Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 2. August 2011, 08:55

Android Mobiltelefon?

Hat nichts mit gegen den (iPhone-)Strom schwimmen zu tun, aber ich spekuliere im Moment auf ein Android-Handy als Ersatz für mein derzeitiges Museumsstück. Hat jemand da aus eigener Anschauung einen Tip für mich, welches z.Z. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet? Sollte nicht jeden Tag nach der Steckdose verlangen und für Panoramen sauber funktionieren (KRPano).

Danke,
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 2. August 2011, 11:56

Ich persönlich liebe das Samsung Galaxy Ace (sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis).

3

Dienstag, 2. August 2011, 12:30

@iceman: kann das Ace auch Flash?
Ich sollte mir wohl auch mal langsam ein Smartphone zulegen daher bin ich auch interessiert...
Meine Freundin hat das iPhone 4 und das zeigt Panoramen aus krpano einwandfrei an (Voraussetzung ist die iPhone Lizenz). Allerdings fehlt natürlich ein vernünftiges Soundinterface und das finde ich sehr schade...

Danke,
Marcus

4

Dienstag, 2. August 2011, 13:10

Allerdings fehlt natürlich ein vernünftiges Soundinterface und das finde ich sehr schade...


Was fehlt dir damit es vernünftig ist?

Gruss Tobias

5

Dienstag, 2. August 2011, 13:38

Direktionaler Sound und das Abspielen von mehr als einem Sound zur gleichen Zeit.
Weiterhin ist es nicht möglich einen Sound einfach abzuspielen - der Nutzer muss das Display erst berühren damit der Sound startet...
Looping scheint mit der neusten Betaversion zu funktionieren.

Grüße,
Marcus

6

Mittwoch, 3. August 2011, 13:12

Ich persönlich liebe das Samsung Galaxy Ace (sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis).


Vielen Dank, das ist ja schonmal ein Ansatz. Kommt auch preislich gut hin. Und darauf kannst Du deine Flash-Panos zeigen? Gibt es Einschränkungen in den Funktionen? Wie geht das Teil z.B. mit eingebundenen Videos um?
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

7

Mittwoch, 3. August 2011, 15:03

Au ja, da mach ich mit. Mein altes Nokia E61 möchte ich auch gegen ein Android ersetzen. Mit der Schallgrenze von 200€ ist das Samsung Galaxy Ace gerade noch mit in der Auswahl dabei.

Der Beitrag von »iceman_fx« (Mittwoch, 3. August 2011, 19:11) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 3. August 2011, 19:15).

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 3. August 2011, 19:21

Flash auf Andro brauch derzeit mind. Andro 2.2 und einen Arm7 Prozi.
Daher ist es offiziell nicht auf dem Ace zu installieren.

Man kann aber über Umwege Flash nutzen - z.B. über einige Browser (nachinstallieren), was aber für die Panos rein von der Performance und vom Funktionsumfang her nicht ausreicht.
Für meine Panos habe ich daher noch das Archos 70IT (ein 7" Tablet), welches die Panos ganz ordentlich darstellt und alle gängiogen FLashfunkt. unterstützt (Video bisher nicht getestet).

Selbst auf dem größeren Galaxy 1 oder dem Motorola Milestone 2 ist die Performance der Panos nicht so dolle.
Das scheint aber mehr am Flashplayer selbst zu liegen - wo Adobe derzeit immer wieder Updates gebracht hat.

10

Mittwoch, 3. August 2011, 21:12

Hm. Dann lieber doch nicht. Ich will eben auch eine Testumgebung für Android-Darstellung haben. Oder ist das im Moment einfach noch zu früh?
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

11

Donnerstag, 4. August 2011, 06:53

Nächster Kandidat ist das Motorola Defy, obwohl ich auch so ein bißchen auf Nokia N8 (gute Kamera) schiele, aber das läuft mit Symbian.
http://www.engadget.com/2010/11/18/motorola-defy-review/
http://www.pcwelt.de/produkte/Robustes-O…st-1453892.html

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 4. August 2011, 18:59

Das Nokia N8 konnte ich jetzt auch ausgiebig testen.
Hat aber leider nur Flash lite - was nicht wirklich der Bringer ist.

