Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 10. November 2011, 07:45

PTGui Tricks und Kniffe

Hallo miteinander,

immer wieder tauchen ja so Tricks und Kniffe auf, die das Arbeiten mit PTGui erleichtern.

Deswegen möchte ich hier einen Sammelthread eröffnen, in dem Ihr Eure Tricks weitergebt, verlinkt etc.

Abschließend kopiere ich den Thread in die Trickkiste.

Bitte tragt als Überschrift kurz ein, was der Trick kann, damit Euch das Durchsuchen nachher einfacher fällt.

Vielen Dank

Richard

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 10. November 2011, 07:50

exakte Kontrollpunkte setzen mit den Cursortasten

Immer wieder ärgerte ich mich darüber, dass die Empfindlichkeit der Maus mit der Darstellungsgröße beim Kontrollpunkte setzen einhergeht.

Sprich, erst bei 100% Darstellung kann man Pixelgenau die Kontrollpunkte setzen.

Letztens habe ich festgestellt, dass die Punkte sich nach dem Setzen pixelgenau mit den Cursortasten verschieben lassen.

3

Donnerstag, 10. November 2011, 07:54

Letztens habe ich festgestellt, dass die Punkte sich nach dem Setzen pixelgenau mit den Cursortasten verschieben lassen.

genial !!
wuste nicht - das hat mir immer schwieriegkeiten gemacht
Danke für den tipp.

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 10. November 2011, 08:35

Wenn man bei der Bewegung mit der Maus die Strg-Taste gedrückt hält, ist die Bewegung wesentlich verfeinert. Damit kann man pixelgenau bewegen.

;-)

Dirk

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 10. November 2011, 10:58

klasse! das sind tolle tipps, die mir helfen werden. danke für euer engagement!

6

Donnerstag, 10. November 2011, 23:18

Was zwar eigentlich offensichtlich ist, ich aber trotzdem erst vor kurzem entdeckt habe. Beim Stativ maskieren nur umranden und dann mit Fülleimer füllen (strg gedrückt halten und reinklicken). Spart auch etwas Zeit.

7

Freitag, 11. November 2011, 10:17

PTGui und HDR Dateien

Hallo liebe Kollegen,

nachfolgende Beiträge halte ich für wichtig in Richards Rubrik "Tricks & Kniffe":

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…55417#post55417

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…55418#post55418
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

8

Freitag, 11. November 2011, 10:21

Nadirbild mittels Viewpoint Funktion in PTGui einfügen

Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

9

Freitag, 11. November 2011, 10:25

in PTGui beim Optimizer Häkchen durch Mehrfachauswahl setzen oder wegnehmen

Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

10

Freitag, 11. November 2011, 10:27

beim Kontrollpunkte überprüfen in PTGui mit einer Tastenkombination zum nächsten relevanten Bildpaar springen

Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

11

Mittwoch, 16. November 2011, 12:25

Landschaftsbilder gerade ausrichten - keine vertikalen Linien f. Kontrollpunkte vorhanden

Habe ich kürzlich so angewendet, hier zum Nachlesen:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…54915#post54915
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 16. November 2011, 12:44

Blauen Himmel stitchen - keine Kontrollpunkte

Hier der Link zu einem Tutorial von panox .

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

13

Samstag, 19. November 2011, 23:08

Cursortasten sind auch hilfreich,
wenn man beim Setzen der CP die Helligkeit anheben,
anschließend wieder exakt zurückstellen will.

Toni

14

Samstag, 19. November 2011, 23:52

Den Tipp suchte ich schon lange. Endlich komme ich auf 0 zurück. Mit der Maus am Schieber geht das nämlich bei mir nicht. Da geht nur +/-0,2. Vielleicht sollte man noch dazu sagen, dass es sowohl mit den Rauf-/Runtertasten als auch den Links-/Rechtstasten geht - vorausgesetzt die Funktion ist aktiv. Und das geht wahlweise mit der Maus oder Tab-Taste. Ctrl-Tab bringt übrigens von Reiter zu Reiter.

Gérard

15

Dienstag, 22. November 2011, 20:58

Bei Installation von Enblend muss in den Optionen von PTGui ein Verzeichnis für temoräre Dateien angegeben werden

Hallo,

und wieder was gelernt. Siehe hier:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…56037#post56037

Die Lösung des Problems ist in Franks Posting:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…56038#post56038
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 22. November 2011, 23:52

Verwendest Du noch Enblend?
Die aktuelle PTGUI-Version ist doch so gut, dass Enblend nicht mehr benötigt wird.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 23. November 2011, 07:00

Ich bekomme mit Enblend aber bessere Ergebnisse als mit der aktuellen PTGui-Version.

Macht sich natürlich nur bei kritischen Motiven bemerkbar, z.B. bei bewegten Bäumen.

18

Mittwoch, 23. November 2011, 13:22

Habs auch mal getestet.. Enblend ist bei mir kaum besser als PTGui aber mit Smartblend sind vor allem bei Bäumen die Ergebnisse wesentlich besser.

19

Mittwoch, 23. November 2011, 13:42

Habs auch mal getestet.. Enblend ist bei mir kaum besser als PTGui aber mit Smartblend sind vor allem bei Bäumen die Ergebnisse wesentlich besser.


Ptgui blender ist schneller , dafür sehr oft lässt bei den gestitchten fotos ( auf der stitchinggrenze) einen "schweissnaht". Meistens , abhängig von der struktur des hintergrunds sehr gut zu sehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (23. November 2011, 13:48)


alphaMax

unregistriert

20

Mittwoch, 23. November 2011, 16:17

Ptgui blender ist schneller , dafür sehr oft lässt bei den gestitchten fotos ( auf der stitchinggrenze) einen "schweissnaht". Meistens , abhängig von der struktur des hintergrunds sehr gut zu sehen.

da habe ich exakt gegenteilige erfahrungen gemacht. der ptgui-blender ist tatsächlich in den meisten fällen mit abstand der beste.

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

PTGui