Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 9. November 2011, 10:03

Adobe stellt Flash für Mobile-Device ein ....

Nun auch Adobe:

http://www.zdnet.com/blog/perlow/exclusi…-on-html5/19226


Damit wird AUS für Flash langfristig eingeläutet.
Vor einigen Jahren in den Himmel gelobt.
Wie Quicktime und JAVA wird dann mittelfristig Flash wohl auch der Vergangenheit angehören.
Das war ja eigentlich auch zu erwarten.
Also wieder neue Präsentationstechniken anwenden, wieder Updates usw usw usw.

Wird Malums Panorama-Galerie da drauf reagieren ?
HTML5 ist ja nicht so einfach einzubinden (in die Galerie), auch sind die Möglichkeiten momentan noch ein wenig eingegrenzt.

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. November 2011, 12:53

danke, mike.... wichtige info!

3

Mittwoch, 9. November 2011, 17:32

Das ist nicht unbedingt eine Neuigkeit, wenn man für mobile Devices Panos bereitstellt.
HTML5 ist nach wie vor eine unausgegorene Sache. Es gibt keine verbindlichen Standards und überhaupt scheint alles ziemlich in Bewegung zu sein. was die nachhaltige Entwicklung extrem beeinträchtigt oder besser mich persönlich exorbitant nervt,.

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 9. November 2011, 18:41

Momentan betrifft es ja nur die nicht so verbreiteten mobile Geräte. Android und RIM bleibt voerst, sowie die Desktopversionen.

5

Mittwoch, 9. November 2011, 19:03

Momentan betrifft es ja nur die nicht so verbreiteten mobile Geräte.
Android und RIM bleibt voerst, sowie die Desktopversionen.

Sorry, du bist nicht im Thema. Es sind im 2.Quartal 2011 23.7 Mio. Androids ausgeliefert worden. Von nicht so verbreiteten mobilen Endgeräten zu sprechen, ist schlicht und ergreifend bull shit. Anders verhält es sich allerdings bei RIM.

6

Mittwoch, 9. November 2011, 19:55

Die Fragestellung halte ich für wichtig:

Wer schaut auf mobilen Geräten Panoramen an und warum ?
Weil er kein Desktop-Gerät mehr hat und ihm die Bildqualität egal ist?
Muss man zwischen kleinen (iPhone) und größeren Displays (iPad) unterscheiden ?
Können Nutzer von mobilen Geräten überhaupt Kugelpanoramen würdigen oder
reichen ihnen einreihige Panoramen, aber mit "Gyroscope"-Effekt?

Was meint Ihr?

Ich selbst bin davon überzeugt, dass es immer mehr Anwender von mobilen Geräten
geben wird, die auch Panoramen anschauen werden. Mit deutlich schlechterer Qualität.
Es wird immer mehr Geräte wie iPads geben. Hier ist die Erwartungshaltung wie bei
Desktop-Geräten. Bei diesen wird der Anwenderkreis schrumpfen. Vielleicht gibt
es neue Features wie die 3D-Darstellung.


Gruss,
Reiner

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 9. November 2011, 20:56

@horsty
Da musst Du meine Nachricht schon richtig lesen. Ich hab ja geschrieben, dass Android und Rim vorerst nicht betroffen sind.

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 10. November 2011, 08:38

Ein Freund hat eine Werbeagentur und erstellt professionell Webseite für viele große und namhafte Kunden.

Seine Aussage schon vor Monaten: Flash ist out und nicht mehr aktuell, wird daher nicht mehr eingesetzt und von vielen Kunde nicht mehr gewünscht.
Sie erstellen dort alle Webseiten ohne Flash.

Dirk

9

Donnerstag, 10. November 2011, 09:03

Flash war bei guten Website-Machern nie in, da es insbesondere den Zugang für Leute mit einem Handikap erschwert/unmöglich macht, wenn es für grundlegende Funktionen Menu etc.) eingesetzt wird. Als Zusatznutzen für bestimmte mediale Eigenschaften (bewegte Bilder, Filme, Panos etc.) ist es allerdings im Moment (noch) alternativlos, da - wie oben schon erwähnt - HTML5 noch lange nicht so weit ist (und auch in der Entwicklung seit einiger Zeit eher etwas verharrt). Außerdem ist die Browserunterstützung für HTML5 gerade in dieser Hinsicht noch ausgesprochen mangelhaft.

Gérard

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 10. November 2011, 09:21

Das Flash einiges mehr kann ist klar, nützt mir nur nichts, wenn ich Panos für einen Kunden erstelle und der Webdesinger sagt: "kein Flash".

.

11

Donnerstag, 10. November 2011, 09:34

Dann muss der Webdesigner dir aber auch eine Alternative aufzeigen! Und Quicktime ist keine! Und HTML 5 eben auch noch keine für den Desktopbereich. Aber als Zusatznutzen - also um z.B. Panos darzustellen - sollte der Webdesigner Flash akzeptieren, sonst ist er eher ein schlechter Vertreter seines Fachs.

Gérard

12

Donnerstag, 10. November 2011, 12:39

Wir sind zwar hier bei mobil, trotzdem: der Internet Explorer 10, der mit Windows 8 kommt, wird nach Microsofts Planung erst gar keine Plugin Schnittstelle haben. Somit ist auch Flash dort außen vor. Mittelfristig werden wir eine neue Darstellungsmöglichkeit für unsere Panoramen brauchen. Na hoffentlich wird/ist HTML 5 mächtig genug sein.



Michael

13

Donnerstag, 10. November 2011, 12:41

also um z.B. Panos darzustellen - sollte der Webdesigner Flash akzeptieren,

Wieso das? Seit geraumer Zeit können Panos sehr wohl auch ohne Flash dargstellt werden.

14

Donnerstag, 10. November 2011, 13:03

Wieso das? Seit geraumer Zeit können Panos sehr wohl auch ohne Flash dargestellt werden.


In jedem halbwegs aktuellen Browser? Wohl eher nicht.

Gérard

15

Donnerstag, 10. November 2011, 14:10

sicherlich

16

Donnerstag, 10. November 2011, 15:14

Dann verrat mal wie geht und warum es keiner macht und warum es in 4 meiner 5 Browser nicht funktioniert.

Gérard

17

Donnerstag, 10. November 2011, 15:19

warum es keiner macht

also ich mach es und viele andere auch

18

Donnerstag, 10. November 2011, 15:25

@Gérard Dann zeig uns doch mal ein Beispiel und sag in welchen Browsern es nicht läuft

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »watty« (10. November 2011, 15:38)


19

Donnerstag, 10. November 2011, 15:46

Auf den beiden Beispielseiten sehe ich einen Flashplayer (KRPano) - auch im Safari.

Gérard

20

Donnerstag, 10. November 2011, 15:58

Das sollten auch keine Beispiele sein, aber, wenn du mit einem Desktop-Rechner drauf gehs kommt Flash. Probiers mal mit einem iPad oder schalte bei Safari unter Entwicker den User Agent um