Aber sonst ein äußerst gutes Smartphone für den Businessbereich.
Vorallem mit der kostenlose Navifunktion (auch offline).

@m_stoss: zum Testen würde evtl. ein kleines Tablet für Dich in Frage kommen.

13

Donnerstag, 4. August 2011, 20:11

Das Defy ist schon auch sehr interessant, es hat laut Motorolla auch Android 2.2 und damit sollte Flash funktionieren (oder liege ich da falsch?).
Die Robustheit kommt meinem Umgangsstil mit derartigen Geräten jedenfalls sehr entgegen.

Man müsste halt mal konkret probieren wie gut oder schlecht die krpano Panoramen funktionieren.

Grüße,
Marcus

14

Donnerstag, 4. August 2011, 20:43



@m_stoss: zum Testen würde evtl. ein kleines Tablet für Dich in Frage kommen.


Auch ein Gedanke, stimmt. Aber wie gesagt, ich muss ohnehin mein Handy ersetzen und ich will ja keine Gerätesammlung aufmachen ;-)

Ist eher dann doch die Frage, ob man Android überhaupt ernsthaft in seine Überlegungen mit einbeziehen soll, jetzt wo ich den Eindruck gewinne, dass das alles noch sehr bemüht ist.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

15

Donnerstag, 4. August 2011, 21:35

Und ein Kandidat mit dem Betriebssystem Windows Phone 7, der anscheinend gerade verramscht wird, das Samsung I8700 Omnia7. Das Display ist erstklassig, der Ladenpreis beginnt bei 200 € (ursprüngliche Preisempf. 649 €)
http://www.inside-handy.de/handys/samsun…tbericht_1.html

16

Freitag, 5. August 2011, 14:37

Und ein Kandidat mit dem Betriebssystem Windows Phone 7, der anscheinend gerade verramscht wird, das Samsung I8700 Omnia7. Das Display ist erstklassig, der Ladenpreis beginnt bei 200 € (ursprüngliche Preisempf. 649 €)
http://www.inside-handy.de/handys/samsun…tbericht_1.html


Und wie stellt das Panoramen dar? Weißt Du was dazu?
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

17

Freitag, 5. August 2011, 18:07

Für mich hat sich das Thema "Smartphone" mit Android erst einmal erledigt.

Mein kleiner Erfahrungsbericht:

Anmeldeproblem im Android Market: Mit meinem bestehenden (deutschen) GMail-Account konnte ich mich im Android-Market gar nicht anmelden. Es hat gut drei Tage Recherche gekostet, bis ich rausgefunden hatte, dass wohl bestimmte GMail-Accounts betroffen sind. In den Google Foren findet man dazu allerhand Hinweise von betroffenen Usern, aber leider keine wirkliche Hilfestellung seitens Google. Offenbar ist man dort genauso ratlos. Wer jetzt glaubt einfach einen neuen Account für das Smartphone anzulegen und gut ist, irrt sich. Offenbar wird wohl die IP des Herkunftslandes mitberücksicht und man hat dieselben Probleme wie vorher. Mir ist es dann irgendwie mit Hilfe eines Proxyservers in den USA gelungen einen US-GMail Account zu eröffnen, mit dem ich mich dann endlich im Market anmelden konnte. Gleichwohl ist anzumerken, dass es natürlich unzähligen Usern gelungen ist, sich problemlos im Market anzumelden. Aber das ist nicht immer die Regel.

