Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 28. Januar 2007, 19:44

Virtuelle Tour ..

Hallo, vielleicht kann mir ja jemand helfen: für ein Künstlernetzwerk soll eine virtuelle Tour erstellt werden, dafür sind Vorgespräche geplant. Meine Bauchschmerzen: Vorzugsweise würde ich DevalVR nehmen weil super zu parametrisieren. Nachteil: läuft nur auf Windows PC´s Größte Erreichbarkeit: JAVA Also: Immervision Da hab ich wenig Plan wie das geht, hab zwar in der Doku Hotspots usw. gelesen, aber keine Beispiele o.ä. gefunden. Tourprogramme: 360DOF / Tourweaver machen ihren Job mittlerweile ja super: das Bild ist aber echt zu klein. Würde Immervision dort integriert sein wäre 360DOF eine Alternative. Also: Gibt es ein Hilfsmittel um Hotspots in Immervision zu erstellen ??? (Wenigstens so wie NODO in DevalVR : ablesen) Die Immervision-Tools machen da ME gar nix.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (28. Januar 2007, 19:45)


2

Samstag, 17. Februar 2007, 13:26

Hallo, nimm Tourweaver 1.3 (neue Version in Kürze) www.easypano.de

3

Samstag, 17. Februar 2007, 13:33

Tourweaver...

Ja - damit habe ich schon rumgespielt. Version 1.2 und 1.3. Was mich stört: 1. eine echtes Sch... Lizensierungssystem. Wenn ich auf einem Notebook unterwegs das Programm brauche muss ich kompliziert übers Internet die Lizenz übertragen und wieder zurück. Also ungeeignet dafür. 2. Kein "echtes" Fullscreen 3. Viel zu teuer !!! 4. Qualtität der Panos nicht so gut wie QT - ist eben JAVA.

4

Samstag, 17. Februar 2007, 14:40

RE: Virtuelle Tour ..

Zitat

Vorzugsweise würde ich DevalVR nehmen weil super zu parametrisieren. Nachteil: läuft nur auf Windows PC´s
Würde ich nie als Standartlösung anbieten. Der Kunde möchte doch sicher eine größtmögliche Erreichbarkeit haben? Und mit QT hast du mehr Nachteile als alles andere.

Zitat

Größte Erreichbarkeit: JAVA Also: Immervision Da hab ich wenig Plan wie das geht, hab zwar in der Doku Hotspots usw. gelesen, aber keine Beispiele o.ä. gefunden.
Wenn das so einfach ist wie beim PTViewer dann ist das ne Sache von paar Sekunden. Also schwenk um auf PTViewer und dir kann geholfen werden ;) Hier mal ein Beispiel das ich gefunden habe aber sieht recht komliziert aus in der XML Datei: http://www.spain720.com/temp/rockpalace/vtour_esp.html Gruß Tobias

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (17. Februar 2007, 14:45)


5

Samstag, 17. Februar 2007, 15:00

RE: Tourweaver...

Hallo Mike Hast du mal übelegt das ganze mit HTML zu machen? Da hast du alle Möglichkeiten offen und bist keinen Standards unterworfen. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

6

Samstag, 17. Februar 2007, 16:50

RE: Tourweaver...

Zitat

Original von Blockbuster Hallo Mike Hast du mal übelegt das ganze mit HTML zu machen? Da hast du alle Möglichkeiten offen und bist keinen Standards unterworfen. Gruß Ralf
bitte ein paar Einzelheiten und/oder auch ein Beispiel dazu! [ergänzt] Du meinst wirklich so die billige Tour? Kleine Bilder die gerade noch auf den Bildschirm passen? Oder so zum Schieben mit den Scrollbalken?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hbo1944« (17. Februar 2007, 18:18)


7

Samstag, 17. Februar 2007, 19:00

RE: Tourweaver...

Zitat

Hast du mal übelegt das ganze mit HTML zu machen?

Zitat

bitte ein paar Einzelheiten und/oder auch ein Beispiel dazu!
Vielleicht kann ich dazu etwas beisteuern. Ich habe so etwas mal für einen Kunden gemacht. Die Tour-Page selbst ist dabei framebasiert (ein Frameset) und besteht aus 4 Frames: Pano + Menu + Beschreibung + Logo Der Vorteil ist, daß man im eigentlichen Panorama-Frame beliebige Formate laden kann; wie bei einer normalen Pano-Seite halt auch (auch z.B. mit autodetect). Das Problem besteht darin, mit einem Link (im Menu) gleichzeitig zwei Ziel-Frames zu verändern. Das geht mit Hilfe von Javascript. Die Technik habe ich vor einiger Zeit einmal in meinen Seiten für das Namo-Webeditor-Forum beschrieben. Kann man hier nachlesen. Dort unter "Tips und Tricks" -> Frames. Ich habe mal zur Anschauung eine einfache Testtour für QT / Deval erstellt und hoffe, ich habe auf die Schnelle alle Links richtig gesetzt. (Beschreibungstext natürlich nur angedeutet und Thumbnail in der Startseite ist auch aus einer anderen Tour) Wie das dann aussieht, könnt ihr euch hier mal ansehen. Ich denke, auch so kann man gegebenenfalls eine kleine Tour erstellen. Anstatt eines Textmenus könnte man auch eine Grafik mit Image-Maps (Links) einsetzen. Gruß, Klaus (panocanarias)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (17. Februar 2007, 19:03)


8

Samstag, 17. Februar 2007, 22:24

Touren..

