse
und Metall Bajonett, und wenn der Ring das Objektiv gleichmäßig belastet sehe ich da kein Problem.
Man hätte bestimmt auch schon von negativen Einflüssen gelesen wenn es diese gäbe.
es ist kein magnesiumgeheuse - sondern magnesiumlegierung geheuse.
Das ist doch schweres als konstoffgeheuse. Und eben bei kameras mit metallgeheuse hätte mich die gedanken gemacht.
Wie gesagt - da bin ich konservativ - nie objektivkonstruktion belasten , wenn das nicht wirklich notwendig ist.
Die kurzbrennweite objektive werden so ausgerechnet das die über bajonet belasten werden.
Wenn ich nicht genau weiss, welchen einfluss auf die optik, die belastung wenn das objektiv kameragewicht übertragen muss hat , werde das objektiv so belasten wie das vorgesehen wurde - also überhaupt nicht.
Wollen wir mal nicht anfangen Haare zu spalten, eine Legierung ist doch noch besser/Festigkeit und darum geht es ja.
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (27. November 2011, 20:24)
Also geht es dir nicht um die Festigkeit des Gehäuses, sondern du machst dir Gedanken um den Ring am Objektiv, der evtl. die Mechanik der Linse beansprucht?
Es ist ein unterschied ob ich ein objektiv an aufgehängter kamera anbinde , oder ich halte das ganze an einer stelle bei der vordere linse -in der situation die kraftmomente ( vorne bei der linse) sind vielfach (hunderete mal ? ) grösser .
© 2006-2025