Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (24. Oktober 2011, 06:07)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (25. Oktober 2011, 09:32) aus folgendem Grund: Panorama wurde editiert
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (24. Oktober 2011, 15:58)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
generell der trend - mehr fotos in AEB ist nicht richtig - es ist vom motiv abhängig.
Zitat
es geling nur mit einem fotos an einem sonnigem tag sehr breiten tonumfang abzudecken.
beispiel : hier
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (25. Oktober 2011, 10:45) aus folgendem Grund: Link korrigiert
Dann kannst Du Dir ein HDR auch schenken und machst normale Fotos.
;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »duckstance« (25. Oktober 2011, 10:14)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (25. Oktober 2011, 10:19)
Gibt nen 404er mit schrecklicher Werbung ...
Wieso?
Die Tiefen sind schwarz und ohne Zeichnung. Das Foto an sich ist 1 bis 2 Blenden zu dunkel aufgenommen. Das weisse Segel ist nicht wirklich weiss, sondern grau. Ebenso der Bootsrumpf. Schau Dir mal das Histrogram an.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (25. Oktober 2011, 10:56)
@ Panpan: Mit der D80 könnte ich maximal 3 Belichtungsreihen mit +/- 2 EV machen. Das Rendern in PTgui dauerte jetzt mit 38 Bildern schon bald eine Stunde.
Ich denke, das Ausgangsmaterial war nicht schlecht gewählt, oder?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
das ist ein beispiel wie einen breiter tonumfang einen raw hat.
Zitat
Der gezeigte am monitor Tonumfang durch hdr ist nicht wirklich breiter - gefühlmessig nur um 10-20 % obwogl habe +-2 ev fotografiert.
Zitat
Das problem heisst 8 bit monitorfarbe. wir haben zur verfügung ledieglich 256 heligkeitsstuffen von jeder farbe.
bei 14 bit raw werden ca 16 000 stufen registreirt. in einem raw , wenn ich noch AEB gemacht habe, fotografierten bereich insgesamt quasi über 20 000 stufen beinhaltet - die muss man zeigen über monitor mit 256 stufen .
Zitat
Man kann die schatten so zeigen ,das die deteils sehtbar werden - aber wenn in schatten im raw zb 256 stufen regiestriert hast, dann am monitor wenn man unterschied zeigen will müsste man ganzen monitorumfang ausnützen - also die hellste stellen in schaten müssten monitorweiss sein.
Zitat
Es gibt es eine grenze die uns beschränkt - das sind 8 bit des monitors.
© 2006-2025