So, erstmal der Reihe nach: 1. habe ich es mit Immervision rausgfunden - ist nicht so schwer. Ausserdem: es gibt ja JATC !!!- DANK an Helge ! Damit kann man Tobias´s Vorschlag sehr einfach realisieren Dann hat mein eine Lösung in JAVA die sehr weit verbreitet gesehen werden kann. Allerdings: die Qualität ist eben nicht die beste. 2. in HTML Ralf - genau das ist auch mein Gedanke - dann braucht man gar kein Programm, hat aber auch die meiste Arbeit. 3. Art der Tour soll schon auf den Bildschirm passen- ohne Scrollerei, aber trotzdem die Möglichkeit eines echten Fullscreens haben. Immervision & DevalVR machen das ja wirklich vorbildlich. 4. Klaus: dein Beispiele ist wirklich super !!! Frage: warum ist dein DevalVR- Menü weg ???? Genau SO denke ich es mir - wenn dan DevalVR in seinem Menü den Fullscreen anschalten kann:--- perfekt Ja: mit DevalVR erreicht man nicht alle, aber meine Statistik zeigt, das nur ca. 1-5% auf Unix/Linux, ca 80% PC und 15% auf MAC laufen. Mit DevalVR hätte man dann also 95% abgedeckt. Die Qualität spricht dann eindeutig dafür.

9

Samstag, 17. Februar 2007, 22:58

RE: Touren..

Zitat

@mhc1: dein Beispiele ist wirklich super !!! Frage: warum ist dein DevalVR- Menü weg ????
Mike, Danke für die Blumen. Ich habe bei meinen Pano-Seiten die Menues immer ausgeblendet. Ob QT, Deval, Flash.... Ich mag das aus Design-Gründen nicht so. Für das Beispiel habe ich mal auf die Schnelle Deval ausgesucht. (Müsste also auch mit QT zu sehen sein. Man könnte jedoch ALLE Formate nutzen. Aber, um dir eine Freude zu machen, habe ich das Menue wieder aktiviert. Fullscreen geht auch! Das .mov file war jedoch von der Größe her für die kleine Anzeige vorbereitet. Also qualitativ nicht zu viel erwarten. Der Test soll ja nicht zur Begutachtung von Panos dienen, sondern nur eine mögliche Tour-Variante zeigen. Gruß, Klaus (panocanarias)

10

Sonntag, 18. Februar 2007, 10:22

RE: Tourweaver...

Zitat

Original von panocanarias

Zitat

Hast du mal übelegt das ganze mit HTML zu machen?

Zitat

bitte ein paar Einzelheiten und/oder auch ein Beispiel dazu!
Vielleicht kann ich dazu etwas beisteuern. Gruß, Klaus (panocanarias)
na ja, ganz alleine nur mit HTML ist das doch nicht? Irgendein PlugIn ist wohl immer notwendig. Für manche Mitleser ist die Fragestellung so etwas irreführend.

11

Sonntag, 18. Februar 2007, 13:48

Hallo, habe mal mit viel Aufwand 3 virtuelle Touren in HTML selber gebastelt. Echt stressig. Hier könnt Ihr sie mal sehen: http://www.panoramafoto.com/content_internet.html (unter Highlights)

12

Sonntag, 18. Februar 2007, 16:42

Touren...

Der Reihe nach: Klaus: :] - - das Menü gefällt mir super- weil ein unerreichter Fullscreen möglich. SO sollen meine Touren dann auch sein. Die Framegröße des Vorschaufensters ist ja anpassbar. Ich werde mir mal deine Javascript- Teile ansehen und eventuell mein PHP- Skript noch mit dem DetectVR Anpassen - ist aber wohl nicht nötig denke ich. Hans: klar ist ein Plugin nötig - die Frage ist nur welches man dem Clienten zumutet. Deswegen schlägt mein Herzchen ja für DevalVR- weil man Quicktimer damit auch automatisch erreicht, wenn auch ohne die DevalVR Features. Aber: warten wir ab bis Fiero das Teil für MAc/Linux fertig hat. So lange könnten die Macs ja mit Quicktime wenigstens was sehen. apevel: Sehen ja klasse aus - sind auch nach meinem Geschmack. Jedoch "klemmt" der PTViewer bei mir bei einigen Panos ganz heftig. Kann ein JAVA- Speicherproblem sein - da ist Immervision deutlich weiter - und hat einen integrierten Fullscreen :] Ralf: der Tourweaver 2 hat allerdings auch einen super Fullscreen !! Auf der Test/Demoseite von Easypano ist ein Beispile - sehr beeindruckend. Das Lizenzmodell ist aber gleichermaßen be....- damit leider ungeeignet. Ich denke Klaus´ Skripte mit DevalVR könnten eine erstklassige Lösung ergeben. Ich arbeiten mit Netobjects Fusion - damit bin ich auch in der Lage, dieses einzubinden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (18. Februar 2007, 16:43)


13

Sonntag, 18. Februar 2007, 16:57

RE: Touren...

Zitat

Original von mhc1 Hans: klar ist ein Plugin nötig - die Frage ist nur welches man dem Clienten zumutet.
na ja, deswegen hat mich ja die Frage: "Hast du mal übelegt das ganze mit HTML zu machen?" so irritiert. Meines Wissens ist HTML immer mit im Spiel. (selbst auf dem "Umweg" über PHP) Die Frage hörte sich an wie: "Hast du mal übelegt das ganze ausschließlich mit HTML zu machen?" Ich dachte schon jetzt hätte einer den Stein des Weisen gefunden. Wer weiß, bisher hat sich "blockbuster" ja noch nicht dazu geäußert ;-)

14

Sonntag, 18. Februar 2007, 17:04

In HTML

Hans, ich habe ihn auch so verstanden: "in HTML manuell Codieren! " also: OHNE einen s.g. Tourengenerator wie Tourweaver oder 360DOF oder wat auch immer.

15

Sonntag, 18. Februar 2007, 17:06

RE: In HTML

Zitat

Original von mhc1 Hans, ich habe ihn auch so verstanden: "in HTML manuell Codieren! " also: OHNE einen s.g. Tourengenerator wie Tourweaver oder 360DOF oder wat auch immer.
ha aber die HTML-Syntax hat doch keinen "Wortschatz" mit dem man einen Pano-Viewer machen könnte. Oder sehe ich das falsch?

16

Sonntag, 18. Februar 2007, 17:41

Wortschatz..

Ne - so war es ja auch nicht gemeint. Die Tourprogramme benötigen jedoch kein manuellen HTML- Eingriff.

17

Sonntag, 18. Februar 2007, 18:26

RE: Wortschatz..

Zitat

@mhc1: ich denke Klaus´ Skripte mit DevalVR könnten eine erstklassige Lösung ergeben. Ich arbeiten mit Netobjects Fusion - damit bin ich auch in der Lage, dieses einzubinden.
Mike, da ist nix groß einzubinden. Die Pano-Seite (im Frame oben links) ist eine ganz normale Seite, wie für andere Panos auch. Die ruft lediglich das Script von Pano2Qtvr auf, welches dann den Code (für Deval in diesem Fall) ausgibt, um den ganzen Ebola-Mist zu umgehen. Im Firefox mal Rechtsklick in den Pano-Frame (nicht in's Pano) ->Aktueller Frame -> nur diesen Frame anzeigen lassen -> schon sieht man nur die Pano-Seite. Klaus (panocanarias)

18

Sonntag, 18. Februar 2007, 19:44

Pano2Qtvr ???

Da hab ich wohl was an mir vorbeigehen lassen. Ich habe die Vollversion von Pano2Qtvr- aber ein Skript habe ich mir noch nicht ausgeben lassen, immer nur MOV Dateien. Habe ich da was übersehen ???- gerade in Zusammenhang mit DevalVR ???

Diamond_Surfer

Profi-User

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

19

Montag, 19. Februar 2007, 10:56

RE: Pano2Qtvr ???

Da Ich bis jetzt nur mit Pano2QTVR QT Panos erzeugt habe mal eine Fage auf der untersten Ebene. Ist Immervision soetwas wie Pano2QTVR zum erzeugen von Java Panos ? Kann man damit HotSpots erstellen ?

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


20

Montag, 19. Februar 2007, 11:14

Immervision...

Diamond-Surfer: Immervision ist eigentlich nur ein Player für JAVA. Gibt´s als Standard und als Pro - beide kostenlos. Super Teile- mit chtem Fullscreen per integriertem Menü. Wenn JAVA- dann den ! Gesteuert über mehrere Dateien kann der Player sehr viel- auch Hotspots. Helges JATC (hier im Forum) ist super für Hotspots- brauchst duch um die XML Datei nicht kümmern. Es gibt s.g. Tools (Michael Stoss hat diese) mit denen man die Panos u.a "verschlüsseln", Lens-Flares , Flash- Panos uvm erzeugen kann