Du kommst hier nicht drauf: Die Android Version 2.2 ist kein Garant dafür, dass ihr Adobe Flash aus dem Android Market auf eurem mobilen Begleiter auch installieren könnt. Nach meinem Android-Update weigerte sich der Android-Market nach wie vot beharrlich, mir den lang ersehnten Flash-Player zur Verfügung zu stellen. "Dieser Artikel ist nicht mit Ihrem Gerät kompatibel." heißt es da. Nach einiger Recherche fand ich dann diesen Artikel

Apps: Wie viele Applikationen befinden sich derzeit im Market? Im Juli 2011 waren es rund 420.000 Apps laut AndroLib . Davon 15.9% so spannende Spiele wie Alliens Invaders oder Doodle Jump. Der Rest sind dann japanische Manga-Comics mit pseudoerotischen Figuren in Hello-Kitty-Unterwäsche, "professionelle Bildbearbeitungstools" oder die Tausendste Twitter-Facebook-MySpace-Social-Irgendwas-Applikation. Sehr beliebt sind auch Stromspar-Apps, die allesamt nix taugen, weil der Akku längst leer ist, bevor Strom gespart werden kann. Alles in allem, kann man die wirklich guten Apps an einer Hand abzählen und selbst die rechtfertigen aus meiner Sicht kein Android-Smartphone. Bis jetzt habe ich übrigens noch keinen vernünftigen Adress-Termin-Aufgabenplaner im Market gefunden.

Akku: Wer noch das Nokia 6310 kennt (die Älteren werden sich erinnern), konnte locker 14 Tage ohne Akkuladegrät im Standby auskommen. Mit meinem Samsung I5800 komme ich nicht mal mehr 24h ohne Neuaufladung aus. Oft ist sogar schon nach 8 bis 12 Stunden der Akku leer, wenn ich mir mal erlaubt habe über den Tag verteilt 15 Minuten zu telefonieren. Der Grund dafür ist nicht, dass der Akku zu schwachbrüstig ist, sondern weil das Ding mit seinen unzähligen Funktionen ständig irgendwie online ist und somit allerhand Strom verbraucht. Klar, man kann die Stromfresser alle abschalten, aber welchen Sinn macht dann ein Smartphone?

Updates: Etliche Hersteller verpassen ihren Android Smartphones angepasste Overflächen. Im Falle von Samsung ist dies TouchWi(t)z. Dies hat natürlich auch zur Folge, dass Android-Updates nicht immer zeitnah bzw. überhaupt angeboten werden. Offenbar liegt die Halbwertszeit eines modernen Smartphones bei unter 10 Monaten. Wer Pech hat, kauft heute ein Android-Smartphone und erhält von seinem Hersteller keine OS-Updates mehr, weil längst neuere Android-Modelle auf dem Markt sind. Für Frickler und Bastler ist das "Rooten" des eigenen Phones eine Alternative, aber leider nichts für mich, da ich das Teil nur zum telefonieren brauche.

Ich denke, ich werde das Ladegerät von meinem 6310 mal rauskramen...

Herzliche Grüße von Horsty

18

Freitag, 5. August 2011, 20:25

Das klingt natürlich sehr ernüchternd.
Ein iPhone ist leider auch keine 100% Lösung, weil der Akku auch nicht viel länger hält - meine bessere Hälfte hat eines und es ist auch immer leer.

Da werde ich wohl erst mal bei meiner "Einfachhandy + PC + iPad" Lösung bleiben.
Gibt es soetwas wie einen Androidhandysimulator?

Vielen Dank für die Einblicke - hat mir vielleicht viel Geld gespart.
Grüße,
Marcus

19

Freitag, 5. August 2011, 21:35

Auch von mir herzlichen Dank für diesen Erfahrungsbericht. Einiges mag individuell sein (Mailaccount, Handymodell) und im positiven Falle besser laufen können, aber es hört sich trotzdem nach einer prinzipiellen (Noch-)Schwäche von Android, zumindest auf Smartphones, an.

Tja. Jetzt bin ich etwas ratlos.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

20

Samstag, 6. August 2011, 07:51

Wie schon erwähnt. Wenn es nur ums Testen von Android geht ist ein Anddro-Tablet derzeit die bessere Wahl.
zb. die Archos Geräte, wenn es aufs Geld ankommt.

Auf jeden Fall gibt es zwar die Andro SDK mit Emulator, nur ist damit ein Test des Panos über den Browser fast unmöglich.

Wer sich über Probleme und Lösungen noch mehr informieren möchten, sollte auch mal hier vorbeischauen: http://www.android-hilfe.de/