Kannst du das bitte mal genauer erklären?
Ich dachte bis jetzt immer, daß 1/100 Sekunde bei beiden Typen gleich ist.
Solche Dinge stehen in Deinem Bedienerhandbuch. Deine Frage/n halte ich überdies zu allgemein gefasst. Da macht ein Antworten wenig Spaß.
Eine Suchmaschine findet zu dem Thema den ein oder anderen Eintrag
Bei meiner Kompaktkamera ist der CCD Sensor ja immer an, wird also die ganze Zeit über belichtet, nicht nur wenn ich den Auslöser drücke. Da könnten die Auswirkungen dann anders sein als wenn ich den CCD Sensor nur 1/1000stel Sekunde belichte.
Und wie kommt das Liveview-Bild auf's Display?
Ich dachte dabei weniger ans Überhitzen, sondern eher dass das sehr helle Licht den Sensor schädigen könnte.Bei einem fotografischen System liegt der Brennpunkt (und nur genau hier kann es heiß werden) nie auf der Bildebene (Bildsensor), sondern immer irgendwo davor zwischen Linsensystem und Bildebene (und auch nicht auf dem Spiegel). Vermutlich sind die Gefahren einer Überhitzung der Kamera also größer, wenn man sie stundenlang in der prallen Sonne liegen lässt, als durch die gebündelten Sonnenstrahlen in einem winzig kleinen Punkt in einem ansonsten leeren Raum, selbst wenn dies längere Zeit anhalten sollte.
Gérard
Mir sträuben sich die Nackenhaare.Bei einem fotografischen System liegt der Brennpunkt (und nur genau hier kann es heiß werden) nie auf der Bildebene (Bildsensor), sondern immer irgendwo davor ...
Bei Unendlich-Einstellung liegt der Fokus (der übersetzt "Brennpunkt" heißt) sowas von genau auf dem Sensor, und bündelt das Sonnenlicht und die Wärme der gesamten Eintrittsöffnung auf eine winzige Fläche.
© 2006